Könnte ehrlich nicht genau definieren warum. Optisch - in der Ausstattung, beim Licht und in der Kameraführung und bei der Musik ist In the Mood for Love natürlich ein Genuss, aber ich fand es von der Dramaturgie und vom Szenario nicht so schlagkräftig wie Happy Together.
Wenn ich es an einer Szene festmachen müsste, dann wäre der Moment, als das Tonband am Ende der Welt abgespielt wird einfach eindrucksvoller als das Astloch, welches dann verschlossen wird. Es gab auf diesen Moment hin auch mehr Aufbau als in In the Mood for Love und die Geschichte hatte mit der Szene, in der er die Eltern des Tonbandträgers besucht einen runderen Abschluss.
Mir kam In the Mood for Love wie ein recht kantiger Schnelldurchlauf von Happy Together vor und meine Eltern, die den Film mit mir ansahen, mussten am Ende leider sagen dass sie die Bedeutung des Baumes nicht verstanden hatte. Es fehlte IMO der organische Schock des plötzlichen Erkenntnis, welcher die Paralellszene in Happy Together so köstlich machte.
Gut so, gut so. Denn Craig ist ja leider nicht gerade der ideale Darsteller für den Kapitän.Zitat
![]()
--
Oh Mann, ist der Postal-Film scheiße. Ich dachte, bei so einer Vorlage kann man nicht viel falsch machen, aber sogar die Schießereien waren total langweilig.
Ich erwartete nur sinnlose Gewalt im Geiste des Spiels, aber Uwe Boll musste ja unbedingt eine Story reinbringen.
Wenigstens wird eine Katze als Schalldämpfer verwendet.
Ich halte die Dramaturgie der beiden Filme für grundverschieden. Während die Szene mit dem Baum für mich eher wie ein Epilog (oder einem Prolog für 2046) wirkt, markiert der Leuchturm in meinen Augen eine Art Extrem- oder Wendepunkt. Deswegen hielt/halte ich den runderen Abschluss von Happy Together auch für selbstverständlich, die Geschichte für abgeschlossen. Gerade die Tatsache, dass In the Mood for Love kein solches Extrem erreicht, und mich beim ersten Schauen vergeblich auf den Moment hat warten lassen, in dem es einen der beiden Liebenden zerreißt, macht den Film so unerträglich. Anders als bei Happy Together traf mich der Hammer (bei mir übrigens nicht beim Leuchtturm - sondern als das Tonband bespielt wird) erst hinterher.
Achja, ein Freund mit dem ich Happy Together gesehen habe musste mir leider sagen, dass er den Film nicht für traurig hielt.![]()
Meltdown?
More like BALEDOWN!
http://www.aolcdn.com/tmz_audio/0202...istianbale.mp3
![]()