Jetzt weiß ich wieder, warum ich Geschichtsklausur abgewählt habe

Naja, wenn ich mich nicht irre, ist das so ähnlich, wie man es mit allen Analysen macht: Einleitungssatz, Hauptteil, Schluss. Mit Zitaten und allem drum und dran. Ich denke mal, du sollst Besonderheiten erwähnen und allgemein den Inhalt wiedergeben.
Insbesondere, da der zweite Aufgabenbereich sich ja um den historischen Kontext dreht, in den du das dann einbringen sollst, würde ich sagen, dass du alle stilistischen Mittel besser in den Analyseteil packst. Zitate sind übrigens eigentlich immer gut.

Du könntest deinen Lehrer mal fragen, ob du nicht einen allgemeinen Einleitungssatz drüberschreiben kannst. In meinen Englisch und Deutsch LK-Klausuren hat das jedenfalls immer gereicht . Wäre ja auch irgendwie absurd immer wieder den gleichen Satz abzuschreiben. Du könntest also anfangen mit:

"Im Folgenden soll die Quelle <Name> des Historikers <Name> aus dem Jahre X analysiert und mit der Quelle <Name> des Historikers <Name> aus dem Jahre Y verglichen werden. Bei den jeweiligen Quellen handelt es sich um <Art der Quelle>."

Oder so. Gibt ja verschiedene Sorten von Quellen, also *in Erinnerung wühl* Überrest und sowas. Musst das dann halt entsprechend anpassen.

[edit] Ficken, wozu schreibe ich überhaupt, wenn ich eh zu lahm bin? [/edit]