Der Wahrheitsspiegel

Eine Brünette, eine Rothaarige und eine Blondine stehen vor einem Wahrheitsspiegel:
Die Brünette sagt: Ich denke, ich bin gescheit..
Spiegel: Stimmt!
Die Rothaarige sagt: Ich denke, ich bin hübsch..
Spiegel: Stimmt!
Die Blondine sagt: Ich denke..
Spiegel: FALSCH!!

--------------------

Drei Lehrer spielen Skat. Ein Gymnasiallehrer, ein Hauptschullehrer, ein Sonderschullehrer. Während Ihres Skatspiels vernichten sie unzählige Flaschen Bier. Auf einmal fällt ihnen auf, dass die Biervorräte langsam dem Ende zu gehen. Der Gymnasiallehrer: "Ich fahr mal kurz zur Tankstelle, ein paar Dosen Bier holen, wird schon keine Polizei unterwegs sein". Gesagt getan fährt er mit dem Auto weg.
Zwei Stunden vergehen. Er kommt mit hängendem Kopf zur Skatrunde zurück Und sagt:
"Oh je, Polizeikontrolle fast 2 Promille. Der Führerschein ist weg. Bier haben wir auch keines. Was machen wir nun?" Darauf der Hauptschullehrer: "Lasst mich das machen, die werden nicht noch einmal kontrollieren".Daraufhin stieg er in sein Auto und fährt weg.
Eine Stunde später kommt er wie auch der andere Lehrer mit hängendem Kopf und ohne Bier zurück: "Mist, Polizeikontrolle, zu viel Alkohol. Der Führerschein ist weg und wir haben immer noch kein Bier. Was machen wir bloss?" Darauf der Sonderschullehrer: "Ich fahre Bier holen die werden nicht ein drittes Mal kontrollieren". Steigt ins Auto und fährt weg.
15 Minuten später, der Sonderschullehrer kommt zurück. 4 Sixpacks Bier dabei und die Führerscheine noch dazu. "Hier", sagt er zu den anderen beiden Lehrern, "Da ist das Bier und eure Führerscheine". Völlig erstaunt nehmen die anderen beiden Lehrer ihre Führerscheine und das Bier. "Wie hast Du denn das gemacht?" fragen Sie. "Keine Kontrolle?" Darauf der Sonderschullehrer: "Doch, natürlich bin ich kontrolliert worden, aber ich kenne doch meine Jungs!"

-------------------

Der DAU - Dümmster anzunehmender User

In der psychologischen Fachliteratur findet man zwar zahlreiche Versuche zur Typlogisierungen des Menschen (vgl. Kretschmer), doch interessanterweise wird nirgends der Typus des DAU erwähnt. Interessant ist dies vor allem deshalb, da der DAU mit Sicherheit der am häufigsten vorkommende Typus ist. Um dieses Defizit der Forschung zu schliessen, soll an dieser Stelle der Versuch der Typlogisierung (bzw. DAUpologisierung) vorgenommen werden.

Der DAU scheint an keine Gesellschaftsschicht, Einkommensschicht, Religionszugehörigkeit, Region oder Hautfarbe gebunden zu sein. Man kann von einer gewissen Gleichverteilung innerhalb der gesamten Weltbevölkerung ausgehen. Vorsichtige Schätzungen (an dieser Stelle ist das Fehlen genauerer Zählungen zu beklagen) gehen von einem ungefähren Anteil von 10 - 20% an der Gesamtbevölkerung aus. Übereinstimmend werden von DAU-Forschern folgende Charakterzüge als prägend beschrieben:

- Absolute technische Unbegabung, gepaart mit dem Drang die neuesten, komplizierten Geräte besitzen zu wollen.
- Extreme Schwankungen zwischen cholerischischen Ausbrüchen ("So eine Scheisse, das geht einfach nicht!!!!") einerseits und Melancholie ("Drei Stunden versuch ich es jetzt schon") andererseits.
- Zwanghafte Ängste, nicht als Experte auf bestimmten Fachgebieten erkannt zu werden. Geht im Normalfall Hand in Hand mit einer absoluten Ahnungslosigkeit in eben diesen Fachgebieten.
- Besondere Begabung im Fremdsprachen-Bereich. Vermischt sämtliche Sprachen zu einer Art Einheitssprache und -Ausprache, die von keinem Sprachkundigen mehr verstanden werden kann. Diese Kunstsprache weist auffällige Ähnlichkeiten mit einem mittlerweile ausgestorbenen Dialekt der Tlapa-Indianer in Süd-Mexiko auf.
- Ausgeprägtes Neugierde-Verhalten in Zusammenhang mit rebellischer Grundhaltung gegen autoritäre Ansätze. Aussagen wie "Diese Einstellungen sollten nur von erfahrenen Benutzern verändert werden" wirken durch diesen Hintergrund als unwiderstehliche Aufforderung.
- Besonders kritische Grundhaltung gegenüber Bildungseinrichtungen ("Das muss ich nicht studiert haben, um das zu können").
- Neigung zu telefonischen Terrorakten. Bevorzugt zu fortgeschrittener, nächtlicher Stunde werden Menschen, die nur zu dieser Uhrzeit als Experten anerkannt werden, mit Sätzen wie ´Das Ding macht plötzlich nichts mehr. MACH WAS!´ kontaktiert.
- Körperliche Auffälligkeiten: Defekt der audiovisuellen Übertragung. Erklärungen scheinen zwar die Sinnesorgane zu erreichen, die Verarbeitung im Gehirn findet jedoch augenscheinlich nicht statt.
- Besonders aktives, dezibel-intensives Sprechwerkzeug: Leseschwierigkeiten (sogenannter Bedienungsanleitungs-Analphabetismus). Werden häufig durch Schreibanfälle (Beschwerden, Leserbriefe, ...) kompensiert.
- Vehementer Einsatz einer (selbstständig erweiterten) Version der Ebbinghausschen sinnlosen Silben ('RAM','VPS,'MCI','CPU', ....). Interessanterweise (anders als bei Formen der Schizophrenie, die ein ähnliches Krankheitsbild aufweisen) ergeben diese Silben für den DAU selbst keinerlei Sinn.
- Massiv gestörte Verarbeitungsgeschwindigkeit des Kurzzeitgedächtnisses (KZG). Während im Normalfall 7 Informationseinheiten (+/- 2) vom KZG aufgenommen werden können, erfasst der DAU im besten Fall eine einzige. Möglicherweise in Zusammenhang mit Störeinflüssen des Langzeitgedächtnisses zu sehen ("Aber damals hab ich das ganz anders gemacht").
- Chirurgen Syndrom: technische Geräte müssen nach dem Kauf sofort geöffnet werden, um unnötige Komponenten aus dem Innenleben zu identifizieren und zu entfernen.