Seite 15 von 16 ErsteErste ... 5111213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 300 von 302

Thema: Bollfrat #2 - Why So Serious?

  1. #281

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von MrBamboo Beitrag anzeigen
    Ich dachte du hast das Original nicht gesehen?
    ? du hast dich wohl verlesen. das buch kenn ich nicht. meine meinung bezieht sich nur auf den film, welchen ich auch gesehen habe.
    wenn auch nicht im kino. und dieses video bezieht sich eindeutig auf den film

  2. #282
    Zitat Zitat von MrBamboo Beitrag anzeigen
    @Ianus:
    Kannst du mir nochmal erklären warum du Happy Together für so viel besser als In the Mood for Love hälst? Meiner Meinung nach zählen fast alle Filme von Kar-Wai zu den subjektivsten Seherfahrungen, die das Kino bietet. Die Hauptcharaktere bzw. Projektionsflächen ändern sich immer nur geringfügig. Dafür halte ich es für realtiv eindeutig, dass In the Mood for Love in seiner Präsentation (insbesondere Schauspiel, Kostüm, Musik, Kamera... DIE KAMERA!!) gereifter scheint. Darüber, dass Happy Together eine interessante (bessere?) Dramatik bietet, lässt sich unendlich lange diskutieren.
    Heulen musste ich trotzdem bei beiden Filmen. Und mich zwischen ihnen entscheiden möchte ich nicht.
    Könnte ehrlich nicht genau definieren warum. Optisch - in der Ausstattung, beim Licht und in der Kameraführung und bei der Musik ist In the Mood for Love natürlich ein Genuss, aber ich fand es von der Dramaturgie und vom Szenario nicht so schlagkräftig wie Happy Together.
    Wenn ich es an einer Szene festmachen müsste, dann wäre der Moment, als das Tonband am Ende der Welt abgespielt wird einfach eindrucksvoller als das Astloch, welches dann verschlossen wird. Es gab auf diesen Moment hin auch mehr Aufbau als in In the Mood for Love und die Geschichte hatte mit der Szene, in der er die Eltern des Tonbandträgers besucht einen runderen Abschluss.
    Mir kam In the Mood for Love wie ein recht kantiger Schnelldurchlauf von Happy Together vor und meine Eltern, die den Film mit mir ansahen, mussten am Ende leider sagen dass sie die Bedeutung des Baumes nicht verstanden hatte. Es fehlte IMO der organische Schock des plötzlichen Erkenntnis, welcher die Paralellszene in Happy Together so köstlich machte.

    Zitat Zitat
    Spielen ist da fast schon übertrieben, soll das nicht ein computeranimierter Film werden, wo eben bekannte Schauspieler für's Motion Capturing + Voice Over genommen werden?
    Gut so, gut so. Denn Craig ist ja leider nicht gerade der ideale Darsteller für den Kapitän.


  3. #283
    Oh Mann, ist der Postal-Film scheiße. Ich dachte, bei so einer Vorlage kann man nicht viel falsch machen, aber sogar die Schießereien waren total langweilig.
    Ich erwartete nur sinnlose Gewalt im Geiste des Spiels, aber Uwe Boll musste ja unbedingt eine Story reinbringen.
    Wenigstens wird eine Katze als Schalldämpfer verwendet.

  4. #284
    Zitat Zitat von Kery Beitrag anzeigen
    Oh Mann, ist der Postal-Film scheiße. Ich dachte, bei so einer Vorlage kann man nicht viel falsch machen, aber sogar die Schießereien waren total langweilig.
    Das hätte ich dir schon vorher sagen können. Postal ist der einzige Film, den wir in der Hälfte abgebrochen haben.

  5. #285

  6. #286
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Könnte ehrlich nicht genau definieren warum. Optisch - in der Ausstattung, beim Licht und in der Kameraführung und bei der Musik ist In the Mood for Love natürlich ein Genuss, aber ich fand es von der Dramaturgie und vom Szenario nicht so schlagkräftig wie Happy Together.
    Wenn ich es an einer Szene festmachen müsste, dann wäre der Moment, als das Tonband am Ende der Welt abgespielt wird einfach eindrucksvoller als das Astloch, welches dann verschlossen wird. Es gab auf diesen Moment hin auch mehr Aufbau als in In the Mood for Love und die Geschichte hatte mit der Szene, in der er die Eltern des Tonbandträgers besucht einen runderen Abschluss.
    Mir kam In the Mood for Love wie ein recht kantiger Schnelldurchlauf von Happy Together vor und meine Eltern, die den Film mit mir ansahen, mussten am Ende leider sagen dass sie die Bedeutung des Baumes nicht verstanden hatte. Es fehlte IMO der organische Schock des plötzlichen Erkenntnis, welcher die Paralellszene in Happy Together so köstlich machte.
    Ich halte die Dramaturgie der beiden Filme für grundverschieden. Während die Szene mit dem Baum für mich eher wie ein Epilog (oder einem Prolog für 2046) wirkt, markiert der Leuchturm in meinen Augen eine Art Extrem- oder Wendepunkt. Deswegen hielt/halte ich den runderen Abschluss von Happy Together auch für selbstverständlich, die Geschichte für abgeschlossen. Gerade die Tatsache, dass In the Mood for Love kein solches Extrem erreicht, und mich beim ersten Schauen vergeblich auf den Moment hat warten lassen, in dem es einen der beiden Liebenden zerreißt, macht den Film so unerträglich. Anders als bei Happy Together traf mich der Hammer (bei mir übrigens nicht beim Leuchtturm - sondern als das Tonband bespielt wird ) erst hinterher.

    Achja, ein Freund mit dem ich Happy Together gesehen habe musste mir leider sagen, dass er den Film nicht für traurig hielt.

  7. #287
    Zitat Zitat von MrBamboo Beitrag anzeigen
    Achja, ein Freund mit dem ich Happy Together gesehen habe musste mir leider sagen, dass er den Film nicht für traurig hielt.
    Dann zeig ihm Hana-Bi. Und wenn er danach immer noch nicht depri ist, musst du ihn einen Eierlosen Eunuchen nennen.

  8. #288

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •