-
Mythos
Ich sichere mich da sowieso ab, da ich mein Spiel sowohl als Midi- als auch MP3-Version herauszubringen gedenke.
Auch wenn ich sagen muss, dass ich mit meinem zuletzt erstellten Lied langsam dabei bin, die mir möglichen Midi-Grenzen zu erreichen. Nichts desto trotz gebe ich dabei eigentlich schon sehr viel, meine Midis dennoch sehr gut klingen zu lassen, und sei es maximal so gut wie der eklige Soundchip vom MegaDrive.
Ganz abgesehen davon bin ich eigentlich nicht unbedingt der Vertreter der "MP3 > Midi"-Fraktion.
Beide Formate haben ihre Vor- und Nachteile.
Midis sind BEDEUTEND kleiner in der Dateigröße und können dennoch genug Atmosphäre fürs Spiel schaffen, wenn man die richtigen erwischt. Der Nachteil ist natürlich, dass die Qualität der Midis von der Soundkarte des Computerbesitzers abhängt.
MP3s wiederrum klingen logischerweise klasse und schaffen, wenn mans richtig macht, sowieso ne sehr gute Atmosphäre fürs Spiel.
Der Nachteil an diesem Format ist allerdings die Größe und vor allem die Ressourcen wie Soundfonts oder die Programme zum Erstellen von MP3-Musik.
Wenn man nen guten Soundfont will, muss man halt auch viel Arbeitsspeicher mitbringen, denn gut klingende Soundfonts sind halt nicht klein (der "schlechteste" den ich kenne klingt schonmal recht gut, wiegt aber an die 235 MB. Der beste den ich kenne klingt genialst und kommt mit ca. 1,5 GB daher. Vorteil: Beide sind kostenlos
)
Naja, noch ist der Krieg zwischen Midi und MP3 unter den Makern allerdings noch so heftig wie der zwischen BluRay und HD-DVD, sodass sich eine entgülte Entscheidung eigentlich noch nich treffen lässt, außer für die, die sich schon entschieden haben.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln