Zitat Zitat
Was soll man denn sonst verwenden? Ok, dass man für ein Menü z.b. Listen verwendet, ist klar, aber einen Header? Oder wenn man eine Zentrierte Box haben will, die in zwei Spalten unterteilt wird? Für sowas braucht man schon mal 3 oder mehr Divs, wie willst du es denn anders realisieren?
Glaube hier hast du mich falsch verstanden.

In Strict ist nicht erlaubt, dass Inlineelemente lose herumstehen, z.B im body-Element. Nun könnte man mit dem div-Element eine Brücke bauen...
HTML-Code:
<body>
 <div>
  <inlinelement>
Das verändert aber die Bedeutung nicht bzw. dichtet dem div-Element ein unpassende Bedeutung zu.

Das div-Element dient zur Gruppierung mehrerer Elemente, aber nicht um Inlinelemente dort zu erlauben, wo sie eigentlich nicht hingehören. Das hat mit der Zugänglichkeit usw. zu tun.
Die von dir genannten Fälle scheinen diese Regel nicht zu brechen und sind daher natürlich erlaubt.

Zitat Zitat
Man kann ja statt <b> beispielsweise auch <strong> nehmen, das wäre sowieso besser. Ob man <i> durch <em> ersetzen sollte, weiß ich gerade nicht, da ich die Bedeutung von <em> jetzt nicht auswendig weiß - von der Anzeige her sollte es zumindest klappen (und ist <em> nicht für betonte Textteile? Dann wäre es funktionell gesehen auch richtig!)
Das kann man grundsätzlich nicht sagen und muss im Einzelfall entschieden werden. Daher wurden diese 4 Elemente in HTML 5 neu definiert bzw. ihre Bedeutung verändert.

<b> und <i> stellen nun Satzteile/Namen/etc. dar, die in der Regel mit dieser Formatierung geschrieben werden. Beispielsweise eine andere Stimmlage bei <i> oder Produktnamen für <b>.
<em> steht zwar weiterhin für Betonung, allerdings wird diese betonung nicht durch <strong> verstärkt sondern durch verschachtelte <em>. Je mehr <em> umso stärker die Betonung.
<strong> dagegen wird für wichtige Abschnitte verwendet, wozu beispielsweise aus Wörter wie „Achtung“ und „Fehler“ gehören.