Mein Spamaufkommen hat sich vervielfacht und ich gebe studiVZ die Schuld daran.
Mein Spamaufkommen hat sich vervielfacht und ich gebe studiVZ die Schuld daran.
E-Mail Spam hab ich durch StudiVZ 0.
Was die Nutzung der Daten angeht, selber schuld, wenn dort jemand richtige Daten angibt.
lmao. Du weißt schon, dass Captchas schon lange von Computern gelesen werden können, oder? Das ist kein Schutz, das dient nur dazu, die Nutzer zu verärgern. Oder haben sie sonst irgendwelche tollen Schutzmaßnahmen?Zitat von Bluescreen
Und wie war das... war nicht StudiVZ lange Zeit ein prominentes Opfer für Cracker und Hacker? Haben sie nicht irgendwann sogar nen Wettbewerb ausgeschrieben, um die Benutzer Sicherheitslücken finden zu lassen? Und den abgebrochen, weil sie trotzdem/gerade ständig ge0wnt wurden?
Ne Menge. Es ist einfach wahr. Im Quelltext stand am Anfang ne ganze Weile noch was von Facebook, z.B. hieß IIRC ein Stylesheet facebook.css, und eine PHP Datei hieß auch exakt so wie die bei Facebook für die selbe Funktion - der Name war ein von Facebook erfundenes Wort, ähnlich dem "Gruscheln" (IIRC war es sogar die Funktion). Davon abgesehen sieht das Design doch recht ähnlich aus...Zitat von eoc
Mich würde ja mal WIRKLICH interessieren, was "und so was" heißt. "und so was" ist nämlich bei vorsichtigem Umgang mit persönlichen Daten nicht vorhanden. Wer seine Daten nicht freiwillig angibt, der wird sie auch nie finden. OK, es gibt Online Telefonbücher - aber wer zur Hölle beschwert sich darüber, im Telefonbuch zu stehen? Da braucht man nen Namen und findet dazu eine Telefonnummer - das natürlichste von der Welt. Man findet allerdings über deine IP Adresse (die übrigens das einzige ist, was man direkt bekommt) nichtmal deinen Namen raus. Adresse und Telefonnummer oder E-Mailadresse schon gar nicht. Man kann damit feststellen, ob du aus Deutschland kommst, und was für nen Internetprovider du hast. Yay! Vielleicht sogar grob, aus was für nem Bundesland du kommst. Das wars aber auch schon, alles andere bekommen nur die Behörden raus.Zitat von Keaton
Wenn man jetzt nach deinem Nickname googlet und dabei alles über dich rausfindet, ist natürlich was anderes. Aber alles, was man da findet, ist ja selbstverschuldet.
Das war auch Spekulation über die Zukunft...Zitat von Luri
@Topic: Ich habe mich zugegebenermaßen sogar nach dem 1.1. dort angemeldet, und zweifle seit dem jeden Tag, ob ich mich wieder abmelde. Aber ich gehe dort mit meinen persönlichen Daten so sparsam wie möglich um und hoffe einfach mal, so nicht sonderlich viel "Schaden" für mich selber zu verursachen - ich sehe es als Schaden an, wenn meine Daten verkauft werden.
Wie schon gesagt ist es Jedem selber überlassen wie er mit seinen Daten umgeht. Was ich zum Beispiel bei dem StudiVZ reinmachen würde sind im Allgemeinen Bilder von irgendwelchen Parties vorallem nicht welche, wo man komplett negativ auffällt. Das ist für viele Leute nämlich ein gefundenes Fressen und die Bilder werden dann schnell Bundesweit bekannt. Das Einzige was man da machen kann ist es zu hoffen, dass sie sich dann ein nächstes Opfer raussuchen.
Das ist auch die beste Absicherung wenn man sich auf so einer Plattform anmeldet...Zitat
Also, ich bin da nun auch schon 'ne Weile angemeldet und werde es dort wohl auch bleibenMein voller Name ist angegeben, da ich keinen Grund sehe, ihn zu verstecken. Tja, sollen sie halt meinen Namen haben, können sie sich ein Eis kaufen
Ansonsten gebe ich generell auf irgendwelchen Seiten weder meine Handynummer, noch MSN- / was-weiß-ich - Adresse an, da können mich meine Freunde auch persönlich fragen bzw. sich einen anderen Weg suchen, aber offensichtlich gebe ich so etwas nie an.
Was ich immer noch sehr lustig finde: Auf den Pinnwänden geht ja immer mal sowas rum, wie: "Datenschutz-Optionen ändern, ha! Das haben sie ja clever versteckt [...]" und dann wird eben erläutert, wie man den Gebrauch der Daten einschränkt. Ja, also ich bin der Erklärung gefolgt, aber das so ziemlich Einzige, was man da ausstellen kann, ist personalisierte Werbung, wozu also dieser Aufriss auf Pinnwänden? Die Daten können doch weiterhin von Dritten eingesehen werden, oder verstehe ich da etwas falsch?
Naja, aber die Betreiber gelten in dem Fall ja nich als "Dritte", oder doch?