nee nee nee, du verwechselst glaub ich grade OUTput und INput. wenn du den pc mit einem miniklinke/chinge (oder monoklinke)-kabel am pc anschließt, geht aufnehmen gar nicht, weil du ein ungefiltertes, viel zu hoch frequentiertes signal direkt in die pc-soundkarte ballern würdest. die klangqualität wäre unheimlich grauselig.
am input angeschlossen, kannst du z.b. live-shows mit abelton vom pc aus fahren, aber aufnehmen tust du eigentlich immer mit einer externen schnittstelle, die du per firewire/usb am pc anschließt. das mischpult verbindest du über die main outputs mit der schnittstelle und schon haste das ganze zeug fertig am start
zum thema raumklang: ich würde versuchen, so wenig raumklang wie möglich bei der aufnahme zu haben. ich habe selbst das problem, dass mein zimmer akkustisch nicht gerade das gelbe vom ei ist und die qualität der aufnahmen derbe runterzieht, wenn hochfrequentierte klänge aus der hintersten raumecke vom mic abgegriffen werden.