Der kam bei uns auch, allerdings in der deutschen Fassung.
Äääähm... ja, er beginnt gut, hält den Spannungsbogen und mündet in ein dämliches Ende in bester Spielberg-Tradition. Zudem ist er an einigen Stellen so höllisch hohl, albern und unlogisch, dass es schon gestört hat. In bester Abrams-Tradition werden auch Effekte und Optik derart über Sinn und Zweck im Film gestellt, dass Emmerich und Bay vor Neid erblassen könnten. Die Zug-Explosion: Sah super aus, aber war der Zug 5 Kilometer lang und fuhr 4000 km/h schnell? Und wieso fährt ünberhaupt so ein US Navy Zug auf so einer Fitzionalstrecke.
Oder die Warzone-Szene gegen Ende. HALLO, es ist EIN VIECH. Trotzdem: Zwanzig Panzer feuern in 40 verschiedene Richtungen. Gleichzeitig. Knick in der Optik, anyone?

Komischerweise haben mir die Kinderdarsteller ganz gut gefallen. Gerade das Mädel hat super gespielt. Ansonsten: Netter Thriller, so hohl wie das Genre selbst. 6/10 Punkten

Und hier noch einige Spielberg-Elemente, die auch hier wieder nicht fehlen durften:
- Kinder auf Fahrrädern
- Die bösen, bösen erwachsenen Menschen. ;______;
- Kindern klettern über einen Zaun und werfen ihre Rucksäcke auf die andere Seite
- Kamerafahrt über die Spielzeuge in einem Kinderzimmer
- Alle lieben es, leuchtenden UFOs zuzukucken.

Und auch Abrams hat man gut erkannt:
- Sachen fliegen irgendwo durch die Gegend, man sieht aber nicht, wer sie rumwirft
- Warum ein Modell verwenden, wenn mans auch animieren kann.
- THE BEEEEEEEEEEHIVE!!!!!!



Der Oberhammer waren aber so ne Tussigruppe hinter mir, die den Film nicht gerafft haben und ihn sich permanent gegenseitig erklären mussten.
Nach dem Film standen sie draußen und haben gerätselt, wieso der Film Super 8 hieß... bestimmt weil das ja die 6 Kinder und die zwei Väter waren, die die Welt retten: Also eine Super-8. *facepalm*