Anzahl Cores multipliziert mit der Mhz-Zahl der einzelnen Cores (die wird vom Hersteller angegeben). Aber Vorsicht: ein Prozess kann nur einen Core zur Zeit benutzen (okay, es gibt Möglichkeiten, das zu verteilen, aber die werden meiner Erfahrung nach nicht all zu oft genutzt). Sprich, du kannst einen 3 Ghz-Quadcore haben, aber die vollen 12 Ghz wirst du nur ausnutzen können, wenn du 4 sehr rechenintensive Anwendungen hast, die allesamt 3 Ghz ausnutzen. Ein Dualcore kann also keinen doppelt so schnell getakteten Singlecore ersetzen. Für den durchschnittlichen Desktop-User ist alles, was über 2 Cores hinausgeht, definitiv nutzlos.

Oh, und dein Link ist kaputt.