Also, erstmal das mit den Charaposen. Ich glaube hier hat man mich entweder missverstanden, oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Jedenfalls kommt es mir so vor, weil bei Makerninja das Wort "pixeln" gefallen ist. Ich meinte nicht die Grafiken der einzelnen Laufcharas, sondern die großen Grafiken, die man sieht, wenn ein Text eingeblendet wird und einer der Hauptcharas involviert ist.

Bezüglich des Nachzeichnens: Wenn wirklich bereits so verfahren worden sein sollte, ist mein Vorschlag natürlich unnötig. Ich hatte aus der anfänglichen Diskussion draus geschlossen, dass das direkt die Anime-Charas sind. Sie sehen durch den brillianten Zeichenstil auch wirklich so aus. Jetzt wäre ich mal wirklich an einem Zeichnungsvergleich zum Original interessiert. ^^

Zum Zeiger: Naja, man sollte dennoch den Zeiger bewegen können. In der Zeit könnte man die Feder, die in der Zeit z.B. ausgegraut ist, bewegen aber nicht klicken. Ähnliches ist man als Mausbenutzer ja auch von anderen Programmen gewohnt (meißt wird dann der Faulheit halber das Stundenglas gezeigt).

Soa... ab hier Einzelzitate:
Zitat Zitat von Makerninja
Was die Sprachsamples angeht: Meiner Meinung nach sind DIESE Sprachsamples immer noch besser als selbst aufgenommene. Und das sie Englisch sind, stört anscheinend nur dich.
Auf das Englische wollte ich eigentlich gar nicht hinaus. Eher darauf, dass wenn man wirklich samples von der Community nehmen würde, dass deren Englisch klingt wie... nun... naja... halt wie Englisch von Leuten, die die Sprache allenfalls aus der Schule kennen.
Zitat Zitat von Makerninja
In Zeiten von DSL, in denen man Demos mit 2GB und mehr Umfang aus dem Netz ziehen kann, will ich keine Kommentare dazu hören, ob ein Spiel 20MB oder 50MB groß ist. Das ist absolut Schwachsinn. So gut wie jedes RmXP-Game knackt die 100MB-Marke locker...
Und das in den meisten Fällen auch völlig unnötig. Offenbar wird nach dem Motto verfahren, dass man jetzt, da man doppelte Auflösung hat, unbedingt die 5-fache Belegung braucht, um's wie die ganz großen kommerziellen Spielemacher zu machen. Aber genau da vergleich man Äpfel mit Birnen. Die ganz großen kommerziellen Spielemacher, machen halt auch ganz große kommerzielle Spiele. Ich meine damit Spiele, bei denen man auch sieht, wo die vielen MB hingegangen sind. Spiele, die größtenteils ohnehin auf die Verbreitung via Datenträger ausgelegt sind. Für die entsprechenden Spieler macht es letztenendes keinen Unterschied ob das Spiel nun 100 MB hat oder eine ganze DVD ausgefüllt wird. Da wird die DVD reingelegt und gut ist. Makerspiele hingegen lädt man sich in der Regel aus dem Inet runter, auch die Vollversionen, und da gibt es halt andere Kriterien, die man berücksichtigen sollte, wie z.B. ISDN, langsamere WLAN-Geschwindigkeiten oder schlicht und einfach das androhende Sprengen des Traffic-Limits (ich glaube das Problem haben weitestgehend noch unsere Ösi-Freunde, wenn ich mich recht entsinne). Desweiteren ging es hier nicht einfach um zu große Spiele, sondern um sinnlos zu große Spiele. Die von dir in der Diskussion aufgegriffenen thumbs.db sind eben nicht nur 68 KB groß. Das ist nur die thumbs.db im Hauptordner. Gehe mal die Unterordner durch. Da wirst du noch mehr von finden. Alles in allem sind das sicher so 3,6 MB reinsten und feinsten Datenmülls, der überhaupt nichts mit dem Spiel zu tun hat.