Frodo ist zu diesem Zeitpunkt 33 uns nicht 51. Bilbo und Frodo haben am selben Tag Geburtstag.
Als Bilbo 111 Jahre alt wurde, wurde Frodo 33 und somit Vollmündig.
Auch gibt es im Film sehr viele unterschiede zum Buch.
z.B. im Film wird gezeigt, wie Frodo und seine Gefährten gleich in der selben Nacht, wie Bilbo, weggingen.
Im Buch lebt aber Frodo noch 17 Jahre weiterhin im Auenland, bevor der die Nachricht von Gandalf erfuhr, dass dieser Ring zerstört werden muss.
--
Geändert von Whiz-zarD (21.08.2008 um 16:50 Uhr)
Ja genau. ^^
Weil ich mir nicht sicher war habe ich mich nochmal schlau gemacht.
Habe da Film und Buch ein wenig durcheinander geschmissen. ^^
Ich meinte ja zu dem Zeitpunkt als er tatsächlich das Auenland verlässt. Also 17 Jahre nach Bilbos Verschwinden. Ich meine mich an eine Textstelle erinnern zu können wo das so gesagt wird.
Aber wenn ich wieder daneben liege habe ich wenigstens die Entschuldigung, dass ich bei den Büchern nie weit gekommen bin. Zumindest habe ich sie nie komplett gelesen. Den Schreibstil fand ich nämlich, im Gegensatz zum Hobbit, gähned langweilig und zäh.
(Achja, Frodo kann doch niemals in der selben Nacht abgereist sein. Da müssen doch mindestens eine oder zwei Wochen vergangen sein, da Gandalf doch zwischendurch noch in Minas Tirith war, oder irre ich da? Habe die Filme zwar erst am Wochende noch einmal komplett gesehen, aber dieser Abschnitt ist mir irgendwie gänzlich entfallen.)
Geändert von Stelze (21.08.2008 um 23:10 Uhr)
Okay.
Mir ist die Szene entfallen, wo Gandalf den Ring studiert hat.
Wohlmöglich sind da 17 Jahre vergangen, wo Gandalf Frodo auffordert, den Ring zu zerstören.
Im Film sieht es aber so aus, als ob da vielleicht 1 oder 2 Wochen dazwischen sind.
Der Film geht auf die 17 Jahre nicht ein.
--
"Der kleine Hobbit" hat mir als Buch sehr gut gefallen und an dem Film bin ich wohl interressiert (besonders an Balin). Allerdings befürchte ich, dass man während des Filmes die Zwerge nicht auseinander halten kann![]()
--Auf der Reise zu den Inseln werden wir das Schiff anpinseln
...und währ die Erde eine Scheibe wir segelten glatt übern Rand...
The Hobbit + Fortsetzung: John Noble nicht mit dabei
Selbst wenn das Drehbuch einen Auftritt hergibt
Es ist allgemein bekannt (und naheliegend), dass Guillermo del Toro in seinen Hobbit-Filmen so weit wie möglich die Darsteller der Herr-der-Ringe-Trilogie einsetzen will. Wie MTV nun berichtet, wird einer davon, John Noble, definitiv nicht zur Verfügung stehen.
"Wenn sie mich fragen würden, ’Würdest Du kommen und wieder Denethor spielen’, müsste ich sagen, ’Nein, ich mache "Fringe", J.J. Abrams neue TV-Serie.
Und ich könnte sicherlich nicht einen jüngeren Denethor oder auch Ecthelion spielen, da ich ein älterer John bin. Nicht mal mit MakeUp."
_______________________________________
Schade, seine Rolle in "Die Rückkehr des Königs" war ihm wie auf den Leib gepflastert.
![]()
Ich bin im Buch noch nicht so weit, aber nur eine Frage: Kommt im Buch "Der kleine Hobbit" den Denethor überhaupt vor? Und wenn nein: Würde es sich irgendwie drehen lassen das sein Auftritt überhaupt Sinn ergibt?
Bei Saruman ist es, mMn, etwas anderes. Da ja Gandalf mit dabei ist würde man Saruman auch irgendwie in Verbindung bringen können
LG Mike
Mann, endlich finde ich den Thread. Nach eineinhalb Jahren wird's mal Zeit für'n fettes Update.
The Hobbit kommt erst 2012
Umstrukturierung von MGM vermutlich ein Faktor
The Hobbit kommt erst 2012 Variety veröffentlichte einen ausführlichen Artikel über die jüngere Geschichte von New Line Cinema, die vor zwei Jahren von Warner Bros. aufgesogen wurden. Der Artikel spricht auch die zweiteilige Verfilmung von Der kleine Hobbit an, das aktuelle Großprojekt des Ministudios.
Warner-Präsident Alan Horn wird mit einer Aussage zitiert, die den wenigsten Fans schmecken dürfte. Wann genau der erste der beiden Hobbit-Filme in die Kinos kommen wird, wollte er nicht voraussagen, doch das wahrscheinlichste Szenario sei eine Veröffentlichung im vierten Quartal 2012.
Als - nicht sonderlich konkret ausgeführter - Grund für Komplikationen wird die aktuelle Umstrukturierung von Finanzpartner MGM genannt. Allerdings wird auch erklärt, das genaue Budget sowie die Besetzung würden erst festgelegt, wenn das Drehbuch zum zweiten Film fertiggestellt ist, und dies ist bislang noch nicht der Fall.
Das Drehbuch zum ersten Film ist fertig, das zweite auf dem besten Weg
Bei einer Pressekonferenz zur Premiere seines neuen Films The Lovely Bones alias In Meinem Himmel, erzählte Peter Jackson, das erste der beiden Drehbücher für The Hobbit sei fertig. "The Hobbit wird zwei Filme umfassen, und wir haben das erste Drehbuch geschrieben und es dem Studio geschickt, das damit glücklich zu sein scheint," so Jackson. "Wir sind halb fertig mit dem zweiten, und Philippa [Boyens], Fran [Walsh], Guillermo und ich schreiben sie und haben eine Menge Spaß."
Casting beginnt diese Woche, Vorsprechen für jede Rolle außer Gandalf
Die Suche nach Bilbo Baggins hat offiziell begonnen. In dieser Woche beginnt das Casting für The Hobbit, wobei für jede Rolle vorgesprochen werden soll außer für Gandalf. Peter Jackson widerlegte damit auch gleich sämtliche Besetzungsgerüchte. "Außer Ian McKellen, den wir natürlich wieder als Gandalf dabei haben wollen, bieten wir niemandem irgendwelche Rollen an, bevor wir eine Casting-Runde gemacht haben." Ob Andy Serkis als Gollum in der Ankündigung vergessen wurden, oder ob mehr dahintersteckt, ist derzeit unklar. Die Gerüchteküche wird aber sicher schnell Antworten finden.
Zwei weitere alte Bekannte außer Gandalf werden dabei sein
Peter Jackson sprach mit MTV und erzählte, dass neben McKellen noch zwei weitere Mitglieder der Herr-der-Ringe-Besetzung mit von der Partie sein werden. "Gandalf, als 2.000 Jahre alter Zauberer, lebt immer noch und spielt in Der kleine Hobbit eine entscheidende Rolle, und Ian McKellen [übernimmt die Rolle erneut]", so Jackson. "Es gibt noch zwei andere Charaktere: Elrond, der [in der Herr-der-Ringe-Trilogie] von Hugo Weaving gespielt wurde, und möglicherweise Galadriel, die von Cate Blanchett gespielt wurde."
Er bestätigte noch einmal, dass das erste der beiden Drehbüchern fertig sei, und das zweite etwa zur Hälfte. "Wir sind in der Zeit, um in der ersten Hälfte diesen Jahres mit den Dreharbeiten zu beginnen." Auf die Frage, ob Weaving und Blanchett erneut ihre Rollen übernehmen werden, reagierte Jackson gelassen. "Sie sind Elben, also wie gesagt, im Reich von Mittelerde sind sie unsterblich, sie altern nicht. [...] Wir haben einen Arbeitsablauf, der damit beginnt, dass wir ihnen das Drehbuch zeigen."
Andy Serkis ist wohl auch ziemlich sicher wieder dabei. Wird auch schon überall (wikipedia/imdb) gelistet.
Und offiziell wird wohl immernoch Dez 2010 für Teil 1 und Dez 2011 für Teil 2 angepeilt, mit der ganzen MGM Sache ist das aber wirklich ziemlich unwahrscheinlich.
Und meine Fresse, Peter Jackson ist ja nicht wieder zu erkennen.![]()