Ergebnis 1 bis 20 von 396

Thema: Der kleine Hobbit (The Hobbit)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich bin am meisten darauf gespannt wie sie die Zwerge besetzen. Ich selber hoffe ja, dass sie bloß keine kleinwüchsigen Schauspieler nehmen, sondern das ganze mit dieser äußerst interessanten Verkleinerungsoptik drehen, die schon die Hobbits im Herr der Ringe klein gemacht hat. Und nein, ich hab nichts gegen Kleinwüchsige!

    Komisch bloß, dass es momentan so still um das Projekt ist.

  2. #2
    Es wäre wirklich sehr schön, Christopher Lee nochmal als Saruman sehen zu dürfen. Der Mann ist eine Legende, und ich freue mich für ihn, dass er in den letzten Jahren noch mal die Gelegenheit hatte, mit Tim Burton, George Lucas oder Peter Jackson zusammenzuarbeiten und in richtigen Hits wie Star Wars, Herr der Ringe oder Sleepy Hollow mitzuspielen - vielleicht ist er dadurch endlich einem breiteren Publikum bekannt.
    Und Der Hobbit wäre doch ein wirklich schöner Abschluss seiner glanzvollen Karriere.

    Allerdings hat Christopher Lee auch gesagt, dass er wohl nicht nach Neuseeland für den Dreh reisen würde - in seinem Alter traut er sich diese Reisestrapazen nicht mehr zu, und das, obwohl er noch beachtlich fit wirkt (in Episode II hat er beispielsweise Teile seines Duells mit Anakin und Obi-Wan ohne Stunt Double realisiert).
    Aber das heißt nicht, dass er nicht mitspielen wird. Eventuell könnte man seine Szenen auch "vor Ort" in London drehen (in den legendären Elstree Studios vielleicht?). In den Filmen war Saruman ja hauptsächlich ein "Stubenhocker", den man meistens in seinem Turm und vor CG Hintergründen sah...wäre jedenfalls eine tolle Sache, wenn es so klappen würde.

    Wird eigentlich Ian Holm in seiner Rolle als Bilbo zurückkehren? Natürlich nicht in der Rolle des jungen Bilbo, aber vielleicht gegen Ende des Films? Man munkelt ja, dass die Hobbit Verfilmung dort aufhört, wo der Film quasi beginnt, also damit, dass Bilbo den Ring findet - insofern könnte Ian Holm wieder mit dabei sein, was auch im Bezug auf die Kontinuität der Serie schön wäre.

    Wie sieht es mit anderen Figuren und Schauspielern aus der Herr der Ringe Trilogie aus? Wer, außer Ian McKellen, könnte mitspielen oder wird es definitiv? Hugo Weaving als Elrond eventuell? Oder Liv Tyler, obwohl ich als Tolkien Laie nicht weiß, ob sie überhaupt eine Rolle in der Hobbit spielt oder im Film zumindest ein Cameo haben könnte...

  3. #3
    @Mio-Raem
    Wenn sie die Zwerge mit kleinwüchsigen besetzen sollten, müsste zumindest Warwick Davis mit dabei sein - ist ja immerhin der bekannteste kleinwüchsige schauspieler Hollywoods. ^^ (wer ihn nicht kennt, da er oft in massig make-up oder in Kostümen versteckt war: http://www.imdb.com/name/nm0001116/). Bei den Hobbits selbst hat man ja mit verblüffenden Kameratricks gearbeitet (was immer noch genial aussieht; Hut aber vor der Effekt Crew), aber ob man es bei den Zwergen so machen sollte? Immerhin sollten sich die Zwerge von den Hobbits zumindest ein bisschen unterscheiden, und so weit ich gehört habe, sollen Hobbits "normale" Proportionen haben, während Zwerge eher Kleinwüchsigen ähneln...kann aber auch sein, dass es das Gelaber von Möchtegern HdR Fans war. ^^

    Bei Willow hat man es ja so gemacht mit den "Zwergen", und aller Kritik zum trotz hat es zumindest authentisch gewirkt und gepasst, zumal vor allem Warwick Davis ein charismatischer und guter Schauspieler ist.

    P.S.: Wenn kleinwüchsige gecastet werden, wäre er hier wohl nicht soooo passend für eine "ernstere" Rolle: ^^

  4. #4
    Und vergessen wir Danny DeVito nicht...

    Zitat Zitat
    Man munkelt ja, dass die Hobbit Verfilmung dort aufhört, wo der Film quasi beginnt, also damit, dass Bilbo den Ring findet
    Dieser Satz ergibt für mich irgendwie keinen Sinn, besonders im Zusammenhang mit einem älteren Bilbo...

  5. #5
    Zitat Zitat von Sifo Dyas Beitrag anzeigen
    Man munkelt ja, dass die Hobbit Verfilmung dort aufhört, wo der Film quasi beginnt, also damit, dass Bilbo den Ring findet - insofern könnte Ian Holm wieder mit dabei sein, was auch im Bezug auf die Kontinuität der Serie schön wäre.
    Bilbo findet in seinen jüngeren Jahren den Ring.
    Und wieso munkelt man? Das ist die Geschichte vom kleinen Hobbit ...
    Und zwischen Herr der Ringe und die Szene, wo Bilbo den Ring findet, passiert noch etwas mehr.
    Also wäre das ein bisschen verfrüht, den Film dort enden zu lassen, wo Bilbo den Ring findet.

  6. #6
    In diversen Internet Foren hat man eben über diese Szene gesprochen - aber dass es mit der Glaubwürdigkeit da nicht weit her ist, dürfte klar sein. ABER da Bilbo in dieser Szene auch von Ian Holm gespielt wurde, so weit ich weiß, könnte ja zumindest eine kleine Rolle am Schluss für ihn drin sein, wenn er noch fit ist. Oder wäre das aufgrund des Buches nicht drin?

    Und wer wäre für euch eigentlich die erste Wahl als junger Bilbo? Habt ihr einen Favoriten, oder vertraut ihr einfach Jackson und del Toro beim Casting?

  7. #7
    Zitat Zitat von Sifo Dyas Beitrag anzeigen
    In diversen Internet Foren hat man eben über diese Szene gesprochen - aber dass es mit der Glaubwürdigkeit da nicht weit her ist, dürfte klar sein. ABER da Bilbo in dieser Szene auch von Ian Holm gespielt wurde, so weit ich weiß, könnte ja zumindest eine kleine Rolle am Schluss für ihn drin sein, wenn er noch fit ist. Oder wäre das aufgrund des Buches nicht drin?
    Kennst du überhaupt die Geschichte des kleinen Hobbits?
    Bilbo wird von Gandalf, Thorin Eichenschild und 12 Zwergen überrumpelt und bestreitet mit denen ein Abenteuer.Zu diesem Zeitpunkt war Bilbo 51 Jahre alt.
    Während diesem Abenteuer entdeckt er in der Höhle, in der Gollum lebte, den Ring. Bilbo erzählte Gandalf aber nichts vom Ring. Als sie das Abenteuer beendet hatten, ging Bildo zurück nach Auenland, um dort endlich in den Ruhestand zu gehen.

    Also, dass man im Film den alten Bilbo sah, könnte ein Fehler sein.
    Aber ich denk mal, da steckte eine Grundidee hinter, denn mit diesem Ring wurde Bilbo erstaunlich alt.
    Ich denke mal, dass sie es so gedacht haben, Bilbo schon mit 51 so aussah, wie bei seinem 111. Geburtstag, wo er dann Frodo den Ring übergab.
    Man schaue sich Bilbo am Ende des dritten Teils an, wie alt und er gebrechlich er ohne den Ring geworden ist.
    Bilbo und Gollum waren die ältesten Hobbits in der Geschichte von Mittelerde.

  8. #8
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Kennst du überhaupt die Geschichte des kleinen Hobbits?
    Bilbo wird von Gandalf, Thorin Eichenschild und 12 Zwergen überrumpelt und bestreitet mit denen ein Abenteuer.Zu diesem Zeitpunkt war Bilbo 51 Jahre alt.
    Während diesem Abenteuer entdeckt er in der Höhle, in der Gollum lebte, den Ring. Bilbo erzählte Gandalf aber nichts vom Ring. Als sie das Abenteuer beendet hatten, ging Bildo zurück nach Auenland, um dort endlich in den Ruhestand zu gehen.

    Also, dass man im Film den alten Bilbo sah, könnte ein Fehler sein.
    Aber ich denk mal, da steckte eine Grundidee hinter, denn mit diesem Ring wurde Bilbo erstaunlich alt.
    Ich denke mal, dass sie es so gedacht haben, Bilbo schon mit 51 so aussah, wie bei seinem 111. Geburtstag, wo er dann Frodo den Ring übergab.
    Man schaue sich Bilbo am Ende des dritten Teils an, wie alt und er gebrechlich er ohne den Ring geworden ist.
    Bilbo und Gollum waren die ältesten Hobbits in der Geschichte von Mittelerde.
    Zumal Frodo im Zeitraum von HDR auch schon 50 (Oder war es 51?) ist. Und wenn man bedenkt wie jung Elijah Wood aussieht, dann würde das schon ein wenig komisch wirken. Schon die Rückblende im ersten Teil damals fand ich recht merkwürdig.

  9. #9
    Zitat Zitat von Stelze Beitrag anzeigen
    Zumal Frodo im Zeitraum von HDR auch schon 50 (Oder war es 51?) ist.
    Komisch, ich dachte immer, er wäre da noch in den "Zwiens", also Zwanzigern, wo Hobbits noch nicht mündig sind.

  10. #10
    Zitat Zitat von Stelze Beitrag anzeigen
    Zumal Frodo im Zeitraum von HDR auch schon 50 (Oder war es 51?) ist. Und wenn man bedenkt wie jung Elijah Wood aussieht, dann würde das schon ein wenig komisch wirken. Schon die Rückblende im ersten Teil damals fand ich recht merkwürdig.
    Frodo ist zu diesem Zeitpunkt 33 uns nicht 51. Bilbo und Frodo haben am selben Tag Geburtstag.
    Als Bilbo 111 Jahre alt wurde, wurde Frodo 33 und somit Vollmündig.

    Auch gibt es im Film sehr viele unterschiede zum Buch.
    z.B. im Film wird gezeigt, wie Frodo und seine Gefährten gleich in der selben Nacht, wie Bilbo, weggingen.
    Im Buch lebt aber Frodo noch 17 Jahre weiterhin im Auenland, bevor der die Nachricht von Gandalf erfuhr, dass dieser Ring zerstört werden muss.

    Geändert von Whiz-zarD (21.08.2008 um 17:50 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Frodo ist zu diesem Zeitpunkt 33 uns nicht 51. Bilbo und Frodo haben am selben Tag Geburtstag.
    Als Bilbo 111 Jahre alt wurde, wurde Frodo 33 und somit Vollmündig.

    Auch gibt es im Film sehr viele unterschiede zum Buch.
    z.B. im Film wird gezeigt, wie Frodo und seine Gefährten gleich in der selben Nacht, wie Bilbo, weggingen.
    Im Buch lebt aber Frodo noch 17 Jahre weiterhin im Auenland, bevor der die Nachricht von Gandalf erfuhr, dass dieser Ring zerstört werden muss.
    Ja genau. ^^
    Weil ich mir nicht sicher war habe ich mich nochmal schlau gemacht.


    Habe da Film und Buch ein wenig durcheinander geschmissen. ^^

    Ich meinte ja zu dem Zeitpunkt als er tatsächlich das Auenland verlässt. Also 17 Jahre nach Bilbos Verschwinden. Ich meine mich an eine Textstelle erinnern zu können wo das so gesagt wird.

    Aber wenn ich wieder daneben liege habe ich wenigstens die Entschuldigung, dass ich bei den Büchern nie weit gekommen bin. Zumindest habe ich sie nie komplett gelesen. Den Schreibstil fand ich nämlich, im Gegensatz zum Hobbit, gähned langweilig und zäh.

    (Achja, Frodo kann doch niemals in der selben Nacht abgereist sein. Da müssen doch mindestens eine oder zwei Wochen vergangen sein, da Gandalf doch zwischendurch noch in Minas Tirith war, oder irre ich da? Habe die Filme zwar erst am Wochende noch einmal komplett gesehen, aber dieser Abschnitt ist mir irgendwie gänzlich entfallen. )

    Geändert von Stelze (22.08.2008 um 00:10 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von Stelze Beitrag anzeigen
    (Achja, Frodo kann doch niemals in der selben Nacht abgereist sein. Da müssen doch mindestens eine oder zwei Wochen vergangen sein, da Gandalf doch zwischendurch noch in Minas Tirith war, oder irre ich da? Habe die Filme zwar erst am Wochende noch einmal komplett gesehen, aber dieser Abschnitt ist mir irgendwie gänzlich entfallen. )
    Okay.
    Mir ist die Szene entfallen, wo Gandalf den Ring studiert hat.
    Wohlmöglich sind da 17 Jahre vergangen, wo Gandalf Frodo auffordert, den Ring zu zerstören.
    Im Film sieht es aber so aus, als ob da vielleicht 1 oder 2 Wochen dazwischen sind.
    Der Film geht auf die 17 Jahre nicht ein.

  13. #13
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Im Film sieht es aber so aus, als ob da vielleicht 1 oder 2 Wochen dazwischen sind. Der Film geht auf die 17 Jahre nicht ein.
    Schattenfell ist ein sehr schnelles Pferd

  14. #14
    "Der kleine Hobbit" hat mir als Buch sehr gut gefallen und an dem Film bin ich wohl interressiert (besonders an Balin). Allerdings befürchte ich, dass man während des Filmes die Zwerge nicht auseinander halten kann

  15. #15
    The Hobbit + Fortsetzung: John Noble nicht mit dabei

    Selbst wenn das Drehbuch einen Auftritt hergibt

    Es ist allgemein bekannt (und naheliegend), dass Guillermo del Toro in seinen Hobbit-Filmen so weit wie möglich die Darsteller der Herr-der-Ringe-Trilogie einsetzen will. Wie MTV nun berichtet, wird einer davon, John Noble, definitiv nicht zur Verfügung stehen.

    "Wenn sie mich fragen würden, ’Würdest Du kommen und wieder Denethor spielen’, müsste ich sagen, ’Nein, ich mache "Fringe", J.J. Abrams neue TV-Serie.
    Und ich könnte sicherlich nicht einen jüngeren Denethor oder auch Ecthelion spielen, da ich ein älterer John bin. Nicht mal mit MakeUp."
    _______________________________________

    Schade, seine Rolle in "Die Rückkehr des Königs" war ihm wie auf den Leib gepflastert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •