Nebenbei würde ich bei externen Festplatten zu Modellen raten, die sowohl USB 2.0 als auch FireWire 400 unterstützen. Nett, aber optional, sind FireWire 800 und eSATA.
Der Grund: FireWire ist schneller als USB. Obwohl USB 2.0 theoretisch um 20% schneller als FireWire 400 sein sollte, ist es praktisch eher um 20% langsamer. FireWire 400-Anschlüsse sind mittlerweile weit verbreitet, also kannst du mit einer USB/FireWire-Platte auf allen FW-komptiblen Rechnern die schnellere Übertragung genießen und auf allen anderen immerhin USB verwenden.
FireWire 800 ist etwa doppelt so schnell wie 400, aber nicht so häufig (besonders nicht in Festplatten); außerdem bin ich mir gerade nicht sicher, ob normale Festplatten überhaupt so großen Nutzen aus der Bandbreite ziehen können. eSATA ist SATA für externe Geräte und noch ziemlich selten.