Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
Dummerweise wird IE8 immer noch den quirks mode mitbringen (und damit Webautoren zu grusamem Schundcode verführen)
Auch wenn es nicht schön ist, man sollte fair sein. Andere Browser machen das auch. Sicher, es ist wohl weniger schlimm, weil Fehler „nur“ „emuliert“ werden und diese nicht ganz so gravierend sind wie beim IE. Von der Tatsache selbst ist es aber keinen Deut besser. Noch dazu, dass das Konzept der Darstellungsmodi ohnehin für die Katz ist.

Andererseits hat das ganze einen Vorteil, den auch IE7 schon mit sich gebracht hatte. Entwickler wollen Features. Und sie wollen sie verwenden! Es gibt dutzende Fälle, in denen Autoren auf den Standardkonformen Modus umgestiegen sind, weil sie mit CSS Tabellenreihen :hovern können.

Nervige Quirksmodi wird es noch lange geben. Aber der Großteil der Webautoren ist nicht ganz so Rückständig wie du hier den anschein erwecken möchtest.

Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
und er wird höchstwahrscheinlich immer noch nicht in der Lage sein, XHTML sinnvoll zu verarbeiten, geschweige denn integriertes SVG oder MathML. Vielleicht kriegen wir statt MathML ja embedded OOXML, komplett mit Schönheiten wie VML-Formatierung.
Dass IE8 kein XHTML unterstützen wird ist sehr unwahrscheinlich, da hast du recht. Wurde so angekündigt. Getreu den Intetrviews wird an der Layoutmaschinerie gearbeitet.

SVG, MathML. Nein, auch das nicht. Man darf keine Wunder erwarten. Was OOXML angeht, dieses kann sich in der echten Welt schon nicht durchsetzen. IE8 wird meiner Meinung nach kaum proprietäre Lösungen mitbringen. IE7 enthielt nur eine.

Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
BTW, IE wird eher seinen almost standards mode durch einen richtigen standards mode ersetzen. Zumindest, wenn die Entwickler nicht völlig verblödet sind (was beim Trident-Team nicht auszuschließen ist).
Dann scheint das eben der Fall zu sein. „quirks mode“ und „strict mode“, die aktuell im IE7 enthalten sind werden nicht verschwinden oder verändert werden. Nicht in absehbarer Zeit.

Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
Effektiv gibt es nur zwei Modi und IEs dritter Modus ist einfach nur eine inkompetente Umsetzung des standards mode.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich hier verstehe. IE 6 und 7 haben meines Wissens zwei Modi. Kennst du einen dritten oder war das insgesamt auf IE8 bezogen?

Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
Wenn sie da noch eine Weiche einbauen sehe ich eine neue Welle von häßlichen CSS- und HTML-Hacks voraus.
Andererseits muß man ja zu den IEs 6 und 7 abwärtskompatibel bleiben, also dürfen wir uns wohl darauf einstellen, mal wieder um IE herumbauen zu müssen, weil der standardkonforme Modus von IE8 durch eine nonstandard-DTD erzeugt wird oder so.
Wie ich inzwischen „herausgefunden habe“ wird man sich wohl mit einem Meta-Element einklinken. Ebenso soll der HTML5-Doctype als opt-in fungieren können. Kein vernünftiger Webautor wird sich das entgehen lassen.

Das einzige Problem dabei werden Conditional Comments sein. Damit diese weiterhin nutzbar bleiben muss MS die beiden alten Modi komplett einfrieren (also inklusive Versionsnummer). Nur dann hat das Gebilde eine Chance.

Du musst mir nicht erklären, dass andere Lösungen wesentlich besser wären.

Zitat Zitat
sollte dem neuen browser tatsächlich der durchbruch gelingen webseiten korrekt darzustellen werde ich dennoch weichen für seine vorgänger einbauen mit der aussage:
Wobei ich der Meinung bin, dass „Zu cool für den IE“ zu doof für das Web ist. Gründe, warum man den Browser wechseln oder zumindest aktualisieren sollte sind hilfreicher.

Zitat Zitat
mich stört nur noch die tatsache dass es wieder ewigkeiten dauern wird bis der großteil diesen browser auch besitzt. ich meine wir befinden uns im endstadium vom internet explorer 7 und immer noch benutzen user den ie 6 oder sogar 5 weil dieser ins betriebssystem intigriert ist. normal besucht man die website des browserdownloads und bekommt auf knopfdruck die aktuellste version von diesem browser. bei windows hingegen hängt es stets vom betriebssystem den updates und/oder irgendwelchen service packs ab
Das ist natürlich ein Problem, aber da gehört leider dazu. Aber ich will versuchen, dich zu berühigen. IE7 hat nach über einem Jahr einen relativ großen Teil des Marktanteils verschlungen. Tendenz steigend. Bei IE8 wird MS wohl auch kaum die nervigen Fehlerchen wiederholen, die beim IE7-Release gemacht wurden.

Hm, Firefox 0.x und 1.x wird ebenfalls noch verwendet. Das ist auch eine Sache der Benutzer. Alte Operaversionen geistern ebenfalls noch herum und werden selten aktualisiert. Opera hat halt keine automatischen Updates (das muss man dem IE als Pluspunkt zugestehen, Apple macht es bei Safari nicht anders).

Zudem denke ich nicht, dass Opera und Firefox und Safari nun machtlos sind, es stehen sehr wichtige Veröffentlichungen vor der Tür, die IEs Marktanteil sicherlich weiter verschlingen werden, und in neuen Regionen Einzug finden werden. Das wird Standards und der Flexibilität des IE-Entwickerteams einen Bonus verschaffen.

In Service Packs wird sicher keine neue IE Version enthalten sein.