Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 303

Thema: Now Reading #6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Now Reading #6

    Nachdem der alte schon 300 Posts hat und ich ohnehin total scharf darauf bin, neue Ausgaben alter Threads aufzumachen, hier die neue Ausgabe des Now Reading-Threads.


    Wie der Titel schon sagt, postet man hier, welches Buch man gerade liest oder gerade gelesen hat, am besten mit kurzer Zusammenfassung und evtl. auch Meinung.



    Ich fange gleich an: Habe jetzt mit den Büchern, die ich zu Weihnachten bekommen habe, angefangen.

    Gerade ausgelesen: Chuck Palahniuk: "Fight Club"
    Den meisten dürfte der Film bekannt sein (andernfalls sollte man das ändern!), und ich muss sagen, dass ist wohl die beste Buchverfilmung, relativ zum Material, die ich kenne. Normalerweise sind ie Bücher ja imo deutlich besser, aber in dem Fall ist's recht knapp.

    Jetzt angefangen: Anthony Burgess: "A Clockwork Orange"
    Ebenfalls den meisten wohl durch den Film, von Stanley Kubrik in dem Fall, bekannt. Bin noch nicht sehr weit, aber bisher ist's schon mal sehr interessant zu lesen, vor allem weil der Autor eine eigene Jugendsprache dafür entwickelt hat.
    Es geht um einen bösartig kriminellen Jugendlichen in einem düsteren Dystopia. Ursprünglich futuristisch, aber auf praktisch genau die Art wie bei 1984 - inzwischen ist das Datum schon deutlich vorbei, aber einige der Entwicklungen sind doch eingetreten.

    Beides natürlich im Original. Wie man sieht bin ich gerade auf den Trip der verfilmten Bücher, wird demnächst wahrscheinlich auch noch fortgesetzt. ^^

  2. #2
    Heute bin ich damit fertig geworden:



    Wolfgang Hohlbein - Das Dämonenschiff (Die Chronik der Unsterblichen Band 9)

    Dass die Reihe ab Band 4 teilweise ordentlich abgebaut hat, habe ich mich schon gewöhnt - Band 4 war ziemlich langweilig, 5 und 6 waren wieder gut, aber ab da stellte sich leider ein wenig Monotonie ein.
    Diese Monotonie existiert teilweise auch in Band 9 - im Großen und Ganzen hat die Reihe aber einziges an Reiz zurückgewonnen, was sich hoffentlich fortsetzen wird. Noch bin ich nicht vollständig zufrieden und hoffe für das nächste Buch auf (noch) mehr.

    Wenn man davon absieht, dass ich die Handlung größtenteils recht spannend und atmosphärisch fand (der Schauplatz war originell gewählt) - auch die mehr oder weniger überraschende Wendung am Ende gefiel mir - gibt es einige negative Aspekte, die man erwähnen sollte.

    Fangen wir bei den formellen Dingen an:
    Das Buch hat 23 Euros gekostet, ein Preis, über den ich mir beim Kauf mehr als bewusst war, für den ich aber auch ein wenig Qualität erwartete. Diese Erwartung wurde nicht erfüllt: Rechtschreibfehler ziehen sich durch das ganze Buch (teilweise gibt es auf einer Seite 2-3), es fehlen Buchstaben und sogar ganze Wörter, grammatikalisch gesehen gäbe es keine gute Note für das Buch. Es hat so lange gedauert, bis es schließlich erschienen ist - und der Verlag war nicht in der Lage, noch jemand Kompetenten darüberlesen zu lassen?
    Außerdem hat Hohlbein manche Sätze ins Buch eingebaut, für deren Beschreibung das Wort "fürchterlich" eine arge Untertreibung wäre - ein besiegter Gegner fällt tot zu Boden, um es im nächsten Nebensatz erneut zu tun, man beschreibt eine Gegend aus Eis und Stein, um kurz darauf zu bemerken, dass sie aus Eis und Stein besteht...
    So etwas sollte nicht passieren.

    Dann gab es letztendlich die "große" Auflösung zum Verschwinden von Maria, der Frau, die in den ersten 3 Büchern eine relativ große Rolle spielte.


    Geändert von Winyett Grayanus (13.01.2008 um 22:57 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat
    Beides natürlich im Original.
    Habe auch gehört, dass eine Version der deutschen Übersetzung zu Clockwork Orange absolut katastrophal sein soll. Das Buch habe ich übrigens auch mal gelesen, dieses Nadsat ist wirklich ziemlich cool irgendwie.

    Elizabeth Haydon - Tochter der Sonne

    Momentan quäle ich mich durch den mittlerweile sechsten Band der Rhapsody Saga, der leider eine Enttäuschung ist. Ich mochte die ersten drei Teile sehr, aber seitdem nimmt es einfach kontinuierlich ab. Die Handlungsstränge sind ja eigentlich geschickt ineinander verstrickt und bieten weiteren Stoff für weitere Fortsetzungen, nur leider passierte bis jetzt noch nichts neues (und ich bin schon in der Hälfte des Buches). Zudem wiederholt sich Haydon leider immer wieder unnötig, aber ich werde Rhapsody natürlich auch bei einem weiteren erscheinenden Band die Treue halten, falls es den einen geben sollte.


    John Steinbeck - Of Mice and Men

    Unbegreiflicherweise lesen wir von der Schule aus eine extrem abgespeckte Schulversion davon (die man in einer, oder 1.5 Stunden durchhat). Die Geschichte ist eigentlich nicht schlecht, aber ich glaube durch die Vereinfachung hat die Geschichte viel von ihrer Substanz verloren. Naja vielleicht les ich irgendwann mal noch das Original oder schaue mir zumindest mal den Film davon an.

  4. #4


    Tom Egeland - Wolfsnacht
    Preis: 8,95 Euro
    ISBN: 978-3-442-46254-4
    Zusammenfassung des Autors:
    Während einer Live-Diskussion mit Politikern im norwegischen Fernsehen nehmen tschetschenische Kämpfer alle Menschen im Studio als Geiseln. Die schockierten Zuschauer sind live dabei. Doch bald wird klar, dass die Freiheit Tschetscheniens nicht das einzige Ziel der Terroristen ist. Aber die mächtigen Hintermänner sind zu allem bereit, um den wahren Hintergrund des Geschehens zu verschleiern...

    Eigene Meinung:
    Als ich das Buch das erste Mal in der Hand war, war ich skeptisch und legte es wieder weg. Nun vor ein paar Tagen bei Hugendubel für 2.50 als angebliches Mängel-Exemplar gekauft. Mein Fazit: Beeindruckend.
    Dem Autor gelingt es, auf wirklich fesselnde Weise eine einfache Geiselnahme in ein verstricktes Netz persönlicher Antriebe zu entfalten. Die beim Lesen zu Beginn unwichtigen Details am Rande entfalten sich und werden am Ende immens wichtig. Dabei gelingt es dem Autor, weg von jeglicher Schwarz-Weiß-Malerei zu kommen. So ist einem am Ende der Chef der Geiselnehmer und merhfacher Mörder am Ende sogar sympathisch. In vielen kleineren Gesprächen und Rückblenden wird die Vergangenheit der Personen erzählt, während die echte Geschichte die Zeit von 22 - 8 Uhr wiedergibt. Dabei fügen sich sämtliche Einzelszenen mit Verlauf der Geschichte zu einem rießigen Puzzle zusammen, dass beeindruckend die Motive und Schicksale der einzelnen Charaktäre miteinander verstrickt.
    Mein Tipp: Kaufen und lesen

  5. #5
    Manfred Schneider Liebe und Betrug

    Ein schönes Buch darüber, wie in Europa die Leute behaupteten, die Wahrheit über das Unsagbare sprechen zu können. Dazu gehören die Liebe genau so wie die Gesellschaft und das Gesetz. Es ist ein nettes Buch und ich freue mich schon auf die Kapitel in denen erwähnt wird, ab welchem Punkt Ficken zum Siegel der Liebe und zum Sicherer der Gesellschaft geworden ist.

  6. #6
    Aktuell lese ich Per Anhalter durch die Galaxis. Schönes Buch mit gutem Humor. Und noch einen Tick besser als die Verfilmung.

  7. #7
    Lese gerade die Sword of Truth reihe, bin jetzt bei teil 5. Im großen und ganzen Klasse, nur das Richard so ein derber übermensch ist, stört ein wenig.
    Auch bei den Charakteren könnte mehr abwechslung sein, hier gefällt mir immer noch die Midkemia reihe am besten( nun bei buch .......28 oder warens schon mehr??). Große vielfalt an charakteren einige konstante portagonisten die abe nicht immer die hauptrolle haben, gut geschrieben, zwar nicht wirklich inovativ aber sonst top.

    Edit: juhee Waldläufer, hab auch lang genug gebraucht.

  8. #8
    So, "A Clockwork Orange" auch durch, und es ist echt gut. Das Schlechteste, was ich über das Buch sagen könnte, ist wohl, dass man merkt, dass der Autor "Finnegans Wake" mochte - und nicht mal das fällt negativ auf. XD
    Ansonsten sehr gut geschriebene Gesellschaftskritik, beklemmend gezeichnete Dystopie, in etlichem an 1984 erinnernd.

    Jetzt fange ich an mit Douglas Adams, Mark Carwardine : "Die Letzten ihrer Art" (ja, leider auf Deutsch, mein Bruder hat's gekauft <__<), womit ich endlich auch das letzte Buch von Ersterem gelesen haben werde, nachdem ich alle anderen bereits auf deutsch und englisch gelesen habe.
    Habe demnach natürlich auch recht hohe Erwartungen, auch wenn ich nicht denke, dass es so gut wie seine anderen sein wird - sonst hätte ich's ja schon längst.
    Ahja: Es geht darin um bedrohte Tierarten. Mehr Fiction, aber anscheinend auch etwas erhobener Zeigefinger.

  9. #9
    wieso gibs eigentlich 2 Nowreading Threads, den alten bitte schließen! Lese Grade Schlafes Bruder...............(Das Perfüm für Voradelberger )

  10. #10
    Ed D'Angelo: Barbarians at the Gates of the Public Library

    Ich habe den Titel zufällig im Bibliothekskatalog entdeckt und musste mir die Szene sofort bildlich vorstellen.
    Es geht um die gesellschaftliche Rolle der öffentlichen Bibliothek (in den USA) und die Aufgabe von Bibliothekaren.

  11. #11
    Lese grad Die Säulen der Erde von Ken Follett

    Dürfte glaub ich recht bekannt sein, deswegen nur so viel:
    1000+ Seiten Schinken über den Bau einer Kathedrale über Generationen hinweg.
    Aber unfassbar spannend und packend, kann nachts nie aufhören zu lesen

  12. #12
    Mein Buch das ich zur zeit lese heisst

    Terry Prachtchett - Das Licht der Phantasie !

    Indem Buch geht es um den Zauberer Rincewind in dessen Kopf ein Zauberspruch ist der benötigt wird um die "Scheiben" - Welt
    vor einem riesigen roten Kometen zu retten!
    Doch das ganze ist nicht so einfach da der gescheiterte Zauberer
    von der Klippe der "Scheiben" - Welt gefallen ist!



    So sieht das Buch aus aber leider mit englischem Titel!

  13. #13
    Franz Kafka - Die Verwandlung

    LG Mike

  14. #14
    Zitat Zitat von Zaburaska Beitrag anzeigen
    Also muss der liebe Douglas doch noch etwas warten.
    Ach, jetzt macht's ihm auch nichts mehr. XD
    Aber jedenfalls eine ausgezeichnete Idee, Douglas Adams, bester Autor aller Zeiten! Nimm' dir nachher aber auf jeden Fall noch die Dirk-Gently-Reihe vor, wenn dir die Anhalter gefallen, die gefällt mir mittlerweile nochmal ein gutes Stück besser! Und "The Deeper Meaning of Liff" ist auch toll, wenn auch...anders.

    Ich selbst? Ich habe eben Playing the Moldovans at Tennis mal wieder ausgelesen, Spitzenbuch! Also wer auf englischen Humor steht sollte da auf jeden Fall mal reinschauen. ^^
    Und jetzt fange ich Kleine freie Männer an, das ich schändlicherweise weder besitze, noch bisher gelesen habe. ^^''

  15. #15
    Biss zum Ende der Nacht Ich liebe diese Buchreihe

  16. #16
    Bin mit Blade Runner von Dick fertig geworden. Im Gegensatz zu Der Dunkle Schirm fand ich es nicht so gut. Ich fand dass der Verlauf der Geschichte viel Potential verschwendete. Doch es hatte natürlich auch seine guten Stellen, und meine Begeisterung für den Autor ist nun auch kaum schwächer geworden Ich glaub das nächste was ich mir hole wird Ubik sein...

  17. #17
    The Secret Garden von Frances Hodgson Burnett is großartig! Sehr schöne Atmosphäre, hat wirklich was Magisches an sich. Da kann man sich dann auch nicht mehr wirklich über das berechenbare Ende aufregen, denn alles andere wäre unangebracht gewesen.

    Geändert von La Cipolla (05.03.2009 um 13:26 Uhr)

  18. #18

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    So den ersten Eragon habe ich jetzt doch endlich durchbekommen. Und weil ich es hasse, Geschichten nicht bis zum Ende zu lesen, lese ich aktuell den zweiten Band "Eragon - Der Auftrag der Ältesten".

  19. #19
    Alabama Moon. Sehr schönes Buch bisher...

    Zitat Zitat von Buchrücken
    Moon weiß, wie man in der Wildnis überlebt. Er kann Fallen stellen und jagen, Tiere häuten und zerlegen, Kleidung anfertigen und Unterstände bauen. Sein ganzes Leben hat er mit seinem Vater allein in den entlegenen Wäldern Alabamas gehaust, in einer selbstgebauten Hütte. Als Moon Vater stirbt, erfüllt der Junge ihm seinen letzten Wunsch. Allein macht er sich auf den Weg nach Alaska, um dort nach anderen zu suchen, die so leben wie er. Unterwegs trifft er Kit. Der Junge wird Moons erster richtiger Freund. Gemeinsam schlagen sie sich durch die Wildnis. Doch die Polizei ist ihnen schon dicht auf den Fersen...
    Ja, es ist ein Jugendbuch =\

    Ansonsten lese Ich noch (mal wieder) Harry Potter und die Heiligtümer des Todes.

  20. #20
    Muss jetzt von der Schule her Das Parfum von Patrick Süskind lesen. Mal sehen, wies wird, der Film soll ja doch ziemlich strange sein. Ist eigentlich sonst nicht so das Genre, was ich les, hoffe mal, das ichs nachher net bereuen werde

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •