Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Mainboard Graka problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hi,

    ein Testaufbau findet für mich immer auf dem Karton des Mainboards statt:
    Antistatische Folie drauf, Mainboard drauf, alles zusammebfrickeln, die beiden "Power-On"-Pins kurzzschließen und los geht die Reise

    Das mit dem Kurzzschluss ist schonmal sehr schlecht, hatte letztens einen ähnlichen Patienten hier; der hatte allerdings zusätzlich übertaktet. Beim Ausbauen habe ich dan eine "Schraubmutter" (oder wie die Dinger auch immer heißen mögen) dort gefunden, wo sie bei dem Motherboard eigentlich nicht hingehört. Das ganze endete mit nem neuen Motherboard

    So~ und nun komt Prof. Dr. Dr. Junta. Übersprings einfach, wenn das alles schon bekannt ist:

    Hast du darauf geachtet, dass die Schraubmuttern für's Motherboard (in die du später die halt die schrauben drehst ) an den richtigen Positionen sitzen? (Motherboard auf den "Schlitten" im Gehäuse legen, und mit 'nem Edding die Positionen markieren). Sollten zu wenige Schraubmuttern (oder wie auch immer die heißen mögen) vorhanden sein, hast du die übrigen Schraublöcher des Motherboards mit Abstandhaltern versehen? Normalerweise liegen bei Neugehäusen immer genügend von Beiden bei.

    Das mit dem Rahmen für den IDE-Stecker ist eigentlich egal; dient ja nur der Steckerführung (und an bestimmten Stellen soll es auch das Verdrehen des Selbigen verhindern, daher oben der kleine Ausschnitt im Rahmen).

  2. #2
    @NeM Danke für deine Hilfe,ja alle ssteckt am richtigen Platz
    ^^

    Zitat Zitat von Junta Beitrag anzeigen
    Hi,

    ein Testaufbau findet für mich immer auf dem Karton des Mainboards statt:
    Antistatische Folie drauf, Mainboard drauf, alles zusammebfrickeln, die beiden "Power-On"-Pins kurzzschließen und los geht die Reise

    Das mit dem Kurzzschluss ist schonmal sehr schlecht, hatte letztens einen ähnlichen Patienten hier; der hatte allerdings zusätzlich übertaktet. Beim Ausbauen habe ich dan eine "Schraubmutter" (oder wie die Dinger auch immer heißen mögen) dort gefunden, wo sie bei dem Motherboard eigentlich nicht hingehört. Das ganze endete mit nem neuen Motherboard

    So~ und nun komt Prof. Dr. Dr. Junta. Übersprings einfach, wenn das alles schon bekannt ist:

    Hast du darauf geachtet, dass die Schraubmuttern für's Motherboard (in die du später die halt die schrauben drehst ) an den richtigen Positionen sitzen? (Motherboard auf den "Schlitten" im Gehäuse legen, und mit 'nem Edding die Positionen markieren). Sollten zu wenige Schraubmuttern (oder wie auch immer die heißen mögen) vorhanden sein, hast du die übrigen Schraublöcher des Motherboards mit Abstandhaltern versehen? Normalerweise liegen bei Neugehäusen immer genügend von Beiden bei.

    Das mit dem Rahmen für den IDE-Stecker ist eigentlich egal; dient ja nur der Steckerführung (und an bestimmten Stellen soll es auch das Verdrehen des Selbigen verhindern, daher oben der kleine Ausschnitt im Rahmen).
    Danke, für deine ausführliche Hilfestellung. Ich weis nicht ob ich es mit den Schrauben richtig gemacht habe ,ich kann ja paar Bilder machen und uploaden . Ziehe ,aber momentan um

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •