Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Schrittgeräuscher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mhh das war mir schon irgendwie klar, das Problem ist nur das ich nicht weiß wo der Befehl ungleich ist. Sowass habe ich im Fork-Befehl nicht gefunden.
    Könnte mir da vieleicht jemand sagen wo ich das finden kann?

  2. #2
    bei den vergleichs operatoren ganz unten.. bei mir nennt sich das other
    und dargestellt wird es mit expt

    und der label diehnt dazu, dass das schneller wiederholt wird...

  3. #3
    Zitat Zitat von übelster Held Beitrag anzeigen
    und der label diehnt dazu, dass das schneller wiederholt wird...
    Was es dadurch nicht wirklich tun wird.
    Stoep hat schon recht damit das das Label komplett überflüssig ist.

  4. #4
    Zitat Zitat von makenshi Beitrag anzeigen
    Was es dadurch nicht wirklich tun wird.
    Stoep hat schon recht damit das das Label komplett überflüssig ist.
    stimmt ihr habt recht.. natürlich hab ich das vorher nicht ausprobiert...
    frag mich nur gerade, warum ich in einer sekunde
    bei einen pp mit den code: vari x +1
    ohne label auf 60 durchläufe und mit label auf 300000 durchläufe komm...
    muss am maker liegen...

  5. #5
    Zitat Zitat von übelster Held
    stimmt ihr habt recht.. natürlich hab ich das vorher nicht ausprobiert...
    frag mich nur gerade, warum ich in einer sekunde
    bei einen pp mit den code: vari x +1
    ohne label auf 60 durchläufe und mit label auf 300000 durchläufe komm...
    muss am maker liegen...
    Ja okey, ich habe das gerade ausprobiert und bin dabei auf die selben Werte
    gekommen wie du. Mir ist aber auch aufgefallen, dass es mit der Label zu
    einem enormen Ruckeln kommt. Das liegt warscheinlich an der höheren
    Wiederholungsrate. Bei den Befehl ohne Label blieb das Ruckeln aus und es
    lief flüssig.

    Da wir aber hoffentlich alle immer schön brav eine Wait von mindestens
    0.0sec oder gar 0.1sec setzen dachte ich eigentlich das es dann irrelevant
    wäre und die Codes die gleiche Geschwindigkeit hätten.
    Das habe ich dann aber sogleich ausprobiert und ich bin zu folgendem
    Ergebniss gekommen:
    Varialbe X +1 für eine Dauer von 1.0sec mit Label und einer Wait von 0.1 = 11
    Varialbe X +1 für eine Dauer von 1.0sec ohne Label und einer Wait von 0.1 = 9
    Varialbe X +1 für eine Dauer von 1.0sec in einer Cycle und einer Wait von 0.1 = 11

    Also macht das ganze dann wohl doch was aus. Für eine Dauer von 10.0sec summiert sich das Ganze dann natürlich und die Codes mit Label oder Cycle hatten eine wesentlich höhere Wiederholungsrate.

    Gruß
    Stoep

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •