Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: PC zum Schweigen bringen

  1. #1

    PC zum Schweigen bringen

    Hallo,
    mein PC ist ziemlich laut, ist ja auch ein Medion fertig PC, da kann man nichts erwarten. Also will ich daran mal was tun.

    Bei der Gelegenheit will ich auch gleich ein paar Komponenten austauschen, mit Rücksicht auf die Lautstärke. Und zwar:
    1.) meinen 3.2 GHz P4 gegen einen Core 2 Duo E6850 (2x3 GHz). Da stellt sich mir schon die erste Frage: Ist der Standardkühler von der Lautstärke her Ok oder austauschen? (Auf meinem jetztigen war einer von Coolermaster vormontiert mit dem ich auch sehr zufrieden bin, durch Anhalten hat sich die Gesamtlautstärke kaum verändert, vielleicht könnte ich den ja einfach übernehmen.)

    2.) GeForce 7600GT gegen eine GeForce 8800 GT, die vom Preis/Leistungs-Verhältnis sehr gut sein soll. Lohnt sich ein Austausch eurer Meinung nach überhaupt? Oder Alternativen? Auch da natürlich wieder ein Blick auf den Lüfter: Der soll ja bei der 8800GT sehr klein sein und deshalb auch recht laut. Gibt es Modelle dieser Karte, die vielleicht eine Alternative anbieten? (Einen wesentlichen Beitrag zur Lautstärke meines PCs trägt zur Zeit nämlich die Grafikkarte bei, wenn ich ihren Lüfter anhalte, fällt schon mal das Hintergrundrauschen weg, was recht angenehm ist.)

    3.) Gehäuselüfter. In meinem jetztigen Gehäuse, was ziemlich groß ist (unten ca 7 cm hoher Freiraum), werkeln 4 80mm Lüfter (einer Hinten, einer an der Decke, zwei überinander an der Front), die alle so aussehen. Sie sind halt "vegittert", weshalb ich nicht prüfen kann, wie laut sie sind.
    Ich kenne mich mit Lüftern wenig aus, deshalb weiß ich nicht, wieviele nötig sind und welche aus dieser riesigen Auswahl, die es gibt, wirklich gut sind.

    Laufwerke, Festplatten und Ram werde ich übernehmen, auf mein Mainboard (Sockel 775) dürfte auch alles passen und ich denke, das 450W Netzteil (Coolermaster ATX12V, ich weiß nicht, wie laut es ist), das ich jetzt besitzte, reicht auch (bitte um Berichtigung, wenn ich falsch liege).

    Danke schonmal,
    robx

  2. #2
    1) Der Intel Standardkühler ist scheisslaut. Den will keiner haben.
    Da empfehle ich dir den Scythe Mugen. Mit ein bisschen Arbeit kannst du sogar den C2D damit passiv kühlen.
    Ansonsten einfach den 120er Lüfter auf 5V betreiben. Das reicht schon, um ihn leise zu stellen.

    2) Von Asus gibt es passivgekühlte Grafikkarten.
    Von der 8800GT gibt es anscheinend noch keine aber von der 8600GTS gibt es eine. Allerdings hat sie "nur" 256 MB VRAM.

    3) In meinem Silent PC laufen nur 3 Lüfter. 1x 120er@7V Vorne (mit 5V läuft er leider nicht), 1x 92er@5V hinten und dann der 120er@5V CPU Lüfter.
    Mein Netzteil ist semi-passiv (Antec Phantom 500 Watt). D.h. das Netzteil ist passiv gekühlt und es läuft nur ein Lüfter, wenn das Netzteil zu heiss wird (40°C), was aber bis jetzt noch nie passiert ist.

    In deinem Gehäuse kannst du allerdings nur 80er Lüfter einbauen.
    Das Problem bei 80er Lüfter ist hat, dass es größere Luftverwirbelung an den Rändern gibt und somit lauter sind als größere Lüfter.
    Wenn du bereit bist, etwas mehr auszugeben, kannst du ja mal die Lüfter von Noctua testen. Die sollen sehr leise sein, was ich davon gelesen habe.
    Oder du holst dir die Papst 8412/N2GLE Lüfter. Davon hab ich hier noch ein paar liegen und die sind sehr leise.

  3. #3
    Zitat Zitat von robx
    2.) GeForce 7600GT gegen eine GeForce 8800 GT, die vom Preis/Leistungs-Verhältnis sehr gut sein soll. Lohnt sich ein Austausch eurer Meinung nach überhaupt? Oder Alternativen? Auch da natürlich wieder ein Blick auf den Lüfter: Der soll ja bei der 8800GT sehr klein sein und deshalb auch recht laut. Gibt es Modelle dieser Karte, die vielleicht eine Alternative anbieten?
    Naja, wie von Whiz-zarD erwähnt richtig gute passive gibt es noch nicht und beim selber basteln verfällt ja die Garantie. Alternativen wären natürlich 8800GTs mit 2-Slot-Kühlung oder einem etwas größeren Lüfter den z.B. Gigabyte anbieten wird (k.A. wann die auf den Markt kommen). Normal ist es so dass der Lüfter mit der automatischen Steuerung bei ~29% Umdrehungen bleibt (was k.A. vielleicht 600 sind oder so und akustisch noch angenehm) und dann von 60° - 90° jeweils mehr aufdreht bis vielleicht 40 - 50 %.

    Bei einer passiven 8600GTS lohnt sich halt der Sprung von der 7600GT glaub ich eher weniger und der Preis liegt auch noch bei über 150€.

  4. #4
    Du kannst eigentlich auf jede Grafikkarte einen anderen Lüfter setzen, ist halt dann evtl. schwierig mit der Garantie, wenn noch vorhanden.

    Sonst sind die 8800 GT und HD38x0 Karten die leisesten, mit Ausnahme der Karten die bereits spezielle Kühler vorinstalliert haben. Ich glaub eine 8800 GT gibts passiv, ist aber teuer. Die HD38x0 PCS Karten haben auch eigene Kühler drauf, es sollte aber auch von älteren Karten solche Modelle geben.

    Es gibt auch leise 80mm Gehäuselüfter, hab selbst einen der laut Hersteller 9dB hat und aus einem Rechner nicht rauszuhören ist.

    Geändert von NeM (17.12.2007 um 01:48 Uhr)

  5. #5
    Der Scythe Mugen klang schon sehr interessant, leider ist mein Gehäuse aber einfach zu schmal für den riesigen Kühlkörper. Ich denke, ich werde einfach den von Coolermaster, den ich jetzt auch habe, übernehmen. Wie sieht das denn da mit der Unterstützung aus? Passt alle 775 Lüfter auf alle 775 CPUs? Ich hab leider anhand der Aufschrift (Coolermaster CM12V) nichts im Internet gefunden.

    Die Lautstärke der 8800GT soll eigentlich ganz Ok sein, wenn auch nicht besonders leise. Was mich nur ein wenig beunruhigt, ist die Tatsache, dass die 8800GT standardmäßig so um die 90°C warm ist.
    @NeM: ich habe zum Thema passive 8800Gt diese hier gefunden. Was kann man davon halten? Viel teurer als die Normale ist sie ja eigentlich nicht, bzw garnicht.

    Da ich aber wie gesagt wenig von Lüftern verstehe, noch eine Grundlegende Frage: Wie funktioniert passive Kühlung? Brauche ich dafür noch etwas anderes, um die Wärmeabgabe zu fördern, oder bleibt die Temperatur auch so niedrig genug?

    Wenn also nur 80er Lüfter in mein Gehäuse passen, würde es sich dann lohnen, einen anderes Gehäuse zu kaufen? Ich meine, auch wenn ich mir Noctua-Lüfter gönne (von denen der hier ganz gut aussah), könnte ich doch mit denen nicht das gleiche Lautstärke/Leistungs-Verhältnis erziehlen, wie mit (guten) 120ern. Oder sehe ich das falsch?

    Auf jeden Fall vielen Dank für die Antworten, jetzt habe ich wenigstens schonmal einen Überblick.

  6. #6
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Der Scythe Mugen klang schon sehr interessant, leider ist mein Gehäuse aber einfach zu schmal für den riesigen Kühlkörper. Ich denke, ich werde einfach den von Coolermaster, den ich jetzt auch habe, übernehmen.
    Ja klar wenn er OK ist. Ansonsten gibt es auch von Scythe kleinere "Tower" und Non-Tower Kühler.
    Zitat Zitat von robx
    Die Lautstärke der 8800GT soll eigentlich ganz Ok sein, wenn auch nicht besonders leise. Was mich nur ein wenig beunruhigt, ist die Tatsache, dass die 8800GT standardmäßig so um die 90°C warm ist.
    Doch sie ist bis ~70° relativ leise, darüber dreht halt der Lüfter (jedenfalls beim Referenzdesign) auf allerdings auch nur deutlich unter 50%, wodurch er auch nicht gegen die Temperatur bis 90° "ankämpft". Wenn man jetzt den Lüfter aufdreht wäre sie kühler aber auch ~ so laut wie man das von früheren High End Karten gewöhnt ist.
    Zitat Zitat von robx
    Da ich aber wie gesagt wenig von Lüftern verstehe, noch eine Grundlegende Frage: Wie funktioniert passive Kühlung? Brauche ich dafür noch etwas anderes, um die Wärmeabgabe zu fördern, oder bleibt die Temperatur auch so niedrig genug?
    Luft ! Ohne Luft sei es durch Gehäuse- oder einen eigenen Lüfter auf dem Kühlkörper heizt sich letzterer halt auf und kühlt dann schlechter. Das reicht für das Mainboard etc. sieht man ja auf dem von dir verlinkten Bild mit den kleinen Aluminium Teilen. CPU und GraKa bräuchten dann entsprechend größere Kühlkörper (oder Heatpipes) und/oder mehr bzw. kältere Luft.

    Mit dem Sparkle ohne zusätzlichem Lüfter wird die GraKa sicher heiß, allerdings lässt ja wie du auch schon erwähnt hast auch nVidia selbst über 90° zu mit dem Referenzkühler. Btw sind die 90° auch nicht standardmässig sondern unter Volllast bei Grafikdemos und (oder wie ) Crysis was sich aber logischerweise bei zukunftigen Games häufen wird.



    Edit: Also jetzt wo NeM es erwähnt, denke auch im Gehäuse könnte es wohl nicht signifikant mehr bringen, mit einem 12er vor allem wenn der (80er) nicht ganz niedrig drehen muss, wenn alles (also CPU und GraKa) einen eigenen Lüfter hat zumal im NT auch noch mal nach dem Gitter zu urteilen (?) ein 12er steckt, um nur deswegen ein neues Case zu kaufen. Der Vorteil von 12ern ist ja eher dass man sie (fast) lautlos betreiben kann und sie immer noch etwas Luft scheffeln, was bei einem 80er halt irgendwann bei 600, 500, 400 Umdrehungen nicht mehr geht, neben den erwähnten Luftverwirbelungen, die halt bei einem sauber verarbeitetem 12er weniger sind.

    Geändert von Rina (22.12.2007 um 20:39 Uhr)

  7. #7
    Gehäuselüfter braucht man wenn man passiv gekühlte Komponenten verbaut hat.

    Die 8800 GT passiv wär ja ein Traum, aber 270€ sind auch nicht unbedingt günstig

  8. #8
    So, zurück aus dem Urlaub und ich habe auch gleich neue Fragen:

    Auch wenn sich ein neues Gehäuse vielleicht nicht so lohnt, gefällt mir das Lian Li PC7B sehr gut. Würden die beiden verbauten 120er Lüfter für die passive 8800GT reichen? Und der Scythe Mugen passt da rein, oder? Dann habe ich noch vom Scythe Ninja Plus gelesen, der ungefähr das gleiche kostet, welcher ist denn der Empfehlenswertere?
    Und muss ich irgendwie aufpassen, dass mein altes Mainboard auch in das Gehäuse passt? Denn ich weiß nicht, welches Format mein jetztiges hat.

    @NeM: Die aktiv Gekühlte kostet doch auch nur höchstens 20 € weniger.

    Ich lese auch gerade in der neuen GameStar, dass die 8800GT (auch aktiv) flüsterleise sein soll. Wenn das nun so ist, lohnt es sich dann überhaupt für die passive Kühlung eine Überhitzung zu riskieren oder ist es eher unwahrscheinlich, dass das passiert?

    Wäre klasse, wenn jemand diese ganzen Fragen bewältigen könnte, vielen Dank,
    robx

  9. #9
    Die Karte gehört tatsächlich zu den leisesten, aber ob dich das Laufgeräusch v.a. unter Last stört, wird dir die Lamestar nicht sagen können. Manche störts nicht wenn der Rechner dröhnt, manche halten die Lautstärke normaler 08/15 Teile nicht aus.

    Für die passive brauchst du halt ordentliche Lüftung wenn sie nicht zu warm werden soll, also z.B. einen 120mm Lüfter der draufbläst.

  10. #10
    Zitat Zitat von robx
    Ich lese auch gerade in der neuen GameStar, dass die 8800GT (auch aktiv) flüsterleise sein soll.
    Fragt sich nur welche, die im Standarddesign, mit größerem Lüfter und kleinerem Kühlkörper, mit 2-Slot-Kühlung oder einen passive oder eine mit neuem "Standard"design. Erstere macht sich wie erwähnt schon bemerkbar, auch neben Festplatten und nicht ganz unhörbaren Lüftern bei entsprechender Belastung und Temperatur (vor allem Crysis zur Zeit) mit der automatischen Lüftersteuerung. Im Vergleich mit der einen oder anderen GraKa der Vergangenheit ist es aber wohl immer noch angenehm.

  11. #11
    Nagut, ältere GraKas haben sich aber teilweise angehört als würde der Rechner jeden Moment abheben und aus dem Fenster davon fliegen, siehe X1900 XT Oo

  12. #12
    Mal ganz kurz eine Frage, die hiermit nichts zu tun hat: Alternate ist ja ziemlich bekannt, aber taugen die auch was oder gibt es bessere Shops, wo man sich seinen PC selber zusammenbauen kann?

    Wie gesagt, das bezieht sich nicht auf diesen PC, wollte für eine so kleine Frage keinen Thread aufmachen.

    Und kann jemand was zu Scythe Ninja bzw. Mugen sagen?

    Geändert von robx (02.01.2008 um 14:09 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Mal ganz kurz eine Frage, die hiermit nichts zu tun hat: Alternate ist ja ziemlich bekannt, aber taugen die auch was oder gibt es bessere Shops, wo man sich seinen PC selber zusammenbauen kann?

    Wie gesagt, das bezieht sich nicht auf diesen PC, wollte für eine so kleine Frage keinen Thread aufmachen.

    Und kann jemand was zu Scythe Ninja bzw. Mugen sagen?
    Alternate.de ist zwar bekannt aber auch recht teuer. Ich mag den Laden nicht. Schonmal kann man dort nur per Nachnahme (was ein paar Euronen Gebühren bedeutet) oder per Kreditkarte. Zumindest war bei mir die Option "per Lastschrift" grau hinterlegt, als ich dort mal was bestellen wollte)
    Wenn du weisst, wie man ein PC selber zusammenbaut, dann bau ihn selber.
    e-Bug.de hat recht gute Preise aber ich glaub, sie bieten kein PC Builder an.

    Zum Thema Scythe Mugen (früher auch unter dem Namen "Infinity" bekannt) kann ich sagen, dass er sehr gut ist. Hab nen Intel C2D E6600 mit dem Kühler und der Lüfter läuft auf 5V und der CPU wird im Idle Modus ca 35°C und im Dauerlast Modus knapp 50°C warm, was recht gute Werte sind.
    Ein Kumpel von mir hat dort überhaupt kein Lüfter montiert und der CPU läuft stabil. Aber das erfordert ein wenig kenntnisse, da er die CPU Spannung runtergeregelt hat. (AFAIR 0,8V)
    Das einzig negative ist, dass die Montage recht fummelig ist.
    Das Ding ist ausserdem ein recht großer Kühlkörper, ich würde erstmal testen, ob das Ding überhaupt in dein Gehäuse reinpasst.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •