Pixelmovement ist umsetzbar und auch eine Kollisionsabfrage ist möglich. Das weiß ich aus eigener Erfahrung und dürften viele auch durch Lachsens Sprungskript wissen. Bei Jump and Runs ist das sogar sehr praktisch. Allerdings ergibt sich beim klassischen RPG wie Secret of Mana ein Problem: Pictures überdecken alles. Man könnte also nicht hinter NPCs Köpfen die Beine verschwinden lassen oder hinter Häusern gehen, es sei denn man macht alles durch Pictures. Gerade bei den beweglichen NPCs und Gegnern würde das aber den Maker wahnsinnig schnell in die Knie zwingen. Auf schnell wiederholt angezeigte Pictures - und das ist bei animierten NPCs und Gegnern leider notwendig - reagiert der Maker performancetechnisch nunmal allergisch. Und selbst wenn man das geregelt bekäme, könnte es immer noch sein, dass sich Bilder falsch überschneiden und anders verdecken als sie es sollen, also die Beine des ein Feld über einem stehenden NPCs den Kopf des Spielercharakters verdecken usw.. Das hängt nämlich von der ID des Pictures ab. Das Picture mit der hohen ID überdeckt das Picture mit der niedrigen ID. Man müsste also ein Skript erstellen, das erkennt, wann der Spielercharakter und auch die picturebasierten NPCs von dem anderen Pic, mit dem sie sich überschneiden, verdeckt werden bzw. wann sie es verdecken.
Und wenn man das alles irgendwie schafft, wird man wahrscheinlich feststellen, dass die 20 Pictures des 2Ks mit Sicherheit nicht ausreichen, um den Spielercharakter oder in Anlehnung an SoM sogar die Spielercharaktere darzustellen, wieder in Anlehnung an SoM auch noch Zauber zu animieren, ein Hud mit Lebensenergieleiste und allem zu erstellen, ein picturebasiertes Menü zu bauen und auch noch Teile der Umgebung über Pictures anzeigen zu lassen. Ich habe ja sogar meine Zweifel, dass der 2K3 das mit 50 Pictures schaffen würde.
Die einzige Lösung sehe ich im XP, für den es durch Ruby ja schon ein Skript gibt, das Pixelmovement auf Basis von normalen Charsets erlaubt.