wenn Du es so siehst, dann haßt Du recht, daß die Auflistung nur ein Für und Wider für die Anderlinge ist. Ein Für und Wider für die Menschen fällt wesentlich krasser aus, denn im Kapitel 1
wenn Du es so siehst, dann haßt Du recht, daß die Auflistung nur ein Für und Wider für die Anderlinge ist. Ein Für und Wider für die Menschen fällt wesentlich krasser aus, denn im Kapitel 1
Ohje jetzt wird es hier auch noch politisch, was hab ich nur angerichtet. §2pfeif
Naja, aber ich denke ich bin doch geneigt Dragonlady recht zu geben.
Die Anderlinge haben einen Punkt erreicht, an dem sie sich entscheiden müssen. Entweder friedlich, aber unterdrückt unter den Menschen zu leben und langsam, vielleicht über Jahrhunderte hinweg auszusterben. Oder aber aufzustehen, für ihre Rechte zu kämpfen und wenn sie bei dem Versuch sterben, dann wenigstens Stolz und Aufrecht.
Die Art wie dieser Freiheitskampf geführt wird, naja das ist wieder ein Thema für sich. Machen wir uns nichts vor, es werden immer Unschuldige leiden, ganz gleich aus welchen "edlen" Motiven ein Krieg geführt wird.
Der Banküberfall, war, meiner Meinung nach, gerechtfertigt. Immerhin wurde Vivaldi seine Bank abgenommen und er erhielt sie auf diesem Wege wieder zurück. Das Yeavin auch noch gleich Geld für die Ausrüstung seiner Truppen mitgenommen hat, ist doch verständlich und war vielleicht auch im Sinne von Vivaldi.
Die Geiselnahme ... hm ... entweder das oder der Tot. Wenn man überleben will, muss man vielleicht Dinge tun, die man sonst nicht tun würde. Die Frage ist, ob man es am Ende dann auch noch wert ist zu überleben. Ich maße mir da jedenfalls kein Urteil an, sorry.
Und das die meisten Bürger nichts gegen Anderlinge haben, ist ja gut und schön, aber wenn es hart auf hart kommt, wieviele Bürger stellen sich dann vor die Anderlinge und nehmen sie in Schutz?
Das war doch im 3. Reich auch so. Ich kann mir vorstellen das ein Großteil der Bevölkerung auch nichts gegen die Juden hatte. Aber wie viele haben sich getraut ihnen zu helfen, offen Stellung zu beziehen? Wenige. Man muss sich schämen und sagen; ganz ganz wenige.
Ich weiß das noch von meiner Großmutter. Sie erzählte mir das ein jüdischer Metzger hier im Dorf wohnte, der ein freundlicher, alter Mann war. Als ich fragte was aus ihm wurde, wandte meine Großmutter den Kopf ab und wurde ganz still. Das schweigen sagte alles.
Man schweigt aus Angst um das eigene Leben, das der eigenen Familie. Man ist still um nicht anzuecken, sieht lieber weg als hin zu sehen. Und so ist das auch mit den Menschen und den Anderlingen. Man hat vielleicht nichts gegen sie, aber im Ernstfall hält man sich lieber raus.
Entschuldigt bitte. Das war geschmacklos dieses unausprechliche Verbrechen der NS-Zeit mit den sozialen Problemen eines PC Games zu vergleichen, aber es lag nahe.
![]()
--
Nein, es ist nicht geschmacklos, denn ich wollte die ganze Zeit darauf hinaus und habe ja weiter oben schon angesprochen, dass Sapkowski eine gnadenlose Abrechnung mit der Geschichte unserer Welt getrieben hat. Es ist in ein PC-Spiel verpackt, aber genau das, was mit den Anderlingen abläuft, wo auch wieder alle wegsehen, sich raushalten und möglicherweise hinterher noch in Scharen behaupten, sie hätten ja gar nichts gewusst, ist im RL abgelaufen. Und deswegen ist es für mich mehr als ein Spiel, deswegen rege ich mich so auf. Es macht mich fertig, wenn ich dann Kommentare lese, dass das ja alles gar nicht so schlimm ist und die Anderlinge sich nicht wehren sollten, weil das ja Terrorismus ist. Als Opfer werden sie ertragen, als Leute, die für ihre Rechte kämpfen, werden sie auf die böse Seite abgestempelt. Genau das hatten wir schon einmal. Und deswegen bin ich auch so sauer auf einige Leute hier, die das offenbar nicht sehen wollen oder können. Und Du hast mir mit Deinem Kommentar aus der Seele gesprochen. Wenigstens einer, der versteht.![]()
--Always
Uff - jetzt wird man gleich als Nazi abgestempelt![]()
Dabei bin ich Patriot und gegen Gewalt. Ich finde es Klasse, wie im Spiel auf unserer lieben Kirche rumgehackt wird und auch die Maske des geliebten Großmeisters runtergrissen wird.
Vivaldi vertritt nicht die Ansichten der Scojatel. Selbst wenn ihm die Bank noch gehöhren würde, hätte er Yeavin kein Geld gegeben. (Siehe Schriftverkehr der beiden).Zitat
Politisch ist das Spiel auf jeden Fall und leider auch noch politisch aktuell. Alleine was im ersten Kapitel abgeht öffnet jedem die Augen.
Ja, das Spiel weist viele Parallelen zum RL auf. Allerdings sollte man das trotzdem nicht unbedingt in einen Topf werfen, denn dabei kommt exakt das hier raus:
Das hat niemand so gesagt.
'Für ihre Rechte kämpfen' klingt zwar toll, aber indem man die Zivilbevölkerung meuchelt(man denke an den Angriff aufs Krankenhaus) und Hass mit Hass vergelten will, wohin bitte führt das? Die Elfen kämpfen für ihre Freiheit? Dass sie keine Chance haben, wissen sie selbst, es geht ihnen nur darum, möglichst viele Menschen, egal ob schuldig oder nicht, mit in den Tod zu reißen. Wie ehrenhaft.
Solche Kommentare können schnell nach hinten losgehen, hat man ja gesehen. Jeder Mensch hat nun mal seine Ansichten und Meinungen, das hat nicht zwangsweise etwas mit Ignoranz oder Dummheit zu tun.Zitat
Hmmm, ich würde mich erstmal auf de Inspirationsquelle beziehen, nämlich das europäische Mittelalter.
Der Orden wäre dann von den Templern inspiriert, deren Mitglieder "arm" waren, die aber beim Eintritt in den Orden ihren weltliche Besitz dem Orden zur Verfügung gestellt haben. Somit war der Orden als Gesamtes reich und hatte großen Einfluss.
Letztendlich wurden die Templer in Frankreich verfolgt und verbrannt, weil sie auch als eine Art Bankiers fungiert haben und der französische König Schulden bei Ihnen hatte und auch an weitere ihrer Reichtümer kommen wollte. Dass die Templer insgesamt ein negatives Bild haben, liegt wohl auch daran, dass die Geschichte immer von den Siegern geschrieben wird.
Im Prinzip lässt sich auch jeder Konflikt, an dem 2 oder mehrere Parteien beteiligt sind, auf heutige Erreignisse interpretieren, deswegen funktionierten auch die Prophezeiungen von Nostradamus so gut, es gibt nämlich immer Leute, die waage, relativ allgemeingehaltene Informationen interpretieren und daraus Fakten herauslesen.
Anyway, die eigentliche Frage ist ja wohl eher wieso, wenn es einen Konflikt gegeben hat, oder gibt, letztendlich nicht diejenigen aktiv teilnehmen die daran am meisten profitieren.
Foltest und der Großmeister kennen sich und verkehre ja miteinander, in welcher Form auch immer. Stattdessen darf man aber selbst als "Held" der einen Seite zum Sieg verhelfen, obwohl man weiss dass beide Seiten nicht ganz koscher sind. Ich denke da liegt eher der Hund begraben. Man gibt sich aber mit 8000 Goldstücken zufrieden (2000 sind ja Steuern !), die man danach nichtmal ausgeben kann.
Leider schweifen wir aber stak vom eigentlichen Thema ab. Ich war am Ende des Spiels wegen dem auftretenden Hexer-Assasinen ziemlic verwirrt, deswegen hab ich ein bisschen im Forum nachgelesen. Ich hätte gesagt, der Meuchler wäre Geralt, allerdings hat die Narbe gefehlt.
Der Großmeister ist meiner Meinung nach Alvin. Die meisten Argumente dafür habt ihr ja bereits genannt.
Alvin hat ja "Älteren Blut" in sich. Im Verlaufe des Spieles taucht ja die Geschichte vom "Sang Real" auf, eine der Versionen der Gralgeschichte beim Einsiedler. Da heisst es in der Älteren Sprache würde Sang Real "Blut der Könige" bedeuten und wäre eine Anspielung auf das Älteren Blut (Damit wäre Alvin dann der Gral!). Außerdem hätte diese Geheimorganisation dafür gesorgt, dass sich das Älteren Blut mit einer anderen Blutlinie vermischt ( von der Elfenseite, weiss leider nicht mehr den Namen), damit die Nachkommen starke magische Kräfte haben (hat Alvin auch). Dieser Elfenprophezeiung nach, soll der Anführer auch Älteren Blut haben, und der Großmeister versucht auch immer damit überzeugend zu sein.
Letztendlich würde demnach auch der starke Wunsch des Großmeisters erklärt sein, der Erlöser und Anführer zu sein (verrückt wäre zu einfach und würde nicht das Amulett erklären). Letztendlich soll das Amulett nicht nur die Kräfte sondern auch die starken Visionen unterdrücken, unter denen Alvin leidet.
Im Dorf ist die Grundeinstellung von Alvin auch eher die, dass er besser wie die Anderen sei und für Höheres bestimmt sei.
Alles in allem war es ein super Spiel, war aber ein bisschen enttäuscht dass es so kurz war. Die Kartein der Box hat ja zwei Seiten, auf der zweiten Seite ist Vizima eine von mindestens 6 Städten, von den Burgen ganz abgesehen. Kommt aber vieleicht alles in Add-Ons oder W2.
Letzte Frage, kann mir einer von euch Silverfall oder Hellgate London empfehlen? Bin da noch unschlüssig und auf der Suche nach nem neuen RPG.
Danke und ein Fohes Neues,
elLoc000
Willkommen elLoc000
Dass für den Großmeister Jaqcues de Molay "Pate" stand, erwähnte ich weiter oben schon und auch, dass man damit demselben das zweite Mal Unrecht getan hat. Molay war sicherlich weder böse noch verrückt oder zwanghaft. Die Templer waren zu unabhängig von König und "normaler" Kirche geworden. Weswegen man sie verfolgte und ausrottete, zumal m.W. das Königreich auch nette Schulden bei denen hatte. Und Schulden wurden Könige ja immer am besten los, wenn sie ihre Schuldner ermordeten und den Reichtum einsackten.
Dass Alvin und der Großmeister zwei Personen sind, glaube ich noch immer nicht. Es gab sicher mehrere mit Älteren-Blut und mehrere mit den Amuletten. Alvin ist hellblond, der Großmeister hat braune Haare. Zwar werden kleine hellblonde Kinder später oftmals dunkel, aber das fängt dann meist schon im 6., 7. Lebensjahr an. Alvin schätze ich auf zwischen 8 und 10 Jahren.
Ich hoffe auch sehr, dass in einem AddOn und 2. Teil noch andere Städte und Burgen zu besichtigen sind. Nein, Geralt, mein lieber Geralt, ist sicher nicht der Mörder. Es gab ja noch zwei andere Hexerschulen, von denen man nichts mehr gehört hat. Ich denke, dass es jemand davon war. Vielleicht klärt sich auch das noch auf.
Über die Einkommenssteuer musste ich übrigens doch sehr lachen. War ein netter Gag.
Zur Empfehlung: Hellgate. Ist besser als Silverfall. Ich hatte auch Silverfall. (Mittlerweile wieder verkauft), aber Hellgate macht einfach Spaß mit den verschiedenen Klassen und auch der Diablo-Sammeltrieb ist wieder da. ^^
--Always
@Dragonlady
Meiner Meinung nach nimmt Alvin daz ganze Spiel hindurch eine sehr wichtige Rolle ein, verschwindet dann, um nur in der Vision am Ende in der Eiswüste kurz aufzutauchen. Bei mir sagt er allerdings auch nichts (BUG?) sondern verschwindet gleich wieder.
Das Spiel macht auch einen fertigen Eindruck, sprich die Logik scheint relativ schlüssig zu sein (wenn man vom Fantasy-Hintergrund natürlich absieht).
Das mit der Haarfarbe hast du dir ja schon selbst beantwortet, hab auch selbs die Bsp in der Familie klein hellblond, groß braun. Bzw braun, schwarz.
Anyway, bei solchen Sachen geht es aber auch eher darum die eigene Neugier zu befriedigen und die Phantasie zu beflügeln.
Um ein den Einsiedler zu zitieren:
"Für jeden kann der Gral etwas anderes sein. Eine Idee ein Gegenstand."
Also: MEIN Alvin wurde Großmeister). Aber mein Geralt hat sich nicht selbst umgebracht, dass wäre gegen den Selbsterhaltungstrieb
). Obwohl man ja den größten Kampf immer mit sich selbst führt...
Hmm, glaub ich bin überzeugt wg Hellgate. Hatte zwar die Demo von Silverfall gespielt und fand es gut, habe aber inzwischen auch ein paar Erfahrungsberichte gelesen, dass XP verloren geht, falls man im Verlauf des Games Quests der anderen Richtung annimmt (was bei mir sehr oft vorkommen würde, bin da sowas wie ein Hamster, man kann ja nie wissen was man da findet). Jedenfalls geb ich ungern was wieder ab, am wenigsten Skills.
Hellgate hat mich wg dem Onlinepart noch etwas abgeschreckt. Ich spiele online eher shooter, weil mann sich da die Zeit etwas besser einteilen kann.
Wichtig ist mir da im Prinzip dass das nächste RPG besser als Gothic3 (leider total verbuggt, vor allem gegen Ende) und Two Worlds ist. Beim letzteren war ich nach nicht mal der Hälfte so stark, dass 1-2 Schwertstreiche für Endbosse reichen (man kann da gleiche Waffen zusammenlegen). Two Worlds kann ich verschmerzen, bin fast am Ende hängengeblieben, muss mir nur einen Ruck geben und einen früheren Speicherpunkt laden, bei Gothic war's leider eher Schade um das Geld. Muss dazu auch sagen, dass ich mich am Monatsende auch immer für ein Spiel entscheiden muss, dass ist wohl das Schwierigste, da bin ich aber wohl auch nicht allein).
Er sagt deshalb nichts, weil er eine Halluzination, eine Täuschung ist, wie Geralt ja selbst sagt und dass er sich dadurch nicht verwirren lassen darf.![]()
Und ich habe mir keinesfalls meine Frage selbst beantwortet, denn ich sagte eindeutig, hier zitiere ich mich mal selbst:
Zitat
![]()
![]()
Zu Two Worlds: ich kenne es und mag es. ^^ Und habe es durchgespielt.Inwieweit man stackt, bleibt doch jedem selbst überlassen. Weswegen ich bis heute nicht verstehe (sagte ich damals auch im Two Worlds-Forum), warum die Leute stacken wie die Wilden und sich dann beschweren, dass es zu leicht sei. Ich konnte den Endgegner nicht so einfach besiegen. ^^
Übrigens kannst Du bei Hellgate auch schießen. Wähle einfach einen Scharfschützen. ^^ Und nein, damit, dass man sich nicht in einem Monat alle Spiele kaufen kann, bist Du beileibe nicht alleine. ^^
--Always
Tja, würde sagen Witcher 2 muss schnellstens her, um die offenen Fragen zu beantworten.
Vieleicht gibt es auch inzwischen offizielle Antworten auf die Fragen.
Das mit Two Worlds kam eher so, dass ich ein paar Quests gelöst habe, die dann andere unlösbar gemacht haben (Bsp Ashos, nachdem man den Stein hat, ist die ganze Stadt futsch). Also wollte ich mir sozusagen die Welt anschauen, bevor das Spiel zu Ende ist.
Man findet dabei eben Gegenstände, die man zusammenlegt (Augen leuchten, denn sie bekommen immer mehr Eigenschaften).
Nein, das eigentliche Problem war, dass ich alle Steine hatte und dieser böse Typ vor Cathalon verschwunden war.
Greets und ein Neues Jahr mit guten Spielen
Ich habs auch durchgeschafft.
Während am Anfang die Kämpfe doch teilweise sehr fordernd wahren ging der Schwierigkeitsgrad gegen Ende in den Keller. Der König der Wilden Jagd hatte noch nicht mal eine Chance mich anzugreifen, nach der Einnahme eines Waldkauzes reichte die Ausdauerregeneration für Dauerwirken des Ignizeichens, wodurch er nicht mal mehr zum Angreifen gekommen ist. Einzig Azar Javed konnte mir einen harten Kampf liefern, ich hatte teilweise Schwierigkeiten überhaupt zum Angriff gegen ihn zu kommen.
Gibt es im 5. Level eigentlich irgendeine Möglichkeit, auf seine Gaststättentruhe zuzugreifen, ich habe nämlich keine gefunden, weswegen auch ein Großteil der Nebenquests liegen gelassen und nur die wichtigsten gemacht habe und deshalb mit Level 35 schon durch war.
Ich hege auch Zweifel, das Alvin der Großinquisitor ist. Und wenn doch hat er alles, aber auch wirklich alles was ich ihm beigebracht habe vergessen.
Erstes Durchspielen war als Lojaler Scojatel-Unterstützer, beim zweiten mal versuche ich auf neutral zu spielen und Triss anstelle von Shani auszuwählen(ich misstraute ihr Aufgrund der Geheimniskrämerei mit den anderen Zauberinnen und mochte die Art, wie sie Alvin erzog gar nicht). Abygail habe ich vor den Dörflern gerettet(alleine schon, weil sie wie ich eine Ausgesoßene war) und jedes mal wenn möglicherweise Ordensleute hätten sterben können haben sie das auch getan. Und ich weiß gar nicht, wie oft ich mich für "Monster" entschieden habe. Den Werwolf und die Vampiere auf dem Freudenhaus habe ich am leben gelassen und auch die Striege habe ich geheilt.
Und beim See habe ich der Herrin des See's die zwei gewünschten Geschenke gebracht(die aus der Inschrift) und habe dafür etwas von ihrem Blut bekommen, wodurch ich ihre Belohnung, einen Silber-Talentpunkt erhalten habe.
Alles in allem finde ich, das es einer der besten Spiele des letzten Jahres war, auch wenn ich mir mit dem zweiten Durchspielen noch etwas Zeit lassen werde.
Edit: Der neue Patch wird überigens gerade gezogen, mal schauen was der bringt.
Geändert von eissceda (02.01.2008 um 13:51 Uhr)
Mal ne Frage:
Einer von euch hat doch mal was von einer Quest erzählt, wo man Frieden zwischen den Ziegelbrennern und den Holzfällern schließen muss...
Ich hab diese Quest auch beim zweiten Mal komplett übersehen. Wie bekommt man die denn?![]()
Ist es eigentlich unumgänglich das Berengar ...
--
Du kannst mit Rittersporn reden, der hat sozusagen deine Kiste. Ab der Eiswüste kam ich auch nicht mehr an die Kiste ran.
Öööhhmm, nee, bei mirZitat von Tempus763
--Regelmässiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit.............