Nach über einem Jahr Stille gibt es nun endlich einige konkrete Informationen zur nächsten Revision des Internet Explorers.
Vor kurzem wurde bekanntgegeben, dass diese Tatsächlich „Internet Explorer 8“ genannt werden wird. Vor nunmehr zwei Tagen (leider war ich nicht dabei) wurde bekanntgegeben, dass der IE8 voraussichtlich den Acid2-Test bestehen wird.
Aufgrund dieser Tatsache erlaube ich mir niederzuschreiben, was ich in IE8 erwarte.
Neuer Darstellungsmodus
Der IE8 wird zweifellos einen dritten Darstellungsmodus erhalten (wie ihn auch andere Browser besitzen). Nur in diesem Darstellungsmodus werden die Verbesserungen und neuen Features nutzbar sein. Das Erklärt sich auch der Rückwärtskompatibilität, die Microsoft wahren möchte. Wie wir uns erinnern hat IE7 trotz Verbesserungen viele Layouts zerstört.
Aus diesem Grund wird es auch notwendig sein, den neuen Darstellungsmodus des IE8 ausdrücklich zu aktivieren. Wie das funktionieren wird, ist noch unklar. Es ist laut Chris Wilson (Platformarchitekt des IE) jedoch wahrscheinlich dass die Dokumenttypangabe der sich in Entwicklung befindenden HTML-Version 5 ebenfalls ein Aktivator des neuen Darstellnugsmodus sein wird.
Aus dieser tatsache folgt dennoch eine kleine Problematik für Webautoren, wenn diese Conditional Comments verwenden, die IE7 ansprechen. Wie man diese Problematik zukunftssicher umgeht zeigt David Hammond. Ich habe einen ähnlichen Artikel auf Dev-Comm veröffentlicht.
Verbesserungen in der Darstellungsmechanik und neue Features
Wenn der Internet Explorer 8 den Acid2-Test besteht, bedeutet das eine vielzahl von Verbesserungen und neuen Features.
Außerdem hat Markus Mielke (von Microsoft) bekanntgegeben, das das proprietäre hasLayout-Konzept (ein Kernproblem der IE-Rendering-Engine) im Internet Explorer 8 für Webautoren nicht mehr von Bedeutung sein wird.
Daraus folgen Verbesserungen der gesamten Darstellung, insbesondere:
- Kollabierende Außenabstände
- Positionierungsprobleme, vor allem Floats sollten dadurch wesentlich standardkonformer verarbeitet werden können.
- Viele weitere Einzelheiten finden sich im oben genannten Artikel zu hasLayout.
Aber nun zum interessanten Teil, wenn man es so nennen will. Wenn der Internet Explorer 8 den Acid2-Test besteht, muss er Unterstützung für folgende Features besitzen, die es im IE7 nicht gibt:
- data:-URIs, d.h. Datendaten (z.B. Bilder) können direkt im Dokument (bzw. auch in eienr CSS-Datei) gespeichert werden.
- Generierter Inhalt (die :before- und :after-Pseudoelemente)
- Table-Werte der display-Eigenschaft, davon mindestens: table und table-cell (diese wären schon genug für CSS-Tabellenlayouts, die zugänglich sind).
Zusammenfassung
Es mag letztendlich nach wenig aussehen. Bedenkt man jedoch, dass die Darstellung des Acid2-Tests im IE7 der von Opera 4/5 gleicht, so hat das Entwicklerteam hier wirklich einen großen Schritt gemacht.
Leider kann man nicht sagen, dass IE8 dadurch standardkonform wird, Acid2-Testet nur einen relativ kleinen Bereich der großen CSS-Welt. Dennoch denke ich, dass mit dem IE8 eine Zeit kommen wird, die das Web gesünder macht als es je zuvor war.