Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 396

Thema: Der kleine Hobbit (The Hobbit)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von taraia Beitrag anzeigen
    Und nochmal: Warum?
    Darum:
    Zitat Zitat von Phoenix
    Weil es dann nur noch ein Film ist, der den guten Namen der Vorlage (egal ob jetzt Buch, Videospiel oder sonstwas) benutzt, um Leute voller Erwartungen ins Kino zu führen und dann bitter zu enttäuschen (wie in meinem Fall z.B. bei Alone in the Dark).

    Zu den Antworten aus dem Chat:

    Einiges finde ich sehr gut, anderes ganz oke, aber schlecht finde ich eigentlich nichts Aber dauern tut's doch noch sehr lange...

    LG Mike

  2. #2
    Zitat Zitat
    Ich frage mich sowieso warum man dieses Buch verfilmen will. Langweilig, banale Story usw. Da gibt es zig Fantasybücher die mehr Potential haben verfilmt zu werden.
    Um ehrlich zu sein finde ich den kleinen Hobbit interessanter als HdR... Liegt aber wohl auch an Tolkiens Schreibstil.

  3. #3
    Seh ich genauso. Am kleinen Hobbit hatte ich eine Menge Spaß, Herr der Ringe immer noch nicht durchgelesen
    Die alte Übersetzung hatte auch einen nicht unerheblichen Teil dazu beigetragen, dass der kleine Hobbit so eine angenehme Atmosphäre versprühte.

  4. #4
    @Liferipper
    Wieso? HdR wurde doch auch von Tolkien geschrieben. Oder steht bei dir was anderes auf dem Umschlag?

    Ich hab das Buch "Der kleine Hobbit" auch gelesen und finde, dass es für einen Film im Stil von HdR sehr gut geignet ist. Und wenn (ich meine das hier gelesen zu haben) er wieder von den gleichen Produzenten und Regiseuren gedreht wird, dann freue ich mich schon, wenn er in den Kinos erscheint... wenn. Außerdem finde ich es auch gut, dass bekannte Schauspieler aus HdR (wie McKallen, sorry, wenns falsch geschrieben ist) wieder mitspeilen.

    @SephiMike
    Ich hab HdR schon 3 mal gelesen und "There and back again" 2 mal

  5. #5
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    McKallen, sorry, wenns falsch geschrieben ist)
    Ja, es ist falsch geschrieben.


    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Ich hab HdR schon 3 mal gelesen und "There and back again" 2 mal
    Wow, du bist sogar beim Lesen ein Spammer... Spaß

  6. #6
    Zitat Zitat
    @Liferipper
    Wieso? HdR wurde doch auch von Tolkien geschrieben. Oder steht bei dir was anderes auf dem Umschlag?
    Beim kleinen Hobbit hat Tolkien es geschafft, sich kurzzufassen, bei HdR nicht.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Ron Perlman, ein Intimus von del Toro, sei es aber nicht - für diesen habe er andere Pläne.
    Schade. Das gute alte Hellboy-Kostüm hätte mit Flügeln sicher noch ein gutes Recycling hingelegt.

    Klingt für mich bisher alles sehr gut. Und ich schließe mich den Vorrednern an.

  8. #8
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Schade. Das gute alte Hellboy-Kostüm hätte mit Flügeln sicher noch ein gutes Recycling hingelegt.
    Vielleicht ist's ja Mickey Rourke


    Das meine ich ernst. o_o

  9. #9
    The Hobbit & Sequel: Christopher Lee würde wieder Saruman spielen

    Ein weiterer alter bekannter in dem Prequel-Zweiteiler?


    Der 86 Jahre alte Christopher Lee hat in einem Interview mit Empire Online sein Interesse bekundet, auch in Guillermo del Toros "The Hobbit" bzw. dessen noch unbetiteltem Sequel die Rolle des Saruman zu spielen.

    Während Saruman in der The Hobbit-Vorlage nicht vorkommt, würde vor allem der zweite Film durchaus Raum für eine Wiederkehr des Zauberer bieten.

    In selbst würde vor allem die Transformation Sarumans von Gut zu Böse interessieren und würde die Rolle annehmen, wenn man ihn fragen würde.





    _________________

    ...Das passt ja. Wieder einmal zeigt Christopher Lee, dass er ein egomaner Tunichtgut ist. Nun zeigt er sich also interessiert für eine Rolle des Saruman in The Hobbit, obwohl die Regisseure noch nichtmal ansatzweise gesagt haben, dass er eventuell und vielleicht vorkommen könnte. Und das alles, obwohl er ja damals wutentbrannt aus Jackson's Büro gestapft sein soll, weil der ihn aus dem dritten Teil rausschnitt, und sagte, er würde "Nie mehr mit ihm zusammenarbeiten, und auch den Film werde er boykottieren".

    ...Naja, da meldet sich offenbar das Konto, das sich langsam aber sicher leert.

  10. #10

    Leon der Pofi Gast
    dann dürfen sie sich mit den dreharbeiten aber beeilen. 86 jahre.
    najaaa kann schnell mal was passieren.

    jaja ich denke wieder zu negativ

  11. #11
    Naja Ian McKellen als Gandalf ist garantiert wieder mit von der Partie, und der Typ der Bilbo spielt. Was die anderen Chars angeht steht es
    woll noch recht offen wer die Rollen übernimmt.

    Was die Handlung angeht fürchte ich das er gegen den Herr der Ringe den
    kürzeren ziehen wird.

  12. #12
    Ich bin am meisten darauf gespannt wie sie die Zwerge besetzen. Ich selber hoffe ja, dass sie bloß keine kleinwüchsigen Schauspieler nehmen, sondern das ganze mit dieser äußerst interessanten Verkleinerungsoptik drehen, die schon die Hobbits im Herr der Ringe klein gemacht hat. Und nein, ich hab nichts gegen Kleinwüchsige!

    Komisch bloß, dass es momentan so still um das Projekt ist.

  13. #13

  14. #14
    *kreisch* endlich, das viel zu lange versprochene ProducerVid 6 Thx fürs Posten

  15. #15
    Bomburs Happy-Dance bei 9:22 und die Fassszene made my day!
    Sooo irre was da auf uns zukommt!

    Danke fürs teilen. ^^

  16. #16

  17. #17
    Oh mann, so gut. Der Twist am Ende. Unglaublich, wie viel Mühe die sich bei diesen Episoden geben.

  18. #18
    Das kann doch nur ein absoluter Kracher werden. Peter Jackson gibt sich wieder so viel Mühe bei der Umsetzung des Buches, dass ich mir da keine Sorgen mache. Find's aber auch schön, dass Jackson einen an der Entstehung des Films teilhaben lässt und nicht wie viele andere hinter verschlossenen Türen arbeitet.

  19. #19
    gibt es schon ein genauen Erscheinungstermin für dieses Jahr?

  20. #20
    Zitat Zitat von Peter Beitrag anzeigen
    gibt es schon ein genauen Erscheinungstermin für dieses Jahr?
    Ja. Derzeit am 13. Dezember in Deutschland (verschiebt sich wenn dann höchstens nur noch minimal). Einen Tag später in den USA. Generell weltweit ziemlich gleichzeitig (Mitte bis Ende Dezember überall, nur die Premiere in Neuseeland ist schon am 28. November).

    Das gilt natürlich nur für den ersten Teil. Der zweite The Hobbit: There and Back Again hat im Moment den geplanten Deutschland-Start am 12. Dezember 2013.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •