Ergebnis 1 bis 20 von 302

Thema: Now Reading #6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1


    Hmm, ja - Wird wohl jeder kennen.

  2. #2
    Dies Land ist unser

    Eine Biographie der Beat-Bewegung. Den Leuten ging es wirklich beschissen dafür, dass sie die Hippies , das Meme und /b/ erfanden und dann gleich auch noch kritisierten.

    Diverse, Gender Housing geschlechtergerechtes bauen, wohnen, leben

    Ehrlich gesagt, der Titel erweckte Skepsis aber die Beiträge selbst sind gut geschrieben und mit Beispielen fundiert. Ein durchaus interessantes Buch wenn man mal selbst ein Heim für die ganze Familie planen lassen möchte.

    Diverse, Geschichte des Wohnens - vom Mittelalter bis heute

    Scheint mehr über die Funktionsabläufe und Raumnutzungen in den Hausungen der verschiedenen Epochen zu beinhalten.

    On the Road von Keaurok und Interzone von Burroughs habe ich jetzt auch hier liegen. Werde sie mir bei Gelegenheit reinziehen. Ich hoffe, On the Road ist wirklich gut. Mit dem "Vorgängerwerk" The Town and the City bin ich inzwischen durch. Es ist sehr altmodisch-romanhaft geschrieben und idealisiert die ihm zugrunde liegende Biographie stark. Trotzdem, es war noch unterhaltsam.

  3. #3
    jerry cotton^^
    gabs im dreierpack bei weltbild

    Ich liebe diese Teile

  4. #4
    Harry Potter und der Halbblutprinz.

    Edit:
    Nachdem ich beim Orden des Phönix übrigens lange genug herumgelesen hab^^

    LG Mike

    Geändert von Mike (15.03.2008 um 17:01 Uhr)

  5. #5


    Das Buch strotzt vor überkomplizierten bzw. unnötig umständlichen Fremd- und Kunstwörtern, die nicht hätten sein müssen. Sein popliterarisches Wissen in allen Ehren, aber die überzogenen Meinungsäußerungen zu Musik und Personen waren teilweise etwas zu debil. Die Hauptfigur lernt gerade jemanden kennen und schon kann sie diese Person nicht ab. Ich mein, den ersten Eindruck, so wichtig, zentral und überbewertet er auch ist, gleich in ein endgültiges Urteil zu verwandeln, war mir irgendwann zu vorurteil- und stümperhaft. Und das ewige Rumgewinsel wegen einer Frau, die er erst zu lieben angefangen hat, als diese fort ging, war nach einer Weile nur noch penetrant.

    Aber einige Passagen waren dennoch hervorragend geschrieben. Ein sehr talentierter Schreiberling, der allerdings zu oft, zu dick aufträgt. Werde mir mal seine journalistischen Texte besorgen, vielleicht gefällt mir diese besser. XD

    Bei meinungsbetonten Texten bleib ich lieber bei meinem einzigartigen Hunter S. Thompson.

  6. #6
    Stephenie Meyer - New Moon

    Wie dumm muss man eigentlich sein, um den ersten Band einer Buchreihe auch nach tausendmaligem Hinschauen nicht zu erkennen? ;~; Naja, jetzt hab ich einen Grund, mir bereits das zweite Buch aus der "Bis(s)..."-Reihe zu kaufen.

    ("Was? Vampire? Das ist bestimmt ein Horror-Grusel-Albtraum-Buch, blabla ..." "Aber es ist auf Englisch! " "Na dann ..." )

  7. #7
    Evil(Das Böse) von Jan Guillou

  8. #8
    Nachdem ich mich in letzter Zeit nur Fantasyschinken gewidmet habe, musste mal was anderes her (Sorry für des schlechte Bild):


    Paul Watzlawick Anleitung zum Unglücklichsein

  9. #9
    Kevin Mitnick: "The Art of Deception"
    Ein recht interessant geschriebenes Buch über die Techniken des Social Engineering, geschrieben vom einstmals gefürchtetsten Hacker/Betrüger der Welt. Hatte es mir zwar ein bisschen autobiographischer und weniger lehrbuchartig vorgestellt, aber interessant und teils witzig ist's auf jeden Fall. ^^

  10. #10
    Douglas Adams - Per Anhalter durch die Galaxis



    Ein tolles Buch, das nur so vor Humor und Ironie strotzt. Der Film kam mir ehrlich gesagt zu sehr zusammengekürzt vor, vieles war sehr unverständlich und kaum aufgeklärt. Daher habe ich mir jetzt das Buch zugelegt, um die volle 5-teilige "Trilogie" zu verstehen.

  11. #11
    nach raabs sendung gestern heut in den örtlichen buchladen gerannt und "feuchtgebiete" erstanden \o/
    Das ging heut selbst in meiner kleinstadt ordentlich weg xD
    und da lag noch hapes "ich bin dann mal weg" was ich mir auch nich engehen lassen wollte...
    jetzt les ich beide :A


    Geändert von Evu (20.03.2008 um 21:15 Uhr)

  12. #12

    Wicked von Gregory Maguire

    "Wicked" gefällt mir außerordentlich gut; allein wegen der unvergleichlichen und sympathischen Elphie, der Protagonistin dieses Buches, hätte es eigentlich schon 5 Sterne verdient.

    Es ist nur schade, dass man eigentlich weiß, wie die Geschichte ausgeht - ich hätte mir ein besseres Ende für Elphaba gewünscht und außerdem die Klärung mancher Fragen, die zum Schluss offengeblieben sind.
    Wer ist denn nun Yackle und welche Rolle spielt sie in der Geschichte?
    Was wird aus Nor? etc.

    Zum Glück gibt es eine Fortsetzung zu "Wicked" ("Son of a Witch"), die diese Fragen hoffentlich beantwortet. Ich werde die Fortsetzung auf jeden Fall lesen, denn "Wicked" hat mich absolut überzeugt.
    Man lernt Oz aus einem ganz anderen Blickwinkel kennen und verfolgt das Leben einer vermeintlich "bösen" Hexe mit, die eigentlich gar nicht "böse" ist.
    All das setzt Maguire großartig um, sein Schreibstil weiß zu überzeugend und schwankt zwischen wissenschaftlich-trocken und herrlich-ironisch.
    Ein rundum gelungenes Buch; no objections here.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •