Yoa, steht da ja auch schon:
Informationen zu MoBo und Co wären allemal ganz nützlich, bevor hier noch zig Komponenten gekauft werden.Zitat
Yoa, steht da ja auch schon:
Informationen zu MoBo und Co wären allemal ganz nützlich, bevor hier noch zig Komponenten gekauft werden.Zitat
jetzt wirds alber ich weis aber:
naaaaain.hab das selbe mainboard nochmal bestellt und bekomme kein bild.
also altes wieder ran.da gehts arhhh.
nach einem lizensierten windows,der neuen festplatte und den 2 mainboards hab ich schon fast 450 € ausgegebenund es geht immer noch nicht.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Ganz neuer Vorschlag:
Schmeiß den Kram auf'm Müll, schick zurück, was noch zurückzuschicken ist und kauf dir einen neuen PC. Das ist ein ernst gemeinter Vorschlag.
Ich gehe mal davon aus, dass das neue Mainboard den 24-Pin Stromstecker hat, oder? Dann liegt's wahrscheinlich an genau diesen 4-Pins, dass du kein Bild bekommst (erinnert mich an mein Intel 3,3V Problemchen vor einigen Jahren).
Hast auf deinem alten Mainboard mal nach aufgeplatzten (gewölbten) Kondensatoren geschaut (die kleinen schwarzen oder grünen "Tonnen" mit silbernem "Deckel")? Wär' jetzt meine letzte Option nachdem es RAM, Festplatte und Laufwerke nicht waren.
Was hast du eigentlich für eine CPU? Was für ein Sockel? Welches Motherboard hast du dir überhaupt gekauft? Wär' mal ganz nützlich sowas zu wissen.
ich hab das kn8 diamond plus von msi mit 939er sockel.
cpu is wohl ein amd dual core was weis ich mit ca. 2,1 ghz.
grafik karte weis ich nich mehr auf jedenfall ne ganz gute weil rechner is ja erst mai 2005 gekauft worden.![]()
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Laut Handbuch wird für das Motherboard ein 450W Netzteil empfohlen. Und so wie's ausschaut ist hier der 24-Pin Stromstecker, sowie der 8-Pin Stromstecker Pflicht. Wie es mit dem gesonderten PCIe-Stromstecker (das ist der, der so aussieht wie an den CD-Laufwerken und Festplatten (sofern die nicht S-ATA sind)) aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.
Schön, dass die bei meinem Motherboard alle Optional sind (OK, ist auch schon nen Takt älter... aber 939)
Sofern du das Motherboard nicht mehr zurückschicken bzw -geben kannst, um es gegen ein Modell mit 20-Pin bzw. ein Modell, dass ATX1 kompatibel ist (ist bei Meinem z.B. der Fall, jedoch find ich es (zumindest Online) nicht mehr) zu tauschen, bleibt dir nurnoch der Neukauf eines Netzteils >450W.
Und wenn, dann sollte es schon ein Anständiges sein, sonst hast du nachher nur Probleme damit (Laut, magerer Wirkungsgrad, nicht genug Stromstärke auf bestimmten Leitungen (->nicht funktionierende GraKa), zu wenig und schlecht verarbeitete Kabel(wackelkontakte); alles schon gehabt).
P.S.: Das der Rechner 2005 zusammengestellt wurde ist eigentlich Gurke. Auch anno 2005 (mein Rechner ist auch etwa aus dem Jahr) wurden GraKas für den Low-, Mid- und Highend-Bereich (alles relativ zu sehen) auf den Markt gebracht.
Geändert von Junta (10.01.2008 um 20:08 Uhr)
das problem mit dem stromstecker gab es nur bei dem anderen mainboard das ich aus verzweiflung gekauft hab weil ich das was ich brauche nich mehr gefunden hab.
kann am montag alles zurückschicken also die 2 mainboards.
trotzdem funzt immer noch nix.
also entweder kaufe ich das mainboard nochmal,was dann eigentlich gehen müsste oder nen billig rechner beim mediamarkt.
da streube ich mich aber gegen![]()
nochmal zur verdeutlichung:
pc mit meinem mainboard:das am anfang beschriebee porblem.
neues mainboard gleichen types eingebaut-> kein bild![]()
also das kann doch nich sein!!!
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Das Board, das du jetzt hast (also nicht dein Altes, vermutlich Defektes, sondern das, bei dem du kein Bild bekommst), ist doch das K8N Diamond Plus, oder habe ich das falsch mitbekommen?
Der Spaß hat keinen AGP-Steckplatz mehr, sondern nurnoch PCI-Express (und 2 PCI, wie's scheint). Von daher hoffe ich mal, dass du nicht krampfhaft versucht hast, da eine AGP-Karte (erkennt man an den Versetzten Kontakten auf der Kontaktleiste der Karte) draufzubasteln
Und, wie gesagt, solltest du - sofern ich mich jetzt bei den Boards nicht versehen habe - echt dafür sorgen, dass alle Stromstecker belegt sind, und dein Netzteil stark genug ist, wenn du kein Bild bekommst. Hat die GraKa einen eigenen Stromanschluss? Sollte evtl auch belegt sein(einige Karten funktionieren auch so, aber stark eingeschränkt).