Ergebnis 1 bis 20 von 396

Thema: Der kleine Hobbit (The Hobbit)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Dass es noch etwas dauern wird, bis die Der Hobbit-Trilogie des neuseeländischen Regisseurs Peter Jackson in die (deutschen) Kinos kommt, ist bekannt. Durch die Veröffentlichung der offiziellen USA-Termine ist nun jedoch zumindest absehbar, wie lange sich Fans der J.R.R. Tolkien-Romane und andere interessierte Kinobesucher tatsächlich noch gedulden müssen.

    Darüber hinaus wurde auch die Bezeichnung des dritten Films bekannt gegeben, der demnach den Titel Der Hobbit – Hin und zurück (ursprünglich für den zweiten Teil vorgesehen) trägt. Die von Warner Bros. Pictures und Metro-Goldwyn-Mayer Pictures veröffentlichten US-Starttermine aller drei Filme lauten wie folgt:

    The Hobbit: An Unexpected Journey – 14. Dezember 2012
    The Hobbit: The Desolation of Smaug – 13. Dezember 2013
    The Hobbit: There and Back Again – 18. Juli 2014

    Während zwischen den ersten beiden Filmen eine Zeitspanne von etwa einem Jahr liegt, kommt der abschließende Teil der Trilogie bereits circa sieben Monate nach dem zweiten Hobbit-Film – und damit als „Sommerfilm“ – in die amerikanischen Kinos. Nach Aussage von Warner Bros. Pictures habe man sich bewusst dafür entschieden, damit die Fans nicht zu lange auf das Finale des „epischen Abenteuers“ warten müssen.

    Die deutschen Termine für den zweiten und dritten Teil – The Hobbit: Eine unerwartete Reise wird hierzulande ab dem 13.12.2012 zu sehen sein – stehen indes noch nicht fest. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Abweichungen zu den US-Terminen nur geringfügig sein werden.

    Quelle: gamersglobal.de
    Bin ich der einzige, der verwundert ist, dass es auf einmal 3 Filme sind?

  2. #2
    war das nicht schon seit ein paar wochen fix? Kurz nach der comic con?

  3. #3
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Bin ich der einzige, der verwundert ist, dass es auf einmal 3 Filme sind?
    Da du scheinbar die Ankündigung dazu nicht gelesen hast...

  4. #4
    Drei Filme ist meiner Meinung nach arg viel. Kann mich nicht daran erinnern, dass das Buch so lang gewesen ist. ôo

  5. #5
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Drei Filme ist meiner Meinung nach arg viel. Kann mich nicht daran erinnern, dass das Buch so lang gewesen ist. ôo
    Naja, es ist halt dünner als ein HdR-Roman xD

  6. #6
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Drei Filme ist meiner Meinung nach arg viel. Kann mich nicht daran erinnern, dass das Buch so lang gewesen ist. ôo
    In den Filmen wird auch mehr behandelt als nur das was im Buch geschieht, vor allem Ereignisse die nur in Anhängen erwähnt wurden.
    Darunter die Story um den Nekromanten von Dol Guldur, sprich Sauron.

    Trotzdem könnten 3 Filme etwas zuviel des Guten sein.

  7. #7
    Ich glaub's fast nicht. Der Hobbit ist einfach auch wesentlich kurzweiliger geschrieben -- wenn die Filme nicht auch kurzweiliger sein sollen (was ich bei dem Erfolg von LotR nicht glaube), macht das schon Sinn. Dann wiederum, erst mal abwarten wie lang die Filme sind. Die richtigen Fans dürften sich auf jeden Fall freuen, selbst wenn es nur Geldschinderei ist; irgendwie müssen sie ja dann die drei Filme voll kriegen (anderthalb Stunden werden sie sich nicht trauen, denke ich), und nehme an, das wird darin enden, dass sie wenig bis gar keine Inhalte rausschneiden.

  8. #8
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	scaled-1.gif 
Hits:	434 
Größe:	379 Bytes 
ID:	15246
    Ich meine, ja, ich finds cool und hab spaß an dem vielen Inhalt... aber man muss es nicht übertreiben. Ein kurzes Buch in drei Teilen verfilmen ist echt nur noch Geldmelken. Hätten die Zeit und das Budget lieber in irgend ein anderes Projekt stecken sollen :/

  9. #9
    Ich denke eher, sie werden die zwei geplanten Filme in drei aufsplitten, soviel zusätzliche Arbeit wird da nicht draufgehen.

  10. #10
    Naja... vorher hat er sich ja durchaus getraut, Überlängen einzubauen. Ich glaube da eher (will glauben...) dass Peter Jackson Größenwahnsinnig ist und uns mit 8h Hobbit bereichern möchte, als dass sie drei 1,5h Filme passend für die Kinder-Zielgruppe rausbringen...

  11. #11
    Ich denke eher, die zwei Filme wären mit 4 Stunden zu lang geworden.

  12. #12
    Mit 4h je Film stimme ich dir zu

  13. #13

    Gala Gast
    Freu mich auf die EXTENDED EDITION

  14. #14
    Hier noch der Blog-Eintrag auf fb zu der Meldung: https://www.facebook.com/notes/the-h...24703054231972

    Mich würde jetzt interessieren, ob es zum ersten Mal in der Filmgeschichte passiert, das ausnahmslos ALLES was in einem Buch vorgekommen ist/vorkommt, auch in einem Film Platz findet - was ich natürlich nicht glaube ^^ Wäre interessant, an welchen Stellen die Filme 1 und 2 dann enden.

    LG Mike

  15. #15
    Ich habe den Film heute gesehen, in 3D und HFR. Ich muss sagen mit 48 Bilder pro Sekunde wirkt ein Film in Kino ganz anders, viel besser.
    (na gut, ich bin 60 FPS durch Monitore gewöhnt, aber 48 ist schon viel besser als 24)
    Wo ich noch bei Avatar mit Kopfschmerzen vom 3D aus'm Kino ging, war das heute nicht so.

    Zum Film selber: genial gemacht, bloß der Anfang hat mir nicht gefallen. Ich hätte gerne mehr von Smaug gesehen.
    Ich bin verwundert wie "klein" die Orks im Vergleich zu der Trilogie aussehen, im Vergleich nicht viel größer als die Zwerge und Bilbo.

    Die kurzen Slapstick-Humor-Einlagen sind echt genial, da hat der ganze Saal gelacht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •