-
Ritter
Hinweis: Ich habe den Beitrag mal aus dem echo rand() entfernt und füge ihn hier ein, wo er eventuell mehr Beachtung erhält^^
Das Forum hier ist ja inzwischen ziemlich ausgestorben.
Naja, ich dachte ich schreib mal meine ersten Gedanken zur ersten Beta vom Internet Explorer 8.
Zu den guten Neuigkeiten gehört sicherlich, dass der konformste Modus (jetzt no-quirks-mode genannt) die Standardeinstellung ist und man für die fehlerhaften Engines einen entsprechenden Doctype bzw. das neue Meta-Element verwenden muss.
Das ist meiener Meinung nach ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Webstandards und könnte dazu führen, dass andere Browserhersteller die unterschiedliche Funktionalität in ihren Quirks-Modi abbauen. Sprich: Die Zukunft, in der es nur noch einen Darstellungsmodus gibt, ist zu einer echten Option geworden.
Ich muss auch feststellen, dass vieles wirklich gut funktioniert und man sich was CSS angeht schon bemüht hat.
Das fehlerhafte hasLayout-Konzept ist verschwunden und damit auch die proprietären filter-Eigenschaften von Microsoft.
Von XHTML kann man immernoch nichts sehen, dafür aber ein komplett nicht-standardisiertes Erweiterungsmodell von HTML-Syntax.
Auch Bugs die sich scheinbar ewig gehalten haben wurden behoben, etwa das Fehlerhafte Verhalten von getElementById() oder dem button-Element.
Leider bringt IE8 aber auch viele schlechte Dinge mit sich.
Während im IE7 nur eine proprietäre Eigenschaft eingeführt wurde bringt der IE8 wieder einen großen zusätzlichen Ballast mit sich. Zwar ist es löblich, dass Teile von HTML5 implementiert wurden, jedoch hat MS es geschafft diese teile nicht nur falsch zu intetrpretieren, sondern auch noch eine Menge eingener Ideen hinzuzufügen - und das ohne jede Absprache mit dem W3C.
Auch wurden neue JS-Objekte eingeführt, die eine kastrierte Version von sich in Entwicklung befindenen Schnittstellen darstellen (an deren Entwicklung MS teilnimmt aber von ihren eigenen Ideen mal wieder nichts erwähnt hat).
Insgesamt kann man zwar sagen, dass die zahlreichen Verbesserungen der Engine das Web vorwärts bringen werden, man darf jedoch nicht vergessen, dass MS seinem schlechten Ruf immernoch Ehre macht und für das Web eine ernsthafte Gefahr darstellt.
Für IE8 wünsche ich mir dennoch eine schnelle Verbreitung, denn IE7 und älter sind auf alle Fälle das schlimmste was sich ein Mensch antun kann. Glücklicherweise ist der IE8 für alle Systeme erhältlich, für die auch IE7 verfügbar war, IE7 kann man also bald in die Tonne treten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln