Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Laptop am Fernseher anschließen -> Flackern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Akito Beitrag anzeigen
    Nun, laut Bedienungsanleitung des Fernsehers werden per VGA-Kabel Auflösungen von 1024x768 und 800x600 unterstützt. Die normale Auflösung meines Laptops ist aber 1440x900, ergo widesreen und ich muss sie zwangsweise auf 1024x768 stellen damit der Fernseher es auch erkennt, was wiederum zu einer verzehrten Optik auf dem Laptop führt. Nennt man das event. auch "nicht unterstützt"?^^.
    Nicht optimal unterstützt. Es findet eine Skalierung statt und das sieht dann beschissen aus.

    Zitat Zitat von Akito Beitrag anzeigen
    Glücklicherweise hat mein Laptop aber einen DVI-Ausgang An die DVI-HDMI Lösung hab ich schon mal, aber da ich die beiden nicht wirklich oft verbinde, hatte ich dann keine Lust um die 30€ dafür auszugeben, so viel kosten DVI/HDMI Kabel bei Saturn und Co. AFAIR, zumindest vor ein paar Monaten als ich nachgeguckt hab. Habe gerade aber bei Amazon geguckt und es gibt durchaus güntige Angebote, gar unter 10€.
    Ich würde natürlich ein Kabel mit vergoldeten Anschlüssen nehmen. 8) Da kann ich leider nichts zu sagen inwiefern sich die verschiedenen Kabel in der Qualität unterscheiden, und ob Normalo den Unterschied überhaupt wahrnimmt. Ich hatte in der Praxis noch nicht mit HDMI zu tun.

  2. #2
    Das gleiche Problem haben unserere Professoren manchmal während der Vorlesungen. Das liegt daran, die Kabel schlecht isoliert sind und du beim Anschließen des Laptops an den Stromanschluss ein Flackern erzeugst.
    Versuch die Kabel möglichst weit auseinander zu halten und/oder erkundige dich bei deinem Elektromarkt nach gut isolierten Kabeln, dann müsstest du das Problem in den Griff kriegen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •