-
Ritter
Interessante Themen in letzter Zeit ...
Grundsätzlich muss ich sagen, dass sich die Musik hinter der Grafik und der Story anzustellen hat ... Aber eigentlich sollten Grafik und Musik (bzw. genau genommen auch Soundkulisse und Untermalung) eine Einheit bilden ...
Das ewige "Spiele sind zu groß wenn du mp3s benutzt"-Gejammer halte ich für übertrieben. Grundsätzlich kann man ohne weiteres einen Haufen mp3s einbringen indem man die Qualität minimal runter schraubt. Dann klingen die immer noch gut genug. Außerdem ist es ja ohne weiteres möglich eine mp3-Fassung und eine Midi-Fassung heraus zu bringen.
Was das ausgelutscht der alten midis angeht kann ich mich nur anschließen. Dabei gibt es theoretisch noch so viele unverbrauchte QUellen, auch unter alten Spielen, über die ich jetzt schweigen werde, weil ich sie selbst noch unverbraucht benutzen will ... xD
Aber natürlich gibt es grad unter den "ausgelutschten" Soundtracks von Snesklassikern wie der Seiken Densetsu einige Kracher, die irgendwo nicht fehlen dürfen, oder bei denen ich nachvollziehen kann, dass man sie drin haben muss ...
Aber mal ganz ehrlich ... Alle suchen Grafiker und Leute die ihre Storys schreiben ... Ich wäre viel mehr mal für Soudntrackanfragen ... So etwas ist natürlich eine komplizierte Sache und sofern man keinen näheren Bekannten hat, der sich mit sowas auskennt wirds erst recht schwer, aber sobald man wirklich was vorliegen hat, z.B. eine erste 1/3-Demo, könnte man sich doch tatsächlich auf die Suche nach jemanden machen, der einem einen Soundtrack zusammen schustert (mit leeren Händen danach suchen wäre natürlich blödsinn).
Zumal man ja nicht mal völlig neue Stücke komponieren müsste, es würde ja theoretisch reichen, wenn man alte Stücke mit neueren Elementen auflegt, vermischt und keine Ahnung was, so dass was mehr oder minder neues entsteht.
Also grundsätzlich finder ich das viel zu oft zu wenig Wert auf die musikalische Qualität gelegt wird (ist im Grunde genommen bei den Sounds auch so). Ich weiß nicht ob der gängige Makerspiel-Spieler eh den Sound aus hat und parallel Musik hört, was ich bezweifel, von daher wundert es mich das eines der Atmo-Kriterien Nr. 1 wirklich wenig Beachtung findet ...
Ein absoluter Atmo-Knaller war ja z.B. Wilfried the Hero und das hauptsächlich wegen dem Soundtrack, der dem ganzen Spiel eine absolut geniale Tim-Burton-Atmo gab. Nur wie hätte das Spiel wohl gewirkt, hätte man die Standardmidis aus VD darin abgespielt? Ich möchte wetten, dass etwa 70% der Atmo fehlen würden ... und so groß hatte der eigene Soudntrack das Spiel auch nicht gemacht ...
Eigene Soundtracks sind in der Regel eh nicht so groß, da man sich ja schließlich einschränken muss ... Nicht jeder kleine Kampf kriegt ein neues Thema und drei unterschiedliche Stadtthemes z.B. tun es mehr als zur Genüge ... Eine kleine ANzahl gut gewählter, sich wiederholender Sounds könnte vielleicht sogar bedeutend Atmo-Fördernder sein ...
In vielen Spielen wie z.B. VD sind gut 300 Midis reingeballert worden. Dabei könnte es viel ebsser wirken wenn nur 50 gut gewählte Tracks kommen. Für gewisse Settings müsste es passende Sounds geben und dann noch für die Figuren. Wenn man allein schon Musikthemen an Figuren anpasst kommen diese wesentlich besser rüber und man kann mit den Erwartungen des Spielers spielen, der sobald ein gewisses Lied ertönt gleich weiß, dass eine bestimmte Figur erscheinen wird ...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln