Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: [Hilfe]Aufnahmetechniken

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Zitat Zitat von deserted-monkey Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat
    wenn du den pc mit einem miniklinke/chinge (oder monoklinke)-kabel am pc anschließt, geht aufnehmen gar nicht, weil du ein ungefiltertes, viel zu hoch frequentiertes signal direkt in die pc-soundkarte ballern würdest. die klangqualität wäre unheimlich grauselig.
    Ist wohl so. Mir hätt's beinahe die Soundkarte verblasen Weiss irgend jemand, wie ich ein besseres, weniger hochfrequentiertes Signal reinbekomme? Was meint Dimitrij mit dieser Schnittstelle?

    Danke für eure Hilfe.

    btw. sorry für Doppelpost.
    Den PC mit Kabel an PC anschließen? Irgendwo ist da ein Denkfehler drinn...
    Jedenfalls ist es nicht richtig, dass da irgendwas mit hohen Frequenzen passiert, was deiner Karte schadet. Eine Soundkarte hat in der Regel einen Mic-In und einen Line-In, wobei der Mic-In noch vorverstärkt wird für niedrige Spannungen des Mikrofons und der Line-In dem normalen genormten Line-Pegel entspricht. Dabei wüsste ich nicht, was die besagten zu hohe ungefilterten Frequenzen sein sollten.
    Und dabei ist es egal ob es sich um eine externe Box handelt oder um eine interne Karte. Ich selbst hatte eine M-Audio 1010 Delta, die als PCI intern eingebaut wurde, und die hervorragend mit meinen Mikros auskam. Aber auch eine Billig-Onboardkarte konnte das Signal meiner Mikros annehmen und aufzeichnen. Mischpult zwecks Phantomspeisung und Vorverstärkung war dazwischen geschalten. Angeschlossen war das ebenfalls mit den besagten Cinch-Kabeln. Wüsste also nicht, wo die unpassend wären oder ungefilterte hochfrequente Pegel erzeugen würden...
    (Die oben gelinkten Aufnahmen sind auf diese Art entstanden)

    Und ich wüsste auch gern, was diese ungefilterten Signale sein sollten. Ein Signal von einem Mikrofon-Vorverstärker kommt als Line-Signal raus, das ist genormt und in keiner Weise gefiltert. Das kann dann normal in den Line-In einer Soundkarte gegeben werden. Dabei ist es egal, ob der Vorverstärker der eines Mischpultes ist, oder ein externer kleiner Vorverstärker nur fürs Mikro. Dabei wird aber nichts gefiltert oder sonstwas, sondern lediglich das Signal auf Line-Pegel verstärkt, da die vom Mikrofon erzeugte Spannung viel geringer ist als die Line-Spannung.
    Und als Verbindung kann da sowohl XLR als auch Cinch oder Klinke verwendet werden.

    Geändert von Ynnus (28.02.2008 um 10:26 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •