Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: PCMCIA + Linux

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Scheint wohl nen Bug bei Fedora 8 zu sein. Hab jetzt verschiedene Live-Versionen von anderen Distros ausprobiert und OpenSuse läuft perfekt.
    Für nen Bug-Report bei Fedora bin ich einfach zu faul und mir fehlt die Zeit für so was, zumal bei OpenSuse meine Hardware besser zu laufen scheint als bei Fedora.

    Nur ne Frage nebenbei. Soll ich die 32bit oder 64bit Version installieren? Ich selber würde 64bit sagen, da ich paar Sachen mit Linpack/Lapack machen will und die wohl da schneller sind! Oder gibts bei 64bit Nachteile bei einigen Programmen?

  2. #2
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Scheint wohl nen Bug bei Fedora 8 zu sein. Hab jetzt verschiedene Live-Versionen von anderen Distros ausprobiert und OpenSuse läuft perfekt.
    Für nen Bug-Report bei Fedora bin ich einfach zu faul und mir fehlt die Zeit für so was, zumal bei OpenSuse meine Hardware besser zu laufen scheint als bei Fedora.

    Nur ne Frage nebenbei. Soll ich die 32bit oder 64bit Version installieren? Ich selber würde 64bit sagen, da ich paar Sachen mit Linpack/Lapack machen will und die wohl da schneller sind! Oder gibts bei 64bit Nachteile bei einigen Programmen?
    Gibt es. Es gibt immer noch kein 64bit Flashplayer Plugin, weshalb du dann die 32bit Version des Firefox nutzen müsstest. Ansonsten fällt mir spontan nicht soo viel ein, aber 32bit ist einfach älter und besser supportet. Du kannst zwar auch 32bit Anwendungen in ner 64bit Umgebung laufen lassen, aber das hab ich immer als nicht das Wahr empfunden. Aber ich muss auch zugeben, dass ich mich mit 64bit Linux das letzte Mal zu Zeiten von 2.6.14 befasst habe, inzwischen hat sich der Support im Kernel auf jeden Fall und in den Anwendungen wahrscheinlich partiell auch verbessert. (Flash gibts trotzdem nicht )
    Und ich mach hier einfach mal Werbung: Guck dir auch Ubuntu an ;-)

  3. #3
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    (Flash gibts trotzdem nicht )
    Mittels des nspluginwrapper lässt sich aber auch das 32bit-Plugin in einem 64bit-Browser (wie z.B. Konqueror) verwenden, das funktioniert auch ohne Probleme.
    Zudem wird Firefox, soweit ich das beobachten konnte, auch immer noch als 32bit-Version installiert, wegen irgendwas, Addons oder dergleichen. ^^
    Zudem liefert zumindest openSUSE einige Kombatibilitätsbibliotheken mit, die optional installiert werden können. Was so ziemlich problemlos läuft, wenn man diverse 32bit-only Programme wie ePSXe oder pSX oder auch wine nutzen möchte.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •