Also ich finde deinen Versuch irgendwie nicht passend zur Zielsetzung. Das sieht mir irgendwie nicht nach einem Logo für eine Rock-Band aus. Wichtig ist die Fontwahl. Ich würde dir auf keinen Fall empfehlen, den Schriftzug komplett selbst zu gestalten. Es gehört nämlich einiges an Können und Wissen dazu, die Buchstaben richtig gut aussehen zu lassen. Meist wird eine Schriftart als Grundlage genommen, und diese dann gegebenenfalls angepasst. Schau dich dazu am besten mal auf dafont.com um, da gibt es einige hübsche Fonts.
VTKS Rock Garage Band fände ich zum Beispiel ganz passend.
Dann bräuchte das Logo eventuell (nicht zwingend) noch eine sogenannte Bildmarke. Fast jedes Logo besteht aus einer Wort und einer Bildmarke. Beispiel Puma-Logo. Ich glaube, ich muss nicht wirklich erklären, was Bild- und was die sogenannte Wortmarke hier ist.
Die Bildmarke ist zumeiste einprägsamer als die Wortmarke. Sie ist in der Regel das, was man vor Augen hat, wenn man an das Logo einer Marke denkt. Bild- und Wortmarke müssen auch nicht zwingen in einem Bild platziert sein. Oft sieht man diese auch seperat für sich.

Achte, wie Niji-chan schon gesagt hat, auch darauf, dass du das ganze als Vektor-Grafik gestaltest. Das ist für die Skalierbarkeit und vor allem für eventuelle Drucksachen sehr wichtig.

@Marian:
Bis auf das erste Logo sieht der Rest meiner Meinung nach hässlich aus. Zumal der Schriftzug bis zur Unkenntlichkeit verändert. Mit ästhetischem Design hat das nichts mehr zu tun. Bis auf, wie gesagt, das erste. Das sieht wirklich gut aus. Vor allem in diesen Farben.