Seite 13 von 16 ErsteErste ... 3910111213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 260 von 302

Thema: Bollfrat #2 - Why So Serious?

  1. #241
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Sehe mir soeben Ingmar Bergman "Das Lächeln einer Sommernacht" an...sagt mal, gibt es noch mehr so perfekte Filme?
    Wenn dir dieses Filmchen schon gefallen hat, versuch dich mal an Szenen einer Ehe, Das siebente Siegel oder Persona, falls du die noch nicht kennst.

    Geändert von Stan (15.12.2008 um 08:15 Uhr)

  2. #242
    Zitat Zitat von Stan Beitrag anzeigen
    Wenn dir dieses Filmchen schon gefallen hat, versuch dich mal an Szenen einer Ehe, Das siebente Siegel oder Persona, falls du die noch nicht kennst.
    Danke. mir scheint generell, dass Bergmann ein Regisseur sein könnte, dessen Werk mir sehr gefallen wird.

  3. #243
    Zitat Zitat von MarcVW Beitrag anzeigen
    BEST FEATURE - COMEDY
    "Burn After Reading"
    "In Bruges"
    Könnte mich nicht entscheiden... Beides geniale Filme!

    Zitat Zitat von MarcVW Beitrag anzeigen
    ACTOR - COMEDY OR MUSICAL[/U][/B]
    Colin Farrell - "In Bruges"
    Brendan Gleeson - "In Bruges"
    Beide waren sehr gut. Von Colin Farrell war ich positiv überrascht.

    Zitat Zitat von MarcVW Beitrag anzeigen
    SUPPORTING ACTOR
    Heath Ledger, "The Dark Knight"
    Auf jedenfall!! Obwohl ich Ralph Fiennes in 'In Bruges' auch sehr gut fand.

    Zitat Zitat von MarcVW Beitrag anzeigen
    ANIMATED FEATURE FILM
    "Wall-E"
    He's The One! Right There!!

    Ich geb's zu! Dreiviertel der Filme kenne ich nicht. <_____<

  4. #244
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Sehe mir soeben Ingmar Bergman "Das Lächeln einer Sommernacht" an...sagt mal, gibt es noch mehr so perfekte Filme?
    Wenn du den Film wirklich so toll findest, dann solltest du dir mehr Bergman-Filme ansehen oder noch einfacher: Geh ins Theater.

    Ich finde Bergman schrecklich. Zugegeben, ich habe noch nicht viel von ihm gesehen (Persona/ Das siebente Siegel/ Wilde Erdbeeren/ Das Lächeln einer Sommernacht/ Das Schweigen), aber das Problem ist eigentlich immer dasselbe: Bergman macht Theater und kein Kino. Er inszeniert ein Theaterstück und stellt die Kamera mitten auf die Bühne und die Schauspieler müssen dann um die Kamera herum spielen. Das ist schrecklich, sowas macht keinen guten Film und schon garkein Kino. Es gibt kaum tolle Bilder, es gibt keine gelungene Montage.
    Lediglich "Das Schweigen" und "Persona" können ein wenig aus diesem Bann entkommen und da ist es nicht verwunderlich, dass gerade diese beiden Filme keine Dialogfilme sind, so wie die anderen "Bergmanen".
    Ich weiß wirklich nicht, wieso so viele Leute Bergman für den oder einen der besten Filmemacher aller Zeiten ansehen...

  5. #245
    Zitat Zitat von MarcVW Beitrag anzeigen
    Wenn du den Film wirklich so toll findest, dann solltest du dir mehr Bergman-Filme ansehen oder noch einfacher: Geh ins Theater.
    Ich habe davor Nosferatou von Werner Herzog angesehen und fand den auch gut, war aber keine Neuenteckung für mich.
    Klar, Das Lächeln einer Sommernacht ist ein Dialogfilme und klar sind die Dialoge über dem Level, dass für einen Film notwendig wäre, aber es deswegen Theather zu nennen geht doch zu weit. Das Framing ist immer noch kontrolliert und vermittelt Bedeutung, Licht wird eingesetzt, verschiedene Objektive kommen zum Einsatz usw... Klar, es ist kein Eisenstein, aber immer noch eindeutig eine photographisch erzählte Geschichte - was man vom Theather nicht behaupten kann. Außerdem bin ich mir recht sicher, dass nicht einmal ein Pures Ausstattungstheather an den Prunk eines Filmes heran kommt. Ich mag manchmal Filme, die ein großes Theather um die Ausstattung machen.

    Zitat Zitat
    Es gibt kaum tolle Bilder, es gibt keine gelungene Montage.
    Da kann ich bisher allerdings zustimmen. Ist allerdings auch mal nett, wenn die Schauspieler eine Geschichte tragen müssen. Stellt man das komplett ab, kommt man plötzlich an jenem Punkt an, wo alle möglichen Fischgesichte Millionengehälter als Darsteller kassieren.

  6. #246
    Ich kann Marcs Einstellung bedingt nachvollziehen, sehe das aber weit weniger kritisch. 12 Angry Men ist doch auch so ein Fall: Wenig filmisch, aber dennoch ein genialer Film. Der Film ist nunmal ein Medium, dass so vielseitig ist, dass dem Regisseur auch die Möglichkeit gegeben wird, auf viele typisch-filmische Elemente zu verzichten und dennoch einen (meisterhaften) Film zu drehen. Bergmans genialer Film, auf den ich absolut nichts kommen lasse, "Szenen einer Ehe" könnte man auch theaterhaft und unfilmisch nennen, aber ist es nicht ein wunderbares Glück, das Bergman diesen Film gemacht hat? Das er diese wahnsinnigen Dialoge geschrieben hat und dass er diese beiden Schauspieler, diese großartigen Verkörperungen von Gedanken und Gefühlen gefunden und gelenkt hat und sie auf Film gebannt hat und ihrer Größe ein unvergängliches und im Gegensatz zum Theater nicht auf den Moment beschränktes Denkmal gesetzt wurde? Ist es nicht wunderbar, dass wir jede noch so subtile Mimik von ihren Gesichtern lesen können, was im Theater nie und nimmer möglich wäre?

    Dialogfilm bleibt Filmkunst. Und auch wenn bei Bergman viel geredet wird: "Das siebente Siegel" ist nun wirklich ein filmischer Film, dem man seine großartigen visuellen Qualitäten in keinster Weise absprechen kann.


    War übrigens gestern bei der Welturaufführung der Buddenbrooks. Film war durchschnittlich, nicht langweilig, aber insgesamt überflüssig.

  7. #247
    Zitat Zitat von MarcVW Beitrag anzeigen
    Bergman macht Theater und kein Kino. Er inszeniert ein Theaterstück und stellt die Kamera mitten auf die Bühne und die Schauspieler müssen dann um die Kamera herum spielen. Das ist schrecklich, sowas macht keinen guten Film und schon garkein Kino.
    Man muss sich nur mal ein paar tatsächlich abgefilmte Theateraufführungen ansehen. Die Schauspieler bei Bergman z.B. dürfen ganz klein spielen, einfach nur mal kucken und zurückkucken und können sicher sein, dass die Kamera es bemerkt. Das geht im Theater nicht. Auch stimmlich und gestisch haben die Filmschauspieler da doch eine ganz andere Freiheit.

  8. #248
    Zitat Zitat von Dryden Beitrag anzeigen
    Man muss sich nur mal ein paar tatsächlich abgefilmte Theateraufführungen ansehen. Die Schauspieler bei Bergman z.B. dürfen ganz klein spielen, einfach nur mal kucken und zurückkucken und können sicher sein, dass die Kamera es bemerkt. Das geht im Theater nicht. Auch stimmlich und gestisch haben die Filmschauspieler da doch eine ganz andere Freiheit.
    Stimmt allerdings. Im Theather muss man allein wegen der Distanz zum Zuschauer schon mit einer gewissen gekünstelten Gestik und einem sehr weiten Stimmraum arbeiten - das Theatherstück innerhalb von "Das Lächeln einer Sommernacht" demonstriert das recht gut.

  9. #249
    Ok, über Ingmar Bergman muss ich noch eine Zeit lang nachdenken, bis ich mich da in die Diskussion wieder einklinke.

    Ich wollte mal wissen, ob ihr Internetshops kennt, die beschlagnahmte Filme anbieten? Also so richtig geheime und böse Undergroundshops. Wobei es mir weniger um Nazi- oder Kinderpornofilme geht, sondern vielmehr um sowas wie Braindead und andere Splatter-Klassiker. Also behaltet Links zu euren abartigen Shops bei euch.
    Links aus offensichtlichen Gründen bitte per PM.

    Falls diese Frage aus rechtlicher Sicht von den Admins nicht tragbar erscheint, bitte ich dies zu entschuldigen und so.

  10. #250
    Wieso versuchst du es nicht einfach mit amazon.com? Oder amaon.co.uk? Die Bundesprüfstelle hat keine Weisungsmacht über das Ausland. Keine Ahnung allerdings, ob sie beim Import nach Deutschland zicken machen können.

  11. #251
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Wieso versuchst du es nicht einfach mit amazon.com? Oder amaon.co.uk? Die Bundesprüfstelle hat keine Weisungsmacht über das Ausland. Keine Ahnung allerdings, ob sie beim Import nach Deutschland zicken machen können.
    no credit card. :/

  12. #252
    Probier's mal bei Cyber-Pirates.org.

    Zuletzt gesehen und für genial befunden: Sleuth. Geniales Zwei-Personen-Drama voller Twists und Tücken.

    Morgen gucken pre-viewen auf der Weihnachtsfeier "Warten auf Angelina", der klang ziemlich witzig. Ich werde dann berichten.

  13. #253
    Bitte Galer! Ich hab's dir doch immer wieder gesagt, die Serie ist soo geil. Hat am Anfang von Season 2 einen kleinen Hänger, wird danach aber umso besser.

    Bei den Sopranos habe ich nun die erste Season fast ganz geguckt, gefällt mir sehr gut und werde ich weiter verfolgen.

    Warten auf Angelina war fürchterlich. In den nächsten Wochen werde ich erstmal die ganzen vorraussichtlichen Oscar 09-Filme gucken. Gestern nochmal Terminator 2 geguckt.

  14. #254
    Was geht dieses Jahr eigentlich im Kino? O___o
    Ich schau gerade so in die "demnächst in meinem Kino"-Rubrik:

    15.01. - Zeiten des Aufruhrs (Sam Mendes)
    22.01. - Operation Walküre (Bryan Singer)
    22.01. - Der fremde Sohn (Clint Eastwood)
    29.01. - Benjamin Button (David Fincher)
    29.01. - The Spirit (Frank Miller)
    05.02. - Frost/Nixon (Ron Howard)
    12.02. - The International (Tom Tykwer)
    26.02. - The Wreeeeeeeeeeeestler (Darren Aronofsky)
    26.02. - Gran Torino (Clint Eastwood mal wieder)

    Und das sind jetzt nur die nächsten paar Wochen und auch nur die Filme, die mich persönlich interessieren... Sick sick sick.

  15. #255
    Oscar-Zeit eben, meine Guck-Liste sieht genaus so aus. Was ich dir noch ans Herz legen würde:
    15.01. Die Klasse (Gewinner Cannes 08)
    15.01. The Boos of it All (Lars von Trier
    22.01. Man on Wire (Doku über einen Seilartisten, der illegal ein Seil über die Twin Towers gespannt hat und ohne Netz drüberbalanciert ist.)

    Dazu gibts im Februar noch den Golden Globe-Kandidaten Slumdog Millionaire (bereits gesehen und für ziemlich gut befunden).

  16. #256
    Naja, da werde ich mich die nächsten Wochen halt von Nudeln mit Ketschup ernähren.
    Wollte dieses Jahr eh öfter ins Kino gehen.

  17. #257
    Hat sich hier eigentlich schon jemand die Cinemaxx Gold/Silver Card gegönnt? Wenn ich mich nicht komplett verrechnet habe, rentiert sich das schon ziemlich schnell, vor allem, da es keine Zuschläge für Überlänge, Sitzplatzreservierung etc. gibt.
    Im Moment gehe ich eigentlich nicht übermäßig viel ins Kino, vielleicht 2-3 Mal im Monat, aber mit so einer Karte würde sich das sicherlich ändern.

  18. #258
    Zitat Zitat von MarcVW Beitrag anzeigen
    22.01. - Operation Walküre (Bryan Singer)
    Können wir uns nicht irgendwo treffen und einen Marx Brothers-Marathon abhalten? Wäre besser investierte Zeit, als diesen Freak an der Kinokassa zu unterstützen.

  19. #259
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Hat sich hier eigentlich schon jemand die Cinemaxx Gold/Silver Card gegönnt? Wenn ich mich nicht komplett verrechnet habe, rentiert sich das schon ziemlich schnell, vor allem, da es keine Zuschläge für Überlänge, Sitzplatzreservierung etc. gibt.
    Im Moment gehe ich eigentlich nicht übermäßig viel ins Kino, vielleicht 2-3 Mal im Monat, aber mit so einer Karte würde sich das sicherlich ändern.
    Wenn das CineStar hier in Mainz ein Cinemaxx wäre, dann würde ich möglicherweise darüber nachdenken. Es lohnt sich sicherlich, wenn man häufig ins Kino geht, aber 150€/250€ auf einmal zu zahlen, ist schon ein großer Brocken... Sicher ein tolles Geschenk. <3

    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Können wir uns nicht irgendwo treffen und einen Marx Brothers-Marathon abhalten? Wäre besser investierte Zeit, als diesen Freak an der Kinokassa zu unterstützen.
    http://www.youtube.com/watch?v=KJL-6IujfIo

    Kann man diesem Mann denn etwas abschlagen? Außerdem unterstütze ich mit einem Kinobesuch nur meinen eigenen Egoismus.

  20. #260
    Was weiß man eigentlich über den neuen Tom Tykwer Film? Die, die ich gesehen habe, waren ja ziemlich gut (Lola rennt und das Parfüm...)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •