Laut Handbuch wird für das Motherboard ein 450W Netzteil empfohlen. Und so wie's ausschaut ist hier der 24-Pin Stromstecker, sowie der 8-Pin Stromstecker Pflicht. Wie es mit dem gesonderten PCIe-Stromstecker (das ist der, der so aussieht wie an den CD-Laufwerken und Festplatten (sofern die nicht S-ATA sind)) aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.
Schön, dass die bei meinem Motherboard alle Optional sind (OK, ist auch schon nen Takt älter... aber 939)
Sofern du das Motherboard nicht mehr zurückschicken bzw -geben kannst, um es gegen ein Modell mit 20-Pin bzw. ein Modell, dass ATX1 kompatibel ist (ist bei Meinem z.B. der Fall, jedoch find ich es (zumindest Online) nicht mehr) zu tauschen, bleibt dir nurnoch der Neukauf eines Netzteils >450W.
Und wenn, dann sollte es schon ein Anständiges sein, sonst hast du nachher nur Probleme damit (Laut, magerer Wirkungsgrad, nicht genug Stromstärke auf bestimmten Leitungen (->nicht funktionierende GraKa), zu wenig und schlecht verarbeitete Kabel(wackelkontakte); alles schon gehabt).
P.S.: Das der Rechner 2005 zusammengestellt wurde ist eigentlich Gurke. Auch anno 2005 (mein Rechner ist auch etwa aus dem Jahr) wurden GraKas für den Low-, Mid- und Highend-Bereich (alles relativ zu sehen) auf den Markt gebracht.