Die Geschichte kam mir dann ab einem gewissen Zeitpunkt irgendwie bekannt vor, bis ich dann merkte, dass das die Vorlage für den Film "Es geschah am helllichten Tag" sein muss, von dem ich allerdings nur das Remake gesehen habe. Definitiv war das Buch wieder sehr lesenswert. Was mir auch sehr gefallen hat, war, dass er selbstironisch auf die Kriminalromane und sich selbst eingeht und das ganze wie eine Erzählung inszeniert wird, die sich allem Anschein nach wirklich abgespielt hat und die ihm nun in Form einer Erzählung wiedergegeben wird.
Grieche sucht Griechin - Friedrich Dürrenmatt
Der Anfang hat mich bei diesem Buch wiederum nicht vom Hocker gerissen, das änderte sich dann aber je weiter ich im Buch gekommen bin. Das ganze erinnert mich mit dieser obskuren Verwaltung, deren Hierarchie und Instanzen für den Proletarier undruchsichtig und nicht erreichbar scheinen, auch etwas an Kafka was mir wieder verdammt gut gefällt.
Udo Beier: Der fehlgeleitete Konsum - Eine ökologische Kritik am Verbraucherverhalten.
Welcher Teufel hat den Autor geritten, diesen Untertitel zu wählen? Das Buch verkauft sich damit deutlich unter Wert. Es enthält eine Aufzählung vieler Formen krankhaften Kauf- und Gebrauchsverhaltens.
Eigentlich hat mich der Titel nicht gerade zum lesen animiert, glücklicherweise habe ich dann doch zugegriffen, da ich eh vorhatte mal was von Böll zu lesen. Häufiger Charakterwechsel, Ausführungen von Details inmitten den Wirren des 2. WK irgendwo in Ungarn, gepaart mit einer angenehm flüssigen, bildlichen Prosa. Und kein Pathos sondern einfach nur das Gefühl, das Krieg Scheisse ist. Gutes Buch bis jetzt.
Harry Potter und der Stein der Weisen.
Da ich jetzt den letzten Band durch habe, will ich entweder die Teile nachholen die ich noch nicht kenne (den ersten zB. habe ich nur als Film gesehen) bzw. das lesen, was ich vergessen habe.
"Brave New World" durch, auch ein sehr gutes Buch. Kann ich nur empfehlen.
Hatte im Endeffekt zwar ein ähnliches Setting wie 1984, war aber doch in etlichen Kernpunkten anders, also imo sollte man beide gelesen haben.
Jetzt fange ich mit Oscar Wilde: "The Importance of Being Earnest" an, wünscht mir Glück. ^^''
--
A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Manouchehr Moshtagh Khorasani Arms and Armour from Iran - The Bronze Age to the End of the Qajar Period
<3 Ein riesiges Essay über iranisches Rittertum und die Organisation der Kampfschulen, Anekdoten über das Duellwesen, über die Ordnungshüter innerhalb der Städte, über Seppuku-Praktiken im Iran. Wenn die USA den Iran angreifen, werde ich in Wien demonstrieren! Baghdad haben die Ärsche weggebombt, wir werden wohl nie erfahren, was der baghdader Stil des Lanzenfechtens zu Pferde ist, aber Teheran muss bleiben!
Kurzbeschrieb auf der Rückseite:
Was wäre, wenn Ihre Familie, Freunde und Bekannte wüssten, was Sie wirklich über sie denken...
Gerri schreibt Abschiedsbriefe an alle, die sie kennt, und sie geht nicht gerade ziemperlich mit der Wahrheit um. Nur dummerweise klappt es dann nicht mit den Schlaftabletten und dem Wodka - und Gerris Leben wird von einem Tag auf den anderen so richtig spannend. Denn es ist so eine Sache, mit seinen Mitmenschen klarzukommen, wenn sie wissen, was man wirklich von ihnen hält!
Das Buch hat mir meine beste Freundin empfohlen.
Hab erst angefangen es zu lesen, aber es ist doch ziemlich amüsant und ironisch geschrieben.
Mal sehen, was da noch so kommt, allzu schlecht scheint es nicht zu sein.
Bin jetzt mit Orton durch. War zwar recht unterhaltsam und höchst durchgeknallt, hat aber letztendlich nicht ganz gehalten, was es versprochen hat, "The Importance of Being Earnest" ist doch noch wesentlich besser. Und irgendwie wirkte speziell "What the Butler Saw" schon zu gezwungen bizarr. Trotzdem toll. ^^
Irvine Welsh: Klebstoff
Gehört meinem Bruder, daher wieder mal ein Buch auf Deutsch. Wer Welsh kennt wird ziemlich gut ahnen können, was ihn da erwartet, es geht eigentlich um ziemlich das gleiche wie sonst auch, soweit ich das bisher sagen kann. Allerdings diesmal als Entwicklung über eine längere Zeit, erst wurde die Kindheit erzählt, dann gab's etwa ein Jahrzehnt an Zeitsprung, kommt wahrscheinlich noch einer. Tolles Buch jedenfalls, mal wieder, soweit ich das schon beurteilen kann, aber die allgemeinen Umgangsformen leiden halt, wenn man nicht aufpasst. ^^''
--
A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
eine serie, die alte geschichten auf gothic/horror trimmen, aber auch neue erzählen. bis jetzt nur auf englisch erhältlich und auch in usa schon mehr oder weniger vergriffen. hatte per google glück. um 12€ gekauft. amazon konnte es ja nach vorbestellung mal wieder nicht liefern und hat auch keinen termin perat.