Zitat Zitat von MarcVW Beitrag anzeigen
Wenn du den Film wirklich so toll findest, dann solltest du dir mehr Bergman-Filme ansehen oder noch einfacher: Geh ins Theater.
Ich habe davor Nosferatou von Werner Herzog angesehen und fand den auch gut, war aber keine Neuenteckung für mich.
Klar, Das Lächeln einer Sommernacht ist ein Dialogfilme und klar sind die Dialoge über dem Level, dass für einen Film notwendig wäre, aber es deswegen Theather zu nennen geht doch zu weit. Das Framing ist immer noch kontrolliert und vermittelt Bedeutung, Licht wird eingesetzt, verschiedene Objektive kommen zum Einsatz usw... Klar, es ist kein Eisenstein, aber immer noch eindeutig eine photographisch erzählte Geschichte - was man vom Theather nicht behaupten kann. Außerdem bin ich mir recht sicher, dass nicht einmal ein Pures Ausstattungstheather an den Prunk eines Filmes heran kommt. Ich mag manchmal Filme, die ein großes Theather um die Ausstattung machen.

Zitat Zitat
Es gibt kaum tolle Bilder, es gibt keine gelungene Montage.
Da kann ich bisher allerdings zustimmen. Ist allerdings auch mal nett, wenn die Schauspieler eine Geschichte tragen müssen. Stellt man das komplett ab, kommt man plötzlich an jenem Punkt an, wo alle möglichen Fischgesichte Millionengehälter als Darsteller kassieren.