Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: SKS-Tutorial

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mahlzeit! Mal ne Frage: wäre es möglich so ein KS wie in Golden Sun zu erstellen, also mit Dschinns die du entfesseln kannst und danach Beschwörungen benutzen kannst?

  2. #2
    @Inferisios
    Jap, dürfte kein Problem sein. Ein ähnliches Ks ist mir bisher zwar nicht bekannt eine Durchführung dürfte dennoch nicht unmöglich sein. Im Grudne musst du ja nur ein "normales" SKS nehmen und die Magie Variabeln zuzuweisen, welche die Dschins speichert. Die variabeln ändern sich bei dem entfesseln eines Dschins. Nach einer gewissen rundenzahl (zähler die im Hitnergrund mitlaufen) werden die Dschins dann wieder aktiviert.

  3. #3
    Alles klar, vielen dank. ^^ Und so ein Dschinn-System mit Austauschen und dadurch hervorgerufene Klassenänderungen und neue Fertigkeiten wären aber glaube ich extrem aufwendig.

  4. #4
    Gar nichtmal allzusehr. Es sind nur eine Menge an Zaubern. Wenn du für alle eine geeignete Battleanimation hast ist der schwerste teil schon erledigt. All zu sehr unterscheiden sich die Zauber dann nicht von ihrer Art (Angriff, Status, Heilung usw.). Die kannst du dann also getrost kopieren und die Werte und die Animation verändern.
    Die Klassenänderungen fragst du einfach ahnand der Dschinns ab. Du kannst einfach fragen: Wenn der Held 10 Feuerdschins hat, dann "Feuermeister" wenn nicht wird abgefragt: Wenn er 8 Feuerdschins hat und 2 Wasserdschin dann "". Das machst du in einem Common Event und kannst es dann wieder für alle Helden benutzen. Dazu musst du natürlich die mindestdschinns der Klassen kennen und dann zuordnen. Sobald dem Held durch die Abfrage dann eine Klasse zugeordnet wurde werden zu seinen Werten die "Klassenwerte" adiert.
    Die Zauber werden dann ebenfalls auf die Klasse angezeigt. Also zusätzlich zu dem Level wir dann noch die Klasse abgefragt eas auch wiede rnur eine Abfrage mehr ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •