Ergebnis 1 bis 20 von 302

Thema: Now Reading #6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von gas Beitrag anzeigen
    Wenn du dich mit der RAF beschäftigst, dann solltest du auch den Baader-Meinhof-Komplex lesen, falls du es nicht schon getan hast. Liest sich fast wie ein Roman, ist wirklich gut recherchiert, wirkt objektiv und enthält die gesamte Geschichte der RAF von den 68ern an bis zu den späteren Generationen.
    Das hatte ich eigentlich auch vor, bevor ich mir das Buch zugelegt habe. Als ich dann aber im Laden vor dem Regal stand und das Buch nicht gefunden hatte, fiel mir statdessen Butz Peters Werk ins Auge. Ich muss sagen, die rund 800 Seiten haben sich wirklich gelohnt, das Werk ist grösstenteils sachlich geschrieben und eine gut fundierte Chronologie.
    Den Baader-Meinhof-Komplex lese ich mal zu einem späteren Zeitpunkt, im Moment habe ich grad genug über die RAF erfahren.

    aktuelle Lektüre:

    I can't get no: Ein paar 68er treffen sich wieder und rechnen ab - Irmela Hannover / Cordt Schnibben

    Mit dem Buch habe ich erst gerade angefangen, also kann ich es noch nicht so richtig beurteilen. Das Cover ist aber ausgesprochen farbenfroh.

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich lese gerade New Moon von Stephanie Meyer. Eigentlich nur was für kleine romantische Mädchen, die an die große Liebe glauben und nebenbei noch auf Vampire stehen. Also voll meins Ist einfaches Englisch, desahlb lese ich es eigentlich auch. Ich möchte in nächster Zeit mehr Englisch lesen und das Buch ist relativ gut zum einsteígen, wenn man das vorhat. Vielleicht kennt ja noch jemand von euch gute Bücher, die meinen 11. KLasse Englisch gerecht werden.

    Geändert von so und so (24.03.2008 um 12:14 Uhr)

  3. #3
    Dürrenmatt's "Die Physiker".

    LG Mike

  4. #4
    Diverse, Masculinity - Bodies, Movies, Culture

    Es kann kein schlechtes Buch sein, wenn eines der Essay sich mit "James Bond's Penis" befasst, oder? Das Essay selbst war dann auch ganz unterhaltsam. Die These war, dass die James Bond-Filme dein Trend zur Kommerzialisierung der Lebenswelt auf die Schippe nehmen. Gespiegelt wird dieser Prozess durch den Wertverfall von James Bonds Penis/Männlicher Virilität.

  5. #5


    Hab mich endlich überwinden können, mir mehr Zeit zum Lesen zu nehmen, joa. Gestern hab ich Shining angefangen, bisher gefällt's mir schon recht gut, aber bis es hier mal 'richtig' zur Sache geht, dauert's anscheinend was, bin bereits irgendwo auf Seite 100... Bei Puls ging das schneller

  6. #6


    Die fünfte Ausgabe der Buchreihe um den genialsten Jugendgauner.
    Die Sache mit dem "guten Dämon", der anders als die anderen Dämonen ist, erscheint mir jedoch sehr klischeehaft.

  7. #7
    7 Jahre in Tibet von Heinrich Harrer.

    Die Geschichte kennt wohl jeder aus der Hollywood-Verfilmung mit Brad Pitt.
    Harrer nimmt gerade an einer Expedition im indischen Teil des Himalaya teil, als in Europa der zweite Weltkrieg ausbricht. Im von den Engländern kolonialisierten Indien kommt er in ein Internierungslager, aus dem er, nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen, mit ein paar anderen Internierten ins Gebirge entkommen kann. Sie wollen Tibet (damals noch ein eigenständiger Staat) durchqueren, um nach China und schließlich bis zu den japanischen Linien zu gelangen. Weiter bin ich im Moment noch nicht, aber irgendwie enden Harrer und einer seiner Kameraden schließlich in der tibetanischen Hauptstadt Lhasa, wo Harrer den Dalai Lama kennenlernt, der damals noch ein Kind ist.

    Es ist lustig, wie die "Städte" im Tibet der 40er Jahre nach Harrers Beobachtungen oft nur aus einem Dutzend Lehmhäusern oder Zelten bestehen und die "Dörfer" zum Teil nur aus einer einzigen Hütte.
    Außerdem berichtet er von Pilgern, die jahrelang unterwegs sind und die Strecke mit ihrem Körper abmessen, indem sie sich immer wieder ausgestreckt auf den Boden legen.

    Man fragt sich bei all dem was er beobachtet, wieviel davon heute noch erhalten ist.


    Edit:
    Ich habe im Film gar nicht mitbekommen, dass sie ganze zwei Jahre unterwegs waren, bevor sie überhaupt in Lhasa angekommen sind. Kann allerdings auch sein, dass ich es schon wieder vergessen habe. Ich hoffe, er kommt demnächst mal wieder im Fernsehen. Aus aktuellem Anlass, sozusagen.

    Geändert von gas (02.04.2008 um 23:47 Uhr)

  8. #8
    Miller, Wendekreis des Krebses

    David Savran, Taking it like a man

    Mrs Figgup: I wonder that should please you so much that pleases me so little.
    Snarl: I was us'd to't at Westminster School I could never leave it off since.

    Ein Buch über die Rolle des Masochismus in der Formierung des modernen Männerbildes im allgemeinen und im spezifischen wird auch noch etwas über die constitutional fundamentalists (die Männer mit den Recht auf Bärenarmen) versprochen.

    Jürgen Todenhöfer, Warum tötest du, Zahid?

    Eine Reportage aus dem Irak von einem Reporter, der nicht embedded ist und seine eigene Arbeit gemacht hat. Er interviewte Widerstandskämpfer aller Gruppen außer der staatlichen schiitischen Milizen.

    Jean Baudrillard, Das perfekte Verbrechen

    Französische postmoderne Philosophie, d.h. mehr erzählend als Systembildend. Trotzdem sehr einsichtig im behandelten Thema: Die Auslöschung des Realen durch die Illusion des Realen.

    Diverse, The History of civilization - The Economic of the anicent world und Anicent India

  9. #9


    Werd ich wohl gleich noch mit anfangen, wenn nicht, dann spätestens morgen.

  10. #10
    Harro von Senger, Strategeme Die 36 Strategeme der Chinesen Band 1+2

    Die gute, ausführlich kommentierte Version. Das Buch, das Saywer dem Leser schuldig bleibt.

  11. #11

    Lanze und Licht von Kai Meyer

    Dies ist der zweite Band aus der Wolkenvolk-Trilogie und eine gelungene Fortsetzung des ersten Buches "Seide und Schwert".
    Einige Fragen aus dem Vorgänger werden geklärt, wobei ich sogar den leichten Eindruck habe, dass fast zuviele Fragen geklärt werden. Wie will Kai Meyer nur den dritten Band füllen, der gut genauso dick wie dieser ist?

    Ich fühlte mich jedenfalls blendend unterhalten und werde in Kürze zur Fortsetzung greifen. Na gut, die angedeutete Sexszene hätte man sich sparen können, denn soweit ich mich erinnere, ist der Protagonist etwas 15 Jahre alt. *hüstel*

    Zitat Zitat von amazon.de
    Im alten China tobt ein Krieg zwischen Seide und Schwert. Mächte von jenseits des Himmels haben das Mädchen Mondkind ausgesandt, um die letzten Unsterblichen zu vernichten - aber bedeutet ihr Tod wirklich den Untergang der Welt? Oder gibt es ein älteres, dunkleres Geheimnis in den Tiefen der Berge? Nur die Drachen kennen die Antwort - doch sie sind verschollen. Während Nugua ihren Spuren folgt und auf sich allein gestellt um ihr Leben kämpft, jagt Niccolo auf der Suche nach Mondkind durch Gebirge und Wüsten. Er weiß, er muss sie töten, um das Wolkenvolk und ganz China zu retten. Aber wie kann er gegen ein Mädchen kämpfen, das er mehr liebt als das Leben?

  12. #12
    Derzeit lese ich Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter, dem dann bald auch der Zweite Teil Folgen wird

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •