Also ich denke tatsächlich, dass sich das Problem nicht unbedingt auf Frauen und ihre Sexualität beschränken lässt. Genauso könnte man die Jugend- und Schönheitsfixierung betrachten, oder die Einseitigkeit und das sinkende Niveau von Medien überhaupt. Wenn wir mal in der Werbung bleiben wollen, so sieht man in jedem zweiten Spot entweder junge, elanierte und perfekt aussehende Kleingruppen, die an sich für das Produkt einstehen, oder eines dieser abgemagerten und blassen Hühnchen, die sich Metallgewichte ans Unterkinn heften, sodass man automatisch kauft, weil man nicht will, dass der armen Frau das Genick bricht. Es ist eines dieser offenen Themen, zu denen eigentlich jeder irgendwo schon seine Meinung gesagt hat, aber die immernoch so sind, wie sie sind (was für eine Aussage !_!).

Das Frauen explizit als sexueller Aufhänger genutzt werden, hat denke ich den Hintergrund, dass statistisch gesehen (und die Statistik ist ja im Endeffekt das, was den ambitionierten Kapitalisten interessiert) weniger sexuell orientiert sind, wie Männer (kurz gesagt: Frauen sind seltsamerweise nicht schwanzgesteuert). Dafür - und das hat Cipo ja schon erwähnt - ziehen dort andere Dinge; der "Desperate Housewife"-Effekt zum Beispiel wurde ja auch nicht für den Mann erfunden; braungebrannte Italiener machen mich persönlich auch nicht kauffreudiger...
Sowas ist halt irgendwo Zielgruppenabhängig (weil wer denkt mit 20 schon über den zweiten Frühling nach und wer mit 68 über die frühe Altersvorsorge?).

Genauso ist das auch in laufenden Medien, in Spielen und weißderteufel. PC- und Konsolenspiele haben nunmal größtenteils die männliche Zielgruppe; in Liebesfilmen wird man keine halbnackten Japanerinnen sehen und in Actionfilmen wird mann nichts über gefühlsbetonte Frauen lernen. Im Gegenzug enthält eine gute Vampirschnulze den typischen Softy, ein Sciencefiction-Buch (auch hier kommt es auf Quantität an =)) ich kenne durchaus Frauen, die sowas auch lesen ;_; ) wird sich hingegen nicht mit der Gefühlswelt der Mitdreißigerinnen beschäftigen.


Man muss sich also eigentlich andersrum fragen, wieweit allgemein die Menschheit gesunken ist, um sich durch solche Psychotricks und Traumwelten verführen zu lassen. Werbung ist von jeher funktionell ausgerichtet - der Schritt zum funktionellen Medium war dann schon größer, aber umso leichter.