Zitat Zitat von MA-Simon Beitrag anzeigen
(...)
Dan machtst du eine Parallelle Tasten abfrage, ob du die eingabe taste gedrückt hast. Wurde sie gedrückt, setzt du eine Variable mit dem Namen "tastendruck" auf +1. Dann startest du das paralel event wieder vo voren.

Ein drittes Parralel event^, fragt während dessen die ganze Zeit ab, ob der Wert der Variable ("tastendruck"), den nun schon 60 (oder 200) erreicht hat. Passiert dies, stoppst du die beiden anderen events und... naja, führst eben die entsprechende fortführende Aktion aus.
(...)
Lohnt es sich wirklich für eine kleine Abfrage noch ein 3.Parallel-Event zu starten? Das ganze (ausser der Tmer) ließe sich doch auch bestimmt in einem PP-Event verwirklichen, wenn man das ungefähr so machen würde:
Code:
PP-Event: Wartet auf Tastendruck des Spielers
Enter Password(0001: taste)
if (taste == 5) // Fragt ab, ob gewünschte Taste (enter=5) gedrückt wurde.
<>  if( 0002:tastendruck >= 60) // Ist das Limit erreicht?
<>   <> // hier kommen dann die Aktionen beim Erreichen der Aufgabe hin
<>   else
<>   <> Var(0002: tastendruck) +1;
<>  end
end
Oder wenn ich doch noch ein 3.Event mache, dann als Abbruchsevent, dass nicht nur das Limit der Tastendrücke überprüft, sondern auch den Timer.
Das könnte man dann evtl. auch als Call-Event benutzen, das zu einem bestimmten Zeitpunkt (z.B. nach dem Tastendruck) aufgerufen wird.

Soweit ich weiß können nämlich zu viele Parallel-Events und zu viele Abfragen zur gleichen Zeit die Performance runterdrücken, weshalb ich auch nicht unbegründet noch ein 3.PP-Event machen würde.