Der "Bösewicht" könnte ja eine Vorstellung von gewissen Idealen haben, die er für gut empfindet und daher versucht zu verwirklichen. Möglicherweise sind sie es auch oder auch nicht. Jedoch wählt er die falschen Mittel zur Verwirklichung seiner Vorstellungen, so dass er in einer Form Schaden in der Welt anrichtet. Allerdings ist der Bösewicht so sehr von seinen Idealen geblendet, dass er seine Fehler nicht erkennt und weiterhin seine Ziele verfolgt. Die eigentlichen Helden des Spiels versuchen seine Pläne zu durchkreuzen (mal aussen vor gelassen, wie sie jetzt in das Geschehen mit einbezogen wurden) und empfinden die Taten des Bösewichts als schlecht.
Er sieht jedoch die Helden aufgrund ihres Vorhabens als Feinde, die seinen Idealen im Weg stehen, was er vielleicht auch nicht ganz versteht.
Das wäre vielleicht eine Möglichkeit einen Bösewicht überzeugend darzustellen. Der Antagonist hat auch seine Beweggründe und nicht einfach nur die Absicht, etwas böses zu tun.
Vielleicht an Stelle von "einfach nur Weltherrschaft haben zu wollen", möchte der Gegenspieler die Weltherrschaft, weil er mit der aktuellen Weltsituation nicht zu frieden ist und diese daher "verbessern" möchte.
Ich möchte dir da aber keine Vorgaben machen. Vielleicht helfen dir diese Tipps ja.![]()