Ergebnis 1 bis 20 von 302

Thema: Now Reading #6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1




    der autor gefällt mir echt.

  2. #2
    Harry Potter und die Kammer des Schreckens
    Faust I


    LG Mike

  3. #3
    Ender's Game

    Es ist so gut, wie man sagt.

  4. #4
    Die Abenteuer des Kapitän Hatteras

    Die letzten beiden Bücher, die ich von Jules Verne habe.

  5. #5

    Kerstin Gier - Für jede Lösung ein Problem

    Kurzbeschrieb auf der Rückseite:
    Was wäre, wenn Ihre Familie, Freunde und Bekannte wüssten, was Sie wirklich über sie denken...

    Gerri schreibt Abschiedsbriefe an alle, die sie kennt, und sie geht nicht gerade ziemperlich mit der Wahrheit um. Nur dummerweise klappt es dann nicht mit den Schlaftabletten und dem Wodka - und Gerris Leben wird von einem Tag auf den anderen so richtig spannend. Denn es ist so eine Sache, mit seinen Mitmenschen klarzukommen, wenn sie wissen, was man wirklich von ihnen hält!


    Das Buch hat mir meine beste Freundin empfohlen.
    Hab erst angefangen es zu lesen, aber es ist doch ziemlich amüsant und ironisch geschrieben.
    Mal sehen, was da noch so kommt, allzu schlecht scheint es nicht zu sein.

  6. #6
    Nachdem ich Wolkenvolk (Kai Meyer; Trilogie bestehend aus Seide & Schwert, Lanze & Licht, Drache & Diamant) innerhalb von 8-9 Tagen gelesen habe, habe ich mich wieder Harry Potter and the Prisoner of Azkaban zugewandt.

  7. #7
    Was stimmt? RAF : die wichtigsten Antworten - Sven Felix Kellerhoff

    Zuspät habe ich leider bemerkt, von wessen Typus Mensch das Buch geschrieben wurde, der Springer Einfluss ist nämlich spürbar. Das Buch ist manchmal fast etwas zu wenig sachlich, im grossen und ganzen aber dennoch okay, fasst es doch kurz die wichtigsten Ereignisse eines Stück Zeitgeschehens zusammen.

  8. #8
    Harry Potter und der Gefangene von Askaban, heute begonnen.

    LG Mike

  9. #9


    The Things They Carried - Tim O'Brien
    Ein beklemmend realistischer und ergreifender Kriegsroman über den Vietnamkrieg beruhend auf eigenen Kriegserfahrungen des Autors. Sehr bildlich, psychologisch und kriegskritisch, liest sich tortzdem extrem unterhaltsam und flüssig.

  10. #10
    Anleitung zum Unglücklichsein - Paul Watzlawick

    Sehr lesenswertes Buch, hat mich oft zum Schmunzeln gebracht, fand ich doch soviel wieder, was ich selbst immer wieder mache um mein Leben unglücklicher zu gestalten, als es eigentlich sein müsste. Die Lösung wäre dabei aber so einfach... oder eben auch nicht.

    Tödlicher Irrtum. Die Geschichte der RAF - Butz Peters

    Sehr ausführlich, ein Buch das ich über vorraussichtlich etwas längere Zeit parallel zu anderen Büchern lesen werde. Normalerweise bin ich nicht so der Sachbuch leser, aber die Thematik und der Preis waren einfach zu animierend als ich im Buchladen gestanden bin.

  11. #11
    Harry Potter and the Goblet of Fire.

    Den dritten Teil auf englisch habe ich jetzt auch durchgelesen, deshalb werde ich mich heute abend dem 4. Teil zuwenden. Ich muss schon sagen, dass die Bücher auf englisch noch besser sind als die Deutschen.

    Kann ich nur empfehlen, ich beiden Sprachen. Die meisten werden's kennen^^

  12. #12
    Kurt Vonnegut: The Sirens of Titan
    Ich bin gespannt.

    Zitat Zitat von qed Beitrag anzeigen
    Anleitung zum Unglücklichsein - Paul Watzlawick
    Die "Anleitung zum Unglücklichsein" ist inhaltlich eine Alternative zu "Wie wirklich ist die Wirklichkeit", das allerdings die "Anleitung" als Teilmenge enthält und deshalb eher zu empfehlen ist.

    Wenn du dich mit der RAF beschäftigst, dann solltest du auch den Baader-Meinhof-Komplex lesen, falls du es nicht schon getan hast. Liest sich fast wie ein Roman, ist wirklich gut recherchiert, wirkt objektiv und enthält die gesamte Geschichte der RAF von den 68ern an bis zu den späteren Generationen.

    Geändert von gas (23.02.2008 um 21:28 Uhr)

  13. #13
    Habe jetzt The Importance of Being Earnest, wirklich verdammt gut geschrieben. Einziger Wermutstropfen war, dass mir die Donald-Duck-Version eigentlich die gesamte Handlung gespoilert hat...XD

    Fange jetzt an: Robert Louis Stevenson: "The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde". Mal schauen...

  14. #14
    Zitat Zitat von gas Beitrag anzeigen
    Wenn du dich mit der RAF beschäftigst, dann solltest du auch den Baader-Meinhof-Komplex lesen, falls du es nicht schon getan hast. Liest sich fast wie ein Roman, ist wirklich gut recherchiert, wirkt objektiv und enthält die gesamte Geschichte der RAF von den 68ern an bis zu den späteren Generationen.
    Das hatte ich eigentlich auch vor, bevor ich mir das Buch zugelegt habe. Als ich dann aber im Laden vor dem Regal stand und das Buch nicht gefunden hatte, fiel mir statdessen Butz Peters Werk ins Auge. Ich muss sagen, die rund 800 Seiten haben sich wirklich gelohnt, das Werk ist grösstenteils sachlich geschrieben und eine gut fundierte Chronologie.
    Den Baader-Meinhof-Komplex lese ich mal zu einem späteren Zeitpunkt, im Moment habe ich grad genug über die RAF erfahren.

    aktuelle Lektüre:

    I can't get no: Ein paar 68er treffen sich wieder und rechnen ab - Irmela Hannover / Cordt Schnibben

    Mit dem Buch habe ich erst gerade angefangen, also kann ich es noch nicht so richtig beurteilen. Das Cover ist aber ausgesprochen farbenfroh.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •