Schön, dass der Film nun doch noch gemacht wird, aber ich finds bescheuert, die Geschichte in einen Zweiteiler aufzuspalten >_>
Beim Herrn der Ringe war das ja verständlich, aber der Hobbit passt doch sicher auch irgendwie in einen Film. Hört sich für mich schon sehr danach an, dass sie es wie damals halten wollen: Den Film in einem Rutsch drehen und dann möglichst alle Besucher so an die Geschichte binden, dass sie ein knappes Jahr später wieder ins Kino kommen, um zu wissen wie es ausgeht. Das kennen wir ja schon, so wird doppelt abkassiert ...
Würde mir besser gefallen, wenn man sich später genau den Büchern entsprechend die DVDs ins Regal stellen könnte: zuerst die Vorgeschichte und dann die drei Hauptfilme. Aber so? Hört sich irgendwie seltsam an.
Das ist das Einzige, was ich auch für relativ "überflüssig" erachte. Solange man die Geschichte nicht pressen muss, finde ich die Idee von einem Zweiteiler ganz akkurat. Lieber zwei Teile, die sich die Mühe machen, Charaktere etc. vorzustellen, als einen Teil, der vor sich hin hastet, um zum Ende zu kommen.Zitat
Obwohl es doch schon etwas her ist, als ich das letzte Mal "Den Hobbit" gelesen habe, würde ich mir doch wieder "künstlerische Freiheiten" wünschen, die sich nicht so am Buch orientieren. Mag zwar Geschmackssache sein, aber ich fand es passend. ^^
Hoffe nur, dass sie nicht so ein Beowulf-Verschnitt machen. Peter Jackson hat einst mal über eine neue 3D Technik gesprochen, die sich zurzeit wohl in Entwicklung befände. Mit neuartigen 3D Brillen, soll es möglich sein, die bewegten Bilder noch realistischer darzustellen.
Bitte nich'. Beowulf war schon überflüssig xD In irgendwelchen anderen Filmen kann er diese Technik anwenden ... ausser bei "The Lovely Bones" --> Viel zu schön dafür ^^
Was ich eher befürchte, ist das nach dem zweiten Teil vom "Kleinen Hobbit", irgendwann eine Special Extended Edition erscheinen wird, die wieder mehr Material bietet....würde sich ja wieder mal anbieten.
Wär doch toll...
--All you maggots
Smoking fags out there on on Hollywood Boulevard
You should´ve never trusted Hollywood
You should´ve never gone to Hollywood
All you bitches put your hands in the air
And wave them like you just don´t care
"...und Zauberer stinken!"
Geändert von Duke Earthrunner (28.12.2007 um 18:10 Uhr)
Es hat sich wieder etwas getan im Herr der Ringe Universum, auch wenns nicht besonders positiv ist und eher indirekt mit dem Hobbit zu tun hat:
http://money.cnn.com/2008/02/11/news...t.ap/index.htm
The Hobbit: Ian McKellen und Andy Serkis garantiert mit dabei
Bestätigung durch Guillermo del Toro nach Treffen mit McKelllen
TheOneRing.com hatte die Möglichkeit den nunmehr offiziellen Regisseur von The Hobbit und dessen Fortsetzung, Guillermo del Toro, zu interviewen.
Im Rahmen des Gesprächs meinte del Toro, dass er ein äußerst charmantes Treffen mit "Gandalf" Sir Ian McKellen gehabt habe und dass dieser, ebenso wie "Gollum" Andy Serkis, etwaige bürokratische Hürden außen vor gelassen, mit an Bord sei.
Damit ist die Verpflichtung zwei der wichtigsten Charaktere der Der Herr der Ringe-Trilogie fast schon in trockenen Tüchern, was Fans sicherlich erleichtet aufatmen lässt.
In The Hobbit begibt sich Bilbo Baggins auf eine abenteuerliche Reise, als er vom Zwergenkönig und seinen Genossen als Meisterdieb unter Vertrag genommen wird und sich verpflichtet, den Zwergen bei der Rückgewinnung ihres von einem Drachen geraubten Schatzes zu helfen. Auch wie Bilbo auf Gollum trifft und in den Besitz des einen Ringes gelangt, ist Teil der Geschichte.
Quelle: moviegod.de
The Hobbit & Sequel: Viggo Mortensen neben Ian McKellen & Andy Serkis?
Taucht auch Aragorn in den Herr der Ringe-Vorgängern auf?
Die ersten Vorbereitungen für die Vorproduktion von The Hobbit und dessen Sequel werden getroffen, so ein Bericht der Variety.
Es ist davon auszugehen dass Fran Walsh und Phillipa Boyens die Drehbücher unter der Leitung von Peter Jackson und Guillermo del Toro schreiben werden. Del Toro ergänzt, dass sie alle in das Drehbuch involviert sein würden, die exakte Definition wie diese Beteiligung aussehen werde, würde in ca. einer Woche feststehen. Er selbst sei stark dafür, dass die ursprünglichen Schauspieler aus der Der Herr der Ringe-Trilogie ihre angestammten Rollen beibehalten würden, soweit dies ihre Verfügbarkeit und ihr Bereitschaft zulasse.
Vorab wurde bereits mit mindestens drei bekannten Der Herr der Ringe-Akteuren Kontakt aufgenommen, die ebenfalls in der Hobbit-Storyline auftauchen werden: Viggo Mortensen (Aragorn), Ian McKellen (Gandalf) und Andy Serkis (Gollum).
Ian McKellen hat erst kürzlich dem Empire Magazin gegenüber geäußert, dass er den Gandalf-Part nicht ausschlagen würde. Auch Andy Serkis war von Anfang an Feuer und Flamme für seine Rückkehr als Gollum. Ob sich das eventuelle Engagement Mortensens nur auf das noch unbetitelte, zeitgleich zu drehende The Hobbit-Sequel bezieht oder auch schon für The Hobbit selbst gilt, ist derzeit noch unklar. In der Buchvorlage kommt der Waldläufer jedenfalls nicht vor.
Quelle: MovieGod.de
Es ist schon eine Weile her, seit ich das Buch gelesen habe, aber taucht Aragorn eigentlich in "Der kleine Hobbit" auf? Soweit ich mich erinnern kann nicht.
Über Ian McKellen als Gandalf und Andy Serkis als Gollum freue ich mich allerdings. Vorallem McKellen hat den Gandalf einfach herrlich verkörpert.
--Look around, look around, at how lucky we are to be alive right now.
ja, darauf warte ich!