Zitat Zitat von Maisaffe Beitrag anzeigen
2 USB Ports!? Wieso zwei? Ist das so eine tolle Festplatte, die, wenn man beide Ports belegt, "Highspeed" nutzt? :rollyes:
Oder eine Festplatte, die keine eigenen Stromversorgung hat und benötigt?
Nein, hat nur mit der Stromversorgung zu tun, Highspeed ist das nicht^^
2,5 Zoll (wenn ich mich nicht irre) mit 160 GB (mathematisch). War ein Firmungsgeschenk.

Zitat Zitat
Allerdings etwas komisch das die nicht erkannt wird. Wenn möglich, probiere einmal nur den Beleg von einem Port aus. (Wäre trotzdem komisch, weil es mit beiden nicht zu funktionieren zu scheint).
Ich weiß das das komisch ist, bei Knoppix wird ja idR. immer automatisch zum lesen gemounted. Mit einem Port kann ich nicht belegen, der Hersteller droht mit Folgeschäden wegen der Energieversorgung oä., das Geschenk möchte ich nicht aufs Spiel setzten!

Zitat Zitat
Notfalls probier mal das auf einem Terminal (wahrscheinlich »Konsole«):
Code:
mkdir /media/extern && mount -t vfat /dev/sda1 /media/extern
Allerdings darf dann kein weiteres Externes Laufwerk (auch kein Stick oder Ähnliches) angeschlossen sein, da /dev/sda1 bedeutet: »Externe Festplatte A, Partition 1«. Das heißt, wenn schon ein Gerät angeschlossen ist, müsste /dev/sdb1 funktionieren.
Okey, werd ich probieren, ich hatte das falsch verstanden und es mit /dev/sda2 versucht, dann werd ich das jetzt mal mit korrekter Schreibweise versuchen (USB-Stick war immer eingesteckt; wurde auch sofort erkannt)

Zitat Zitat
(Anmerkung: Ich binde laufwerke immer via /etc/fstab-Datei ein, allerding sollte mount -t das selbe bewirken)
Ich binde sie bis jetzt gar nicht von Hand ein gebe ich zu, ich hab bis jetzt auch nur mit der einen Distro gearbeitet.