Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 62

Thema: Ohrenkrebs oder "Wo bleibt die musikalische Innovation in der Maker Szene?"

  1. #21
    Ich hab mir jetzt nicht viel durchgelesen, und vielleicht steht das, was ich sage schon irgendwo, aber dennoch geb ich kurz meinen Senf dazu:

    Okay, Mp3s oder auch selbst-komponierte Lieder wären besser, schöner, seltener (bis gar nicht) gehört, innovativ und alles: stimme ich zu!

    Aber bitte: so energisch darauf zu bestehen, als handle es sich beim Makern um das Profi-Spiele-Programmieren schlechthin finde ich ein bisschen übertrieben. Für die einen ist es Hobby, für die einen ein extremes Hobby, und für andere ein verkrampftes Hobby... aber es ist (in erster Linie erstmal) ein Hobby!

    Ich finde Spieler (und Ersteller) dürfen gewisse Ansprüche an die (ihre) Spiele haben, aber mal bitte nicht übertreiben!! Wenn man als Ersteller schon wenig Zeit hat (und das haben glaube ich viele), dann darf man sich den Luxus erlauben, auf die große MIDI-Datenbank aller bekannten Spiele zurückzugreifen. Mir ist das egal, auch wenn ich deinen point of view verstehe, McKinzie!

    Und auch hier passt mal wieder der Spruch von KoA~Angel (den ich viel zu oft zitiere...


    MfG, IW

  2. #22
    Oha, mal eine Diskussion wo man sich gegenseitig zerreißen kann

    Nee, joke

    Also ich persönlich finde es auch nicht schlimm wenn sich midis wiederholen. Klar, mp3 klingt auch gut, doch wenn derjenige, der sie einsetzt, nicht weiß wie er sie einzusetzen hat damit es stimmig ist, sollte doch lieber bei midi bleiben. Lieber ein Spiel mit midis, als schlecht eingesetzte mp3.

    Was mich angeht: Zur Zeit arbeite ich da an einem Projekt herum, dass in 2 Versionen erscheinen wird/soll. Eine Art "Lite"-Version wo überwiegend midis benutzt werden; Und eine "Extendet"-Version wo überwiegend/komplett auf mp3 gesetzt wird (Aber auch nur bei 80kb/s, da es völlig ausreicht).

    Ist doch nobel gelöst ^^

  3. #23
    Aber bitte: so energisch darauf zu bestehen, als handle es sich beim Makern um das Profi-Spiele-Programmieren schlechthin finde ich ein bisschen übertrieben.

    Zitat Zitat
    Mac Kinzie: "Letzendlich ist es eure Sache ob ihr Midis einsetzt oder nicht. Aber ist es nicht Schade wenn das Spiel nach wenigen Minuten spielen abgebrochen (ALT + F4) wird und somit nicht sein wahres Potential zeigen kann - "bloß" weil die Musik nervt bzw. Scheiße ist bzw. zu oft gehört wurde. Das will keiner. Doch Midis tragen dazu bei."
    Musik ist wichtig und muss zum Game passen.

    Das gilt für den Einsatz von Midis und Mp3s, klar! Um Maps passend damit zu belegen gelten eigentlich immer die selben Regeln - es muss passen.

    Zitat Zitat
    Zur Zeit arbeite ich da an einem Projekt herum, dass in 2 Versionen erscheinen wird/soll.
    Hm.. ich wundere mich schon... warum eigentlich? Wenn du eine Version macht mit MP3s dann ist doch die andere Version mit Midis meiner Meinung nach unnötig.

  4. #24
    Zitat Zitat
    Mich würde mal interessieren wieviele Spiele mit super Musik du schon gespielt hast. Kann mir nicht vorstellen dass man sowas macht wenn das Spiel Hammermusik mitbringt.
    Was definierst du als "Spiel mit super Musik"? In einer Handvoll spielen fallen mir vielleicht jeweils ein- zwei Titel ein, die ich mir gelegentlich wieder anhöre, und der einzige Soundtrack in meinem Besitz gehört zu Terranigma. Ansonsten könnten vermutlich sämtliche Spiele denselben Soundtrack verwenden, ohne dass es mir auffallen würde.
    Was ja auch nicht schlimm ist. Um ehrlich zu sein, würde mir ein Spiel, bei dem die Hintergrundmusik mir ständig (freudige) Schauder das Rückgrat runterlaufen lässt, mich nach ner Weile wohl ziemlich aufregen, da sie vom eigentlichen Spiel ablenkt. Von daher stört mich das belanglose Geriesel in eigentlich sämtlichen Spielen nicht sonderlich, und ich höre eben noch zusätzlich nicht-spielbezogene Musik.

    Zitat Zitat
    b) Spieler die sich nicht mit der Szene nicht auskennen denken sich "Was ist das denn für ein Gedudel? Und dazu noch so eine schlechte Grafik?" -> Schlechter Gesamteindruck -> ALT + F4 -> Alle RPG Maker Spiele sind scheiße. Mit guter Mp3 Musik wäre der Spieler dran geblieben und hätte sich dann gedacht "Hey, das Spiel ist von der Story, Gameplay usw. ganz gut" -> Weiter spielen. Durch Mp3s wird der Gesamt(Erst)eindruck verbessert. Das Spiel hat länger die Chance sich zu "beweisen".
    Die Story ist scheiße!
    Das Gameplay ist scheiße!!
    Die Grafik ist scheiße!!!
    Aber es hat mp3s!!!!
    Das ist mein neues Lieblingsspiel!!!!!11111111einseinself

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Gehört ins Communityforum.
    Ich dachte das wäre nur für Geburtstagsthreads oder sowas.
    Hmm, der Zitate-Thread in den CN hat einen weiteren Eintrag verdient...

    Geändert von Liferipper (28.11.2007 um 16:44 Uhr)

  5. #25
    Zitat Zitat von MacKinzie Beitrag anzeigen
    Aber bitte: so energisch darauf zu bestehen, als handle es sich beim Makern um das Profi-Spiele-Programmieren schlechthin finde ich ein bisschen übertrieben.
    Nun ja, DAS würde ich nicht unterschreiben.
    Ich kenne genug Maker die mehr Herzblut, Zeit, Mühe, Liebe und Wissen in ihr Makerprojekt stecken als so Mancher in seinen Job.

    Und ob Hobby oder Nicht - das ist nicht die Frage.
    Man kann auch ein hobby professionell betreiben und den Anspruch erheben das Beste herauszuholen

  6. #26
    Zitat Zitat
    Hm.. ich wundere mich schon... warum eigentlich? Wenn du eine Version macht mit MP3s dann ist doch die andere Version mit Midis meiner Meinung nach unnötig.
    Eben nicht. Da ich ja auch möchte, dass die "nicht"-DSL Nutzer das Spiel spielen können. Und die mit der DSL Leitung können, wenn sie wollen, dann die mp3 Version nehmen.

    Damit ich nicht auf jeder map einzeln die Lieder tauschen muss, habe ich mir eine Art "Music-Play"-Script gebastelt. Je nach Version, wird ein TAB auf On gestellt, damit das Script weiß, ob es nun die midi-version ist oder nicht. Betritt man eine Map, wird eine Variable verändert (nennen wir sie mal "Lied"). Sobald der Wert (als Beispiel: 11) in der Variable steht, wird das Music-Play Script aufgerufen und das Lied mit der ID 11 abgespielt. Wenn der TAB nun auf "on" ist, kommt die mp3, ist der TAB auf "off", kommt die midi. Das Beste: Wenn ich die midi version public mache, brauch ich nur einen TAB auf off stellen und die mp3's löschen, da der maker so lange keine Fehlermeldung rauswirft, bis die Datei geöffnet werden soll. Und das wird durch das Script ja schon automatisch verhindert. An speziellen stellen (als Beispiel eine todesszene), wird dann nicht auf das Script zurückgegriffen sondern ein fest eingeplantes Lied verwendet, dass sich durch den Dateinamen von den anderen abgrenzt, damit ich es nicht versehentlich lösche.


    Geändert von The Black Mole (28.11.2007 um 16:52 Uhr)

  7. #27
    Zitat Zitat
    Mac Kinzie: "Letzendlich ist es eure Sache ob ihr Midis einsetzt oder nicht. Aber ist es nicht Schade wenn das Spiel nach wenigen Minuten spielen abgebrochen (ALT + F4) wird und somit nicht sein wahres Potential zeigen kann - "bloß" weil die Musik nervt bzw. Scheiße ist bzw. zu oft gehört wurde. Das will keiner. Doch Midis tragen dazu bei."
    Deine Argumentation finde ich ein wenig zu subjektiv. Gilt das oben beschriebene Verhalten wirklich für alle (bzw. den Großteil) der Spieler?

    Zitat Zitat
    Zitat:
    Zur Zeit arbeite ich da an einem Projekt herum, dass in 2 Versionen erscheinen wird/soll.

    Hm.. ich wundere mich schon... warum eigentlich? Wenn du eine Version macht mit MP3s dann ist doch die andere Version mit Midis meiner Meinung nach unnötig.
    Bei diesem Kommentar würdest du vor Gericht ein "Einspruch" vor den Kopf geworfen bekommen, da du hier den zu zeigenden Punkt als Tatsache annimmst! ^^
    Ich find´s i.O. wenn´s eine Lite und eine Extended Version geben soll, wenn er das so machen will! (Stichwort: 56K-Modem )

    Zitat Zitat
    b) Spieler die sich nicht mit der Szene nicht auskennen denken sich "Was ist das denn für ein Gedudel? Und dazu noch so eine schlechte Grafik?" -> Schlechter Gesamteindruck -> ALT + F4 -> Alle RPG Maker Spiele sind scheiße. Mit guter Mp3 Musik wäre der Spieler dran geblieben und hätte sich dann gedacht "Hey, das Spiel ist von der Story, Gameplay usw. ganz gut" -> Weiter spielen. Durch Mp3s wird der Gesamt(Erst)eindruck verbessert. Das Spiel hat länger die Chance sich zu "beweisen".
    Jemand der den letzten Schluss zieht (-> Alle RPG Maker Spiele sind scheiße) ist aber ein ziemlich irrationaler Mensch und da isses mir egal, ob er meinem (oder einem anderen) Spiel ne Chance gibt. ^^
    Außerdem: Alles spielt beim Gesamteindruck eine Rolle! Natürlich auch die Musik, aber die Musik ist nicht DAS non-plus-ultra, das ein Spiel ausmacht!
    Du könntest genau so gut von jedem anderen Punkt ausgehen (Story, Grafik, Gameplay, etc.) und auf dieselbe Kausalkette, wie du sie oben angegeben hast schliessen (wie es Liferipper auch schön gezeigt hat ^^). Und somit wären für dich nur Spiel gut, bei denen ALLES perfekt ist. Und diesem Anspruch darf man an RPG-Maker Spiele nicht haben!!

  8. #28
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Nun ja, DAS würde ich nicht unterschreiben.
    Ich kenne genug Maker die mehr Herzblut, Zeit, Mühe, Liebe und Wissen in ihr Makerprojekt stecken als so Mancher in seinen Job.
    Das dürfte wahrscheinlich daran liegen, dass man als Maker das machen kann, was man möchte und im Beruf das tun muss, was ein anderer von weit oben möchte

    Naja, aber irgendwie kann ich auch folgende Aussage definitiv nicht vertreten:
    Zitat Zitat
    Mac Kinzie: "Letzendlich ist es eure Sache ob ihr Midis einsetzt oder nicht. Aber ist es nicht Schade wenn das Spiel nach wenigen Minuten spielen abgebrochen (ALT + F4) wird und somit nicht sein wahres Potential zeigen kann - "bloß" weil die Musik nervt bzw. Scheiße ist bzw. zu oft gehört wurde. Das will keiner. Doch Midis tragen dazu bei."
    Nein. Einfach nur nein.
    Wer sich Maker-Spiele runterlädt, wird sich auch in etwa denken können, was ihn erwartet und das wären 2D-Grafik und Midi-Gedudel.
    Jeder, der 1+1 zusammenzählen kann (oder wenigstens weiss, was das SNES ist), wird sich sowas denken können.

  9. #29
    Zitat Zitat von V-King Beitrag anzeigen
    Das dürfte wahrscheinlich daran liegen, dass man als Maker das machen kann, was man möchte und im Beruf das tun muss, was ein anderer von weit oben möchte
    Ohooo, da befrag mal Shinnie und Savage was sie von ihrem Teamleiter halten


    Zitat Zitat
    Nein. Einfach nur nein.
    Wer sich Maker-Spiele runterlädt, wird sich auch in etwa denken können, was ihn erwartet und das wären 2D-Grafik und Midi-Gedudel.
    Jeder, der 1+1 zusammenzählen kann (oder wenigstens weiss, was das SNES ist), wird sich sowas denken können.
    Genau so ist es.
    NIEMAND der sich ein Makerspiel herunterlädt ist anschließend entsetzt von der Grafik da sich Niemand ein Spiel herunterlädt ohne vorher Screens gesehen zu haben, bzw. sind die meisten Spieler hier sowieso in der Szene und wissen exakt worauf sie sich einzulassen haben.

    Und wer ein Spiel wirklich haben will, der lässt sich nicht davon abbringen es zu bekommen, nicht durch 100 und nicht durch 10 MB.

  10. #30
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Und wer ein Spiel wirklich haben will, der lässt sich nicht davon abbringen es zu bekommen, nicht durch 100 und nicht durch 10 MB.
    OMG stimmt ... ich erinner mich an Aldaran ... auf dem alten Pc meine Mutter mit 56k-Modem ... der konnte gar keine Midis spielen, also hab ich in ner 3 Stundenaktion noch den mp3-Patch gezogen xD

  11. #31
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Und wer ein Spiel wirklich haben will, der lässt sich nicht davon abbringen es zu bekommen, nicht durch 100 und nicht durch 10 MB.
    Jap, das stimmt. Aus diesem Grund hab ich auch aufgehört, Mission Sarabäa möglichst klein zu halten.
    Die Grafiken in Makerspielen sind von der Dateigröße her eigentlich eh winzig klein und die meisten Leute mit Internetzugang haben sowieso DSL, da darf man auch ruhig etaws großzügiger bei den Grafiken und detaillierter bei den Animationen sein.

    Zitat Zitat von MacKinzie Beitrag anzeigen
    Hm.. ich wundere mich schon... warum eigentlich? Wenn du eine Version macht mit MP3s dann ist doch die andere Version mit Midis meiner Meinung nach unnötig.
    Nein, ist sie nicht.
    Die Midi-Version ist für Leute mit schlechter Internet-Anbindung und jene, die Midi über MP3s stellen.
    Oder einfach mit ner saugeilen Soundkarte, in die man nen Soundfont reinquetschen kann, der ähnliche Ergebnisse liefert wie MP3.

    Geändert von V-King (28.11.2007 um 17:18 Uhr)

  12. #32
    Beide Formate haben Vor- und Nachteile, ich denke es nicht möglich eine generelle Rangfolge ala MP3 > MIDI oder MIDI > MP3 anzugeben.

    Der große Nachteil von Midis, das sie auf unterschiedlicher Hardware unterschiedlich klingen, gilt zumindest im XP nicht mehr, da dort ein Software-Midi-Table verwendet wird.

    MP3 können besser klingen als MIDI, müssen sie aber nicht automatisch, es kommt hier auch gerade darauf an welche MP3 man mit welcher MIDI vergleicht. Gut, fakt ist natürlich das im MP3-Format deutlich mehr Potential für qualitative Musik steckt, als im MIDI-Format.
    Entscheident dafür, was man im Spiel verwendet, sollte aber doch nur die Frage sein ob es passend ist und den eigenen qualitativen Ansprüchen genügt.
    Den Spieler interessiert nicht ob es MIDI oder MP3 sind, die er da hört, ihn interessiert nur ob es sich gut anhört und das ist unter anderem auch subjektiv verschieden.

    Noch eine Sache zu DSL/Modem/Dateigröße. Auch wenn wir im DSL-Zeitalter leben und viele Menschen wohl einen Breitbandanschluss haben (aber bei weitem nicht alle) ist das kein Grund die Dateigröße vollkommen ausser Acht zu lassen. Zum einen gibt es wohl auch viele DSL-Besitzer die einen Datentarif haben und somit nach der tatsächlichen Menge bezahlen müssen, die freuen sich über ein kleineres Spiel genauso wie der ISDN- oder Modembesitzer mit Minutentarif. Aber auch ich als DSL-Nutzer mit Flatrate lade nicht jedes Spiel unabhängig von der Größe. Letzlich gilt auch hier wieder, die Größe muss zur geboten Spielqualität und Menge passen. Festplattenspeicher ist nunmal auch nicht unendlich und Musiksammlung, große Spiele etc.. fressen da schon viel weg. Ein halbes Gigabyte für ein durchschnittliches Makerspiel mit gerade mal 2 Stunden Spielzeit ist dann einfach nicht drin.
    Wenn man natürlich die ISDN- und Modembesitzer ausblendet oder für diese eine MIDI-Version macht, verschieben sich zwar die Schmerzgrenzen nach oben, aber man sollte sich dennoch fragen ob man jetzt unbedingt 50MB an mp3-Musik braucht.

    Das einzige Argument was mich wirklich überzeugt ist die Verfügbarkeit von "frischen" Stücken, denn es stört mich mehr das ich die Musik eines Spiels schon in zich anderen Makerspielen gehört habe, als die vielleicht mindere Qualität der MIDI.
    Ob es für Komponisten einfacher ist eine MP3 zu erstellen oder eine MIDI weiß ich nicht, aber Komponisten scheint es in der Community sowieso nur sehr spärlich zu geben.

  13. #33
    Huhu (;

    Musik:

    Ich gehöre zur der Fraktion, bei denen die Musikalische untemalung an erster Stelle steht. Denn man muss sich in ein Game hineinversetzen können, auch mal einen Ohrwurm haben und unterwegs die Melodie pfeifen können. Spiele wie zb Syberia oder Shadow of the Colossus, sind da das beste Besipiel, diese Leben von der Sounduntermalung, die einfach fantastisch ist. Leider finde ich den Soundtrack dazu nicht im Netz oder so, und kaufen ist leider auch nicht, 40 Euro für eine CD ist mir dan doch zu teuer ^.-

    Horror, braucht eben horrormusik, midi gekrächze ist zwar auch horror, aber eben nicht so das was eigentlich vermittelt werden sollte. Dazu bietet Midi einfach nicht den gewünschten Klangraum.

    Mp3 an die Macht! ^.-

    Natürlich giebt es auch assig gute Midi files, wie zb das Stück wo immer kommt, wenn der Typ in VD dem Kind die Geschichte erzählt.

    Frage:
    Vorhin hatte mal einer was erwähnt, was man sich kostenlos runterladen könnte (1,5 GB) um seine soundkarte aufzumotzen. Was ist das, wo finde ich das und wie installiere ich das? Das wäre das Modul was ich dringendst bräuchte.

    Frage2:
    Wer besitzt überhaupt die MÖGLICHKEIT eine Midi zu machen o.O da braucht man ja ein notenschreibbselprogramm uvm. Geschweige denn für Mp3, einen Syntesizi kaufen für 1000 is definitiv nicht bei mir.
    Alles was ich habe ist ein Mikro, ein Stagepiano. Von daher kann ich eigentlich nur Klavier rüberbringen. Das hört sich dan in etwa so an:

    http://www.lastfm.de/music/Simon+W.+...h+eines+Kindes

    Besser gehts nicht, aber Klavier ist eben auch nciht so jedermans sache.Viele wollen "techno mucke" in den Kapfszenen ?!? Woher soll ich die bitte bekommen?

    und zum Schluss

    Nennt mir bitte mal ein Archiv wo man legal, kostenlose mp3 findet, die nicht unter irgendwienem copyright oder ner lizenz stehen und die man auhc wirklich einfachso verwenden darf?

  14. #34
    @ Kelven
    Zitat Zitat
    Es gibt doch Tonnen von Spiele- und Anime-OSTs. Da findet man leichter ein passendes Stück als bei den MIDIs.
    Ich kenne mich da zu wenig aus, um das bestreiten zu wollen. Falls es wirklich spieletaugliche Melodien sind (also kein Gesang), falls es nicht nur Anime-Geschepper ist, sondern auch etwas für westliche Ohren, klingt das ja nach einer wirklich tollen Sache. Legal, kostenlos und in etwa so bequem wie das hier (klick) sollte es natürlich auch sein.

    @ MacKinzie
    Zitat Zitat
    Spieler die sich nicht mit der Szene nicht auskennen denken sich "Was ist das denn für ein Gedudel? Und dazu noch so eine schlechte Grafik?" -> Schlechter Gesamteindruck -> ALT + F4 -> Alle RPG Maker Spiele sind scheiße. Mit guter Mp3 Musik wäre der Spieler dran geblieben
    Ich glaube nicht an Theorien, die von DEM einen Spielbestandteil ausgehen, der allein über Wohl und Wehe des Spiels entscheidet. Ich finde schon die Lichteffektenthusiasten (die ganz ähnlich wie Du argumentieren) reichlich übertrieben. Aber die Frage, mit welcher Technik die Musik abgespielt werden soll, ist in meinen Augen noch randständiger. Es ist sicherlich ein Puzzlestein, der sich in den Gesamteindruck fügt, aber sicher nicht der entscheidende.
    Und noch eines: Wer sich Makerspiele saugt, weiß schon aufgrund der Screenshots, worauf er sich einlässt. Makerspiele treffen also nicht auf hochgeschraubteste Erwartungen; eher im Gegenteil.

  15. #35
    Zitat Zitat von MA-Simon Beitrag anzeigen
    Huhu (;

    Musik:

    Frage2:
    Wer besitzt überhaupt die MÖGLICHKEIT eine Midi zu machen o.O da braucht man ja ein notenschreibbselprogramm uvm. Geschweige denn für Mp3, einen Syntesizi kaufen für 1000 is definitiv nicht bei mir.
    Es gibt auch Freeware "notenschreibbselprogramme" um MIDIs zu machen, wie's da um die Qualität steht, weiss ich nicht im allgemeinen, mit meinem Stuff bin ich aber soweit zufrieden.
    Ich verwende Guitar Pro, mit dem ich recht gut zurecht komme. Dann gäbs da noch Software von Finale, da gibts auch ne Light-Version von als Freeware, soviel ich weiss. MIDIs erstellen ist keinenfalls eine Sache der Unmöglichkeit für uns Normalsterbliche.

    Wie schon erwähnt gehöre ich zur raren(?) Rasse der Hobbykomponisten, auch wenn ich da noch Anfänger bin. Ich finde MIDI tönen gar nicht so übel und es ist, denke ich, auf jedenfall leichter sowas zu machen als eine qualitativ angenehme MP3. Darum finde ich MIDIs haben durchaus ihre Daseins-Berechtigung.

    Ausserdem bin ich spielen ohne Sound gewohnt und das nicht weil der Sound der Spiele, die ich zu spielen pflege schlecht wäre, sondern weil ich gerne mal "normale" Musik höre beim Zocken. Ausserdem wollen meine Mitmenschen auch nicht immer hören müssen, was ich gerade spiele. ;P
    Deshalb käme es mir nie in den Sinn ein Spiel des Sounds wegen nicht zu spielen, wen mir das Gameplay gefällt. Ton aus und jut is.

  16. #36
    Zitat Zitat
    Syberia oder Shadow of the Colossus
    Hab ein paar Sachen in meinem Ordner gefunden^^

    Syberia "To the Land of the Great Mammoths"
    Shadow of the Colossus "Snowfall on Forbidden Lands"
    Sagt dir das was?

    Das von Syberia ist für den RPG Maker als Musik nicht zu gebrauchen - imoh. Das von Shadow ist richtig geil!

    Hab dir den Link geschickt.

  17. #37
    Zitat Zitat von MacKinzie Beitrag anzeigen
    Hörst du dir freiwillig Midis an? Ich glaube nicht.
    Doch, tu ich! Warum sollte ich nicht? Weil MP3s sich besser anhören?


    Zitat Zitat von MacKinzie Beitrag anzeigen
    Letzendlich ist es eure Sache ob ihr Midis einsetzt oder nicht. Aber ist es nicht Schade wenn das Spiel nach wenigen Minuten spielen abgebrochen (ALT + F4) wird und somit nicht sein wahres Potential zeigen kann - "bloß" weil die Musik nervt bzw. Scheiße ist bzw. zu oft gehört wurde. Das will keiner. Doch Midis tragen dazu bei.
    Wer ein Spiel bloss wegen der Musik abbricht ist ein Idiot.
    Wahrscheinlich liest der auch keine Bücher die mit den Worten "Es war einmal" beginnen. Die nerven und wurden sowieso schon in zig Märchen und Sagen als Anfang benutzt.

    In Filmen, Werbungen, Spielen richtet sich die Musik nach diesen Dingen und nicht umgekehrt.
    Wenn in Makerspielen Midis reichen, ok...
    Wenn ihr meint ihr müsst Mp3s benutzen, dann ists auch ok...
    Zitat Zitat
    Letzendlich ist es eure Sache

  18. #38
    Interessante Diskussion, die da losgetreten wurde...

    Zu aller erst möchte ich sagen, dass ich ein Mensch bin, der sich normalerweise bei Spielen (auch von Makerspielen) die dazugehörige Musik reinzieht. Sie gehört einfach zum Spiel und sollte, was jedoch nicht in allen Spielen der Fall ist, nach Möglichkeit das Geschehen untermalen und an Atmosphäre bereichern und vorallem auch mitreißen. Ja, das "Mitreißen" ist bei Soundtracks wirklich sehr wichtig. Dazu gehören auch tolle Melodien, die einen zwar nicht ablenken, aber nicht als Hintergrundgedudel untergehen sollten.

    Einige Glückliche schaffen das auch halbwegs mit MIDIs, wobei ich den arg mechanischen Klang von MIDI-Files schon sehr hinderlich finde. Das ändert sich übrigens, entgegen der Meinung vieler User, auch nicht mit einer besseren Soundkarte. Seit Windows 2000/XP klingen die MIDIs auf allen PCs gleich, da der Sound emuliert wird (außer man installiert in einem aufwendigen Verfahren ein anderes MIDI-Standardgerät) - und kaum einer besitzt noch ein älteres Windows. Auch besitzen neuere Soundkarten gar keinen MIDI-Soundchip mehr. Diese müssen wohl oder übel auf den gräßlichen, emulierten Windows XP - Miditable zurückgreifen.

    Eigentlich bin ich auch kein Verfechter von MP3 - deutlich hörbar ist die Komprimierung auch noch bei 192 kbps, teilweise abhängig vom Encoder mal stärker, mal schwächer. Ich befürworte eigentlich glasklaren unkomprimierten PCM-Sound bei mindestens 44,1 kHZ und 16 Bit Auflösung. (Oder ganz einfach: mindestens "echte" CD-Qualität) Allerdings ist diese Sache utopisch, denn der Speicherplatzbedarf geht ins Unermessliche. Also wohl oder übel MP3 - aber bitte nicht zu stark komprimiert. Zumindest sollte kein klirrender Encoder verwendet werden. Da klingen nämlich sogar 320 kbps mehr nach 32... Dann gehen zur Not auch noch 128 durch.
    Besser als MIDI sind MP3s jedenfalls schon, da sie dynamischer verwendet werden können... Kommt aber auch auf den MP3 drauf an - ein mit Fruity-Loops "orchestrierter" Track klingt kaum besser als ein MIDI, der live abgespielt wird mit einem Hardware-MIDI-Chip, wie er im Creative Soundblaster PCI 64 vorhanden war. Dann kann man zur Not auch gleich den MIDI lassen oder eine professionellere Lösung bevorzugen.
    Mischen würde ich dennoch nicht... das ist deutlich hörbar und verwirrt die Spieler nur unnötig, die beim Spielen den Sound anlassen.

    Greetz, Cuzco

  19. #39
    Was ich hieran etwas affig finde, ist das Argument " Ich spiele RPG's eh ohne Sound und höre nebenbei andere Mucke"...
    Na dann viel Spaß bei Atmosphärischen Effekten und Rätseln die auf Musik und Töne zurückgreifen. Mich würde es derbe ankotzen, ewig an einem Rätsel zu sitzen, nur weil ich nicht am Signal höre, ob ich die Schalter nun richtig umgelegt hab. Ansonsten kann ich mich nur Supermike anschließen. Klar, die Musik trägt zur Atmosphäre bei und sollte entsprechend passend ausgewählt sein, aber wer wegen "grässlichen" MIDI-Sounds ein gutes Spiel abbricht, ist echt selbst schuld...

  20. #40
    Gemischte Gefühle.
    Ich verlange nicht unbedingt MP3s.
    Meißtens sind diese schlechter als gute Midis.
    Aber willkommen sind sie jederzeit.

    Ich persönlich benutze keine MP3s.
    Was allerdings die Innovation der Midis angeht,
    da bin ich fast derselben Meinung.

    Ich gehöre zu der Fraktion die sehr auf die
    musikalische Untermalung achtet.
    Ich selber versuche so wenig bekannte Midis wie möglich
    zu benutzen und lege viel mehr Wert auf unbekannte.
    Zum Teil mache ich sie selber (nicht komplett selber,
    aber ich editiere sie stark) und zum Teil habe ich meine Quellen

    Ich fände es wirklich nicht schlecht wenn einige Mal
    mehr Wert auf Innovativität setzen, allerdings rate ich davon
    ab, das Spiel mit MP3s zuzumüllen.

    Gruß
    Ultima

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •