Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Wer empfiehlt mir ein Mainboard

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja... ram muss ich freilich neu kaufen...
    aber ich glaub dass ich mit meinem über 700W-Netzteil doch recht weit komm =)

  2. #2
    Zitat Zitat von Dunmer-Karateka Beitrag anzeigen
    Naja... ram muss ich freilich neu kaufen...
    aber ich glaub dass ich mit meinem über 700W-Netzteil doch recht weit komm =)
    wer weiss ... :/
    Wenns ein Billig Netzteil ist, dann sicherlich nicht.
    Die ach so tollen 700 W billig Netzteile sind in der realität meist schwächer als 300 W Netzteile von einem guten Hersteller.
    Die billig Netzteile verbrauchen auch meist doppelt so viel Strom.
    700 Watt sind nicht immer gleich 700 Watt.

  3. #3
    Zitat Zitat von Dunmer-Karateka Beitrag anzeigen
    Naja... ram muss ich freilich neu kaufen...
    aber ich glaub dass ich mit meinem über 700W-Netzteil doch recht weit komm =)
    Vergiss nicht das RAM auch unterschiedliche "Geschwindigkeiten" hat.
    Dazu kommt das du dich ja auch zwischen DDR2 / DDR3 RAM entscheiden musst, jenachdem wie dein Budget ist. Daher muss das Mainboard da ja auch kompatibel sein, denn es gibt ja auch achso tolle Boards die dann 1333fsb haben aber kein DDR2 800 sondern nur 667 unterstützen...toll.
    Achja als Netzteil empfiehlt sich das Enermax Liberty 500 WATT (Betreibt bei mir C2D e6600/8800GTS/3 HDDs/DVD Laufwerk/1x80mm und 2x120mm Lüfter)

  4. #4
    Also... ich würde mir dieses Mainboard kaufen...
    Wäre da der CPU gut (weil der 3GHz hat) oder doch eher der hier??

    Des weiteren Geplant:
    neues Gehäuse
    Wasserkühlung
    Grafikkarte
    (ok, zugegeben bei der GraKa hab ichs etwas übertrieben ^^;

  5. #5
    Zitat Zitat von Dunmer-Karateka Beitrag anzeigen
    Also... ich würde mir dieses Mainboard kaufen...
    Wäre da der CPU gut (weil der 3GHz hat) oder doch eher der hier??
    Erstere passt nicht auf das Board, weil sie für Sockel AM2 gedacht ist.

    Zitat Zitat
    Des weiteren Geplant:
    neues Gehäuse
    Wasserkühlung
    Grafikkarte
    (ok, zugegeben bei der GraKa hab ichs etwas übertrieben ^^;
    Tu dir selbst den Gefallen und nimm ein weniger hässliches (und wenn du nicht ernsthaft den ganzen Platz für Platten etc. nutzen willst, ein kleineres/leichteres) Gehäuse. Die beiden 25cm-Lüfter an der Seite dürften auch relativ wenig bringen.
    Außerdem bekommst du eine 8800GTX schon um 100€ weniger. Und ab 210€ bekommst du auch die 8800GT, die sich von der Leistung her nicht viel nimmt, weniger heiß wird und deshalb auch nur einen Slot für den Kühler braucht.
    Was die Wasserkühlung betrifft, hast du dich hoffentlich allgemein etwas auseinandergesetzt. Die Qualität dieser Komplett-Sets soll stark schwanken.

    Und Reichelt ist sowieso in der Regel schweinisch teuer.

    Geändert von Don Cuan (30.12.2007 um 14:35 Uhr)

  6. #6
    @ Lenin... ach nee ^^Don Cuan
    (sorry xD)
    Kannst du mir dann ein günstiges Internet-Versandhaus für PC-Technik empfehlen??

  7. #7
    Zitat Zitat von Dunmer-Karateka Beitrag anzeigen
    @ Lenin... ach nee ^^Don Cuan
    (sorry xD)
    Kannst du mir dann ein günstiges Internet-Versandhaus für PC-Technik empfehlen??
    hardwareversand.de, was BTW ein Atelco-Ableger ist, hat oftmals recht gute Preise, allerdings sind ein paar Trantüten für den Support zuständig. Gut, mit Alternate hatte ich auch schon ähnliche Probleme...

    Allgemein würde ich dir empfehlen, dich auf Preisvergleich-Seiten wie geizhals.at ein wenig umzusehen.

  8. #8
    Und kann mir dann vlt. auch jemand n gutes wasserkühlungsset empfehlen??

  9. #9
    Zitat Zitat von Dunmer-Karateka Beitrag anzeigen
    Und kann mir dann vlt. auch jemand n gutes wasserkühlungsset empfehlen??
    Wozu Wasserkühlung?
    Wasserkühlung ist schweine teuer und der Aufwand, diese ins Gehäuse zu bauen ist enorm.
    Wasserkühlungen bringen eigentlich nur, wenn man wirklich weiss, was man dort tut und den Rechner übertakten möchte.
    Ansonsten reicht auch ne stinknormale Luftkühlung und viel lauter ist Luftkühlung auch nicht als ne Wasserkühlung, wenn man sich damit ein wenig reingelesen hat, worauf man beim Lüfter- und Kühlerkauf achten soll.

    Und von deinen Formulierungen her, les ich raus, dass du nicht zu bewachsen bist, was Hardware angeht.
    Du suchst dir ein Mainboard aus, der für ein Intel CPU gedacht ist (Sockel 775), willst aber ein AMD CPU (Sockel AM2) kaufen O_o
    Ich schlage dir ernsthaft vor, dass du dich erstmal über die Grundelemente eines PCs reinliest und dann dich am Besten in einem PC Shop (kein Online Shop!) beraten lässt.
    Einen selber zusammenschrauben wird wohl bei deinem Wissenstand nicht klappen. Da fehlen einfach die Kenntnisse.

  10. #10
    Ich hab mir schon n paar PCs zusammen geschraubt.
    Und die liefen alle.
    Ich hab halt nur Probleme Teile zu finden die zusammen gehören, weil ich mich unsicher fühle, was ich jetzt alles für einen neuen PC brauche.
    Zum beispiel bin ich mit SATA immer noch nich rausgekommen, was das sein soll.
    Bei den 3 letzten Mainboards die ich hatte, waren auf dem Mainboard angeblich orangene SATA-Steckplätze. Und SATA-Kabel waren auch mitgeliefert, nur die ham da iwie nich drauf gepasst
    Und seitdem komm ich iwie garnimmer klar weil auch zu viele Infos auf der Beschreibung der Boards sind...

  11. #11
    Ich glaub dir nicht, dass du PC's zusammengeschraubt hast, wenn du nicht mal peilst, was Sata ist °___°

  12. #12
    Zitat Zitat von Arwn00r Beitrag anzeigen
    Ich glaub dir nicht, dass du PC's zusammengeschraubt hast, wenn du nicht mal peilst, was Sata ist °___°
    Zum Zusammenschrauben braucht es nur Schrauben und Schraubenzieher

  13. #13
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Zum Zusammenschrauben braucht es nur Schrauben und Schraubenzieher
    Seitwann zieht man Schrauben?
    Man braucht einen Schraubendreher

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •