Seite 3 von 15 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 282

Thema: Sneak-Preview #2 - Aktuell: Noch tausend Wörter

  1. #41
    Das Waisenhaus

    Komisch, ich fand den Film verdammt spannend und sehr gelungen, vor allem wenn man betrachtet, wie er so aufgebaut war.
    In heutigen Horrorfilmen bedient man sich perverser Folterszenen, total entstellter Kreaturen und billigstem Schock um den Zuschauer auf Teufel komm raus anzuwidern, zu erschrecken oder seinen Ekeltrieb zu befriedigen.

    In diesem Film gab es keine Kreaturen, es gab keine billigen Schocker, man wurde nicht mit dem Gesicht in ein Blutbad mit herumfliegenden Organen gedrückt. Die Geister waren ja noch nichtmal bösartig. So fand ich, dass sich die ganze Zeit eine gute Spannung aufgebaut hat und sich ein Großteil der Gruselatmo eben davon genährt hat, dass man eigentlich nichts sah, dass nichts gruseliges da war und man trotzdem wusste, dass irgendwo etwas ist.

    Und nur weil del Torro Pans Labyrinth gemacht hat (BTW... beim Waisenhaus hat er nur Produziert, er war weder Autor noch Regisseur), heißt das ja nicht, dass von ihm nur Ausnahmefilme kommen müssen, oder dass man alle seine Filme an Pans Labyrinth messen muss.

    Insofern bin ich sehr zufrieden. Ein starker, sehr reifer Gruselfilm, der auf altbewährte Art und Weise gruselt (Ich habe schon einige Horrorfilme gesehen, aber Das Waisenhaus steht bei mir vom Schockfaktor her ganz weit vorne) und das ist mir 9/10 Punkten wert.

  2. #42
    Ist echt lustig, wie Dennis' Meinung stets von denen der anderen abweicht

    Sneak haben wir diese Woche ausfallen lassen, läuft kaum Gutes an - und die Gefahr Nicky Cage zu kriegen war auch da, der soll aber erst am Samstag geguckt werden.

  3. #43
    Zitat Zitat von Viddy Classic Beitrag anzeigen
    Sneak haben wir diese Woche ausfallen lassen, läuft kaum Gutes an - und die Gefahr Nicky Cage zu kriegen war auch da, der soll aber erst am Samstag geguckt werden.
    Eine weitere Regel aus dem Sneaker-Kodex: Man wägt nicht im Vornherein ab, ob die aktuelle Marktsituation einen Ertragreichen Film zulassen könnte, man geht einfach in die Sneak.

    Viel zu lernen du noch hast!

  4. #44
    Der Sneak-Kodex im Süden ist anders als bei uns in Berlin. Wir sind die Hauptstadt, wir haben einen eigenen.

    Zitat Zitat
    Regel 1: Hast du kein Geld, hast du keine Sneak
    Regel 2: Läuft nur scheiße, geh nicht in die Sneak
    Regel 3: Läuft was, wozu du später in der Woche verplant bist, vergiss die Sneak
    Regel 4: Lass dir von niemand anderem etwas über die Sneak sagen. Wo er herkommt, sagt man "Schniek"

  5. #45
    Ossi's Eleven

    Ich fand den Film recht langweilig. Ist schon irgendwie entmutigend wenn die ersten beiden Sneaks beide so totale Vollnieten waren.

    Naja...ganz so schlimm war's eigentlich nicht. Es gab ein paar Lacher und ein paar rührselige Momente, aber ich hätt's besser gefunden, man wäre bei der Geschichte um den witzigen Versuch, eine Eisengiesserei zu überfallen und den Vorbereitungen dazu geblieben.

  6. #46
    Zitat Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Und nur weil del Torro Pans Labyrinth gemacht hat (BTW... beim Waisenhaus hat er nur Produziert, er war weder Autor noch Regisseur), heißt das ja nicht, dass von ihm nur Ausnahmefilme kommen müssen, oder dass man alle seine Filme an Pans Labyrinth messen muss.
    Ich meinte das eher als Anspielung auf diesen Quentin Tarantino Dings, da ja alle (oder zumindest ein Großteil) Tarantino so abgöttisch findet, aber die QTpräsentiert filme meist großer mist waren/sind.
    Btw is Hellboy glaub ich auch von del Toro und der war auch cool, deshalb war ich großer Hoffnung nur fand ich das Waisenhaus, dann halt, wie bei den QTp-Filmen nicht so prickelnd.

    @Viddy: Aber wenn du in die Sneak gehst, nur in der Hoffnung nen guten Film (den du dir eventuell auch so anschauen würdest, nur in Sneak halt zum halben Preis) zu bekommen, dann verfehlt das den Sinn der Sneak, da sie dann ja gleich sagen könnten, heute gibts den und den Film. Außerdem sieht man dort ab und zu auch Filme die toll sind, die man sich allerdings nie im Kino angesehen hätte oder die man für nicht sehenswwert erachtet (sei froh das du meist nur bekannte Filme hast, in Halle hatten wir meist nur Indie und Artmovies, von denen waren viele Gurken, aber auch einige richtig gute Filme, die es sich gelohnt anzusehen, die das Kino aber nicht mal gezeigt hat, außer halt in der Sneak). Und wie weit planst du vorraus, dass kein guter Film in Sicht is? Das Waisenhaus kommt erst ab 14 Februar oder so (Galas Film startet noch später). Eventuell lief bei euch die Woche [enter any movie you would like to see this year]

    Geändert von Seine Hoheit Jörn (22.01.2008 um 19:15 Uhr)

  7. #47
    Naja, Quentin Tarantino hat ja auch zumindest einen Wong Kar-Wai-Film "präsentiert". Dass Kar-Wai ironischerweise der ülfzig mal bessere Regisseur ist, macht die Sache nur noch trauriger.
    Viel ist von diesen Präsentationen imo nicht zu halten, allerdings gab es auch sehr löbliche Einsätze bekannter westlicher Regisseure: Man denke nur an Coppola und Lucas, die sich für die Finanzierung von Kurosawas späteren Werken eingesetzt haben.

    Bei mir kam btw am Montag - trotz Trailern von "My Blueberry Nights" und "Into the Wild" - "Die Band von Nebenan". Der Film handelt von einem ägyptischen Polizeiorchester, welches in Israel ein Konzert gibt. Die kulturellen und politischen Diskrepanzen werden kaum angesprochen, der Humor ist sehr still (= träge), die Charaktere imo nicht sonderlich differenziert.

    4/10

    Ich muss aber auch zugeben, dass der Film keine guten Karten bei mir hatte, weil ich nach so vielen positiven Sneaks ziemlich verwöhnt war.

  8. #48
    Ich hatte gerade Talk to me
    Anno 1960 ist Petey Greene (Don Cheadle) als Radiodj im Knast von Washigton der coolste Typ der Strafanstalt. Als Dewey Hughes, der Bruder eines seiner Mitinsassen, welcher beim Radio arbeitet zu Besuch kommt, spricht er ihn auf einen Job an. Dieser lehnt ab und sagt ihm er solle wiederkommen, wenn er wieder frei ist. Gesagt getan und Petey steht bei Dewey in der Radiozentrale und verlangt ganz zum Entsetzen Dewey's Chefs EG Sonderling (Martin Sheen) seinen Versprochenen Job. Auf kurz oder lang gibt Dewey Petey eine Chance, die der jedoch durch seinen Straßenslang verhaut. Als Dewey jedoch erkennt, das Petey genau das is was die schwarze Bevölkerung Washingtons verlangt, schleust er ihn ein und Petey kommt zu seinem Job. Nach dem Tode von Martin Luther King Jr plant Dewey Großes mit Petey.

    Der biografische Film über den ex-Sträfling und Radiodj Petey Greene konnte überzeugen, vorallem durch seine guten Darsteller, besonders Don Cheadle und Chiwetel Ejiofor. Durch die große Klappe des Hauptdarstellers wurde auch gekonnt Humor eingespielt, jedoch wurde auch die Tragik nicht zu kurz gelassen. Leider brach der Film aus unbekannten Gründen kurz vor Ende ab, was die Endszene (?!?) abhackte und so den Film ein bisschen zerstörte, jedoch bezweifel ich das da noch viel gekommen wäre.
    Das, mein lieber Viddy, ist ein Film der bei mir, vor der Sneak, wenn ich denn bereits davon gehört hätte, hundertprozentig als nicht sehenswert abgestempelt geworden wäre. Doch wäre ich nicht trotzdem in die Sneak gegangen, hätte ich diesen sehenswerten Film wahrscheinlich verpasst.
    7/10

  9. #49
    Traurig, dass du erst keine Antwort bekommen hast - weswegen du nachsticheln musst?

    Die Hauptgründe, warum wir diese Woche nicht in die Sneak sind, waren für mich nicht, dass kaum was lief. Sondern a) Ich hab gerade wenig Geld und b) Wir hätten das Vermächtnis des geheimen Buches kriegen können, was aber fest für Samstag eingeplant ist. Ob oder ob nicht etwas gutes läuft, ist mir ziemlich egal, wir gehen schließlich auch sonst so ins Kino in Filme, die nicht gerade viel versprechen. Knapp 40 Filme im letzten Jahr sollten das schließlich bestätigen, die Liste findet man im 2007er Thread vom Whigger

    Für weniger Geld einen guten Film sehen ist und war nie meine Intention. Ich zahl nämlich sowieso immer gleich viel, dank Schülerausweis der Ausbildung

    Ach ja, der Post mit dem Kodex war natürlich nur Spaß.

    Geändert von Viddy Classic (25.01.2008 um 07:48 Uhr)

  10. #50
    Letztendlich, is es dir überlassen, wann du in die Sneak gehst. Das kann weder ich noch wer anders bestimmen. Aber ich wollte halt mal meine Meinung sagen, in diesem freien Land, da du in deinem ersten Post halt doch angegeben hast, es käme nichts was dir gefallen würde (hättest du geschrieben ich ging aus Geldproblemen nicht, hät ich auch nix gesagt). Und ich hab "nachgestichelt", weil ich darauf zurückkommen wollte was ich vorher sagte, da der FIlm halt dafür ein Beispiel war. Ach ja und der Sneak-Kodex ist kein Spaß, er ist TOTERNST und Vergehen werden mit Tod bestraft.

  11. #51
    Zitat Zitat von Viddy Classic Beitrag anzeigen
    b) Wir hätten das Vermächtnis des geheimen Buches kriegen können
    Nope, solche Blockbuster bringen die normal nie oder sehr selten in der Sneak. Und laut Score11 wurde der auch allgemein nicht gesneaked.

  12. #52
    okay, ich hatte Into the wild.

    Chris (Emile Hirsch) ist 23 Jahre alt und hat eigentlich alles. Einen guten Abschluss, ein reiches Elternhaus, gute Aussichten für die Zukunft. Aber er hat die Schnauze voll von der Gesellschaft und will weg. Eines Abends löst er sich von seinen überflüssigen Besitztümern und macht sich in Richtung Alaska auf.

    Lange Zeit, während Chris seine One-Man-Show gibt und nur ab und an Leute oberflächlich kennen lernt, kann man die Landschaftsaufnahmen wirklich genießen und sich mit Chris über sein neues Leben freuen.
    Doch gerade gegen Ende erfährt man immer weniger von der Reise selbst, es wird mehr auf die Zwischenmenschlichkeit bei seinen Bekanntschaften eingegangen.

    So hat man einen schönen Abenteuerfilm mit etwas Überlänge.
    Trotzdem: 7/10 Punkten, unter Anderem auch für den herrlichen Soundtrack.

  13. #53
    Hier kam Michael Clayton...again. Dazu ein Zitat von Gala nachdem wir zu Beginn diesen Jahres den Film in Bremen zusammen mit Dennis und anderen in der Sneak, ich zum ersten Mal, Dennis/Gala zum 2ten Mal, sahen.

    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Dennis und ich setzen Michael Clayton hoch auf 8/10, weil er am 2.1. nochmal in der Sneak in Bremen lief und wir so den Focus auf andere Dinge von Anfang an setzen konnten und er uns so besser gefallen hat.
    Ich tue das hiermit auch, da ich damals in Bremen zu sehr von dem Film verwirrt war, jetzt allerdings den Film als sehr gelungen erachte. HORSES!!

  14. #54
    Ich hatte gestern Im Tal von Elah.

    Vietnam-Veteran Hank Deerfield (Tommy Lee Jones) hat seinen ersten Sohn durch den Krieg verloren und nun ist sein zweiter, der gerade aus dem Irak gekommen seien soll, verschwunden. Allein begibt er sich auf den Weg zur Kaserne seines Sohnes um ihn zu finden.

    Mit dem typischen Antikiregsfilm (ala zB Platoon) ist der Film kaum zu vergleichen, da er außerhalb eines Kriegsgebietes spielt und nur die Auswirkungen des Krieges auf die Soldaten, die wieder in der sicheren Heimat angekommen sind, darstellt. Trotzdem finde ich das er den Schrecken des Krieges besser einfängt, als oben genannter. Es wird so drastisch dargestellt, das der Krieg eigentlich nur Monster schafft, das selbst der Hauptcharackter, eingefleischter Patriot und Glorifizierer des Bundes zwischen den Soldaten, einsehen muss dass Amerika durch den Krieg ganz tief im Dreck steckt. Dabei ist Tommy Lee Jones ein so tolles Ekelpaket, dass man wahre Freunde daran hat, wie er die ihm helfende Polizistin, gespielt von Charlize Theron, in den Wahnsinn treibt.
    7/10

  15. #55
    Helden der Nacht

    Boah, der Film selbst ist echt schwer zu beschreiben, weil hier in der kurzen Zeit doch viel passiert ist. Grob gesagt sind es zwei Brüder, der eine auf der Seite des Gesetzes (Marky Mark Wahlberg) und der andere inmitten eines Drogensumpfes (Joaquin Phoenix) als Manager eines Clubs, obwohl er selbst nichts mit den Drogen zu tun hat, außer welche zu nehmen. Der Bruder des Gesetzes will einen Drogenbaron hops nehmen, der in dem Club seines Bruders den Hauptsitz hat und dann geht die Story erst richtig los.

    Rache, persönliche Probleme, Bruderhass, Familienzwist mit dem Vater, Frauenkram, Schießereien und ein kleiner netter Plottwist haben mich doch in meiner positiven Haltung zum Film deutlich davon überzeugt, dass auch ein regulärer Kinogang definitiv gut gewesen wäre. Ein guter Film mit einem grandiosen Soundtrack, der einen Bonuspunkt verdient hätte. Aber die Endwertung ist so auch schon gut.

    8/10

  16. #56
    In Essen kam I'm Not There OmU. Hatte fest mit Sweeney Todd gerechnet, der hat mir aber auch gut gefallen, wenn meine Gefühle auch zwiegespalten sind: Am Ende wurde dieser etwas assoziative, eindruckshafte Stil durch zu viele genaue Schilderungen ersetzt. Was ein Streifen durch verschiedene Episoden war, wurde zu wenigen ausführlich erzählten. Aber außer Cate Blanchetts Part konnten die anderen beiden nicht wirklich fesseln und man spürt die Länge des Films (135 Min) am Ende recht deutlich. Dennoch vor allem in der ersten Hälfte sehr gelungen, das Thema der ständigen Identitätskrise wird dem Zuschauer sehr nahe geführt und bringt ihn zur Reflexion. Der Soundtrack ist auch wunderbar.

  17. #57
    Gestern, in Gießen, hatten wir die Welle.

    Muss sagen den kritischen Stimmen hier im Forum zum Trotz, hat mir der Film gefallen.
    Eigentlich hatten wir uns auf Die wilden Kerle eingestellt und dementsprechend mit Schnappes vom Vortag ins Kino gehockt, aber bei dem Film habenwir keinen Tropfen angerührt.

    Die Jungschauspieler waren alle wirklich motiviert. Das alle Stereotypen von "Schüler"charakteren abgedeckt wurden störte nicht, sondern war im Gegenteil für die Handlung wichtig.
    Leider ging mir alles viel zu schnell, ich meine die Schüler haben sich viel zu schnell dem neuen Stil vom Wenger angepasst....aber was will man bei 90 Minuten Film halt machen xD
    Rainer Wenger selbst blieb imo bischen farblos...seine Frau sagt ja auch "Du bist so ein verdammtes Arschloch geworden" aber wie er vorher war erfahren wir ja nicht, können die Entwicklung also nicht nachvollziehen.

    Der Schluß war anders als im Original und dem Buch ( nie gesehen noch gelesen) und zwar einigermaßen vorhersehbar aber dann doch auch wieder überraschend.

    Also ich geb dem Film eine persönliche Wertung von 8/10 !

  18. #58
    Die Welle

    An einer deutschen Schule in irgendeiner deutschen Kleinstadt. Lehrer Rainer Wenger (Jürgen Vogel) ist ein junge gebliebener, stark links angehauchter Ex-Rocker und erfreut sich bei seinen Schülern großer Beliebtheit. Das ist auch der Grund dafür, wieso in einer Projektwoche über Regierungsformen die meisten Schüler seinen Autokratie-Kurs besuchen.
    Dort kommt die Behauptung auf, eine Autokratie à la Drittes Reich sei heutzutage nicht mehr möglich, da die Menschen zu aufgeklärt seien. Also simuliert Wenger mit der Klasse eine art autokratische Gruppe durch. Bereits nach drei Tagen beginnen die Schüler, sich in einer Gruppe zu formieren, sich einheitlich zu kleiden und andersdenkende Schüler zu unterdrücken.
    Das Experiment eskaliert.

    Angelehnt an die gleichnamige Novelle die auf einem realen Experiment basiert, das in den 60ern in Amerika durchgeführt wurde.
    Das ganze wurde glaubwürdig ins heutige Deutschland übersetzt, was an guten Jungdarstellern und einem genialen Jürgen Vogel lag. Die Jugendsprache und das Verhalten der Jugendlichen, sowie das charakterliche Mischungsverhältnis innerhalb der Klasse war endlich mal authentisch. Der Schluss weicht stark von der Vorlage ab, ist aber nicht allzu abwegig und eher zeitgemäß als das Ende der Vorlagen.
    Ich war begeistert, fand ihn an keiner Stelle langweilig und würde ihn ohne weiteres weiter empfehlen.
    10/10 Punkte

  19. #59
    Gestern kam Juno

    Sehr geiler Film, hab fast nur gelacht.

    Die 16 jährige Juno schläft mit ihrem besten Freund...und dabei passiert halt das was passieren musste: Sie wird schwanger!

    Abtreiben kommt nicht in Frage, also beschließt sie: Das Kind wird zur Adoption freigegeben!

    Die passenden Eltern sind schnell gefunden und so nimmt die Handlung ihren Lauf.

    Wirklich gut gemacht dieses ernste Thema so genial zu verpacken. Sehr geile Sprüche von Juno, aber auch ihr Vater und ihre Stiefmutter halten nicht hinterm Berg^^
    Ich mein "Fleischpeitschen" wtf

    Empfehlung : 9/10 !

  20. #60
    Outsourced

    Todd Anderson (Josh Hamilton) arbeitet in einem amerikanischen Call-Center, das sich mit dem Verkauf von amerikanischen Kitschwaren beschäftigt. Bis sein Job outgesourced wird - nach Indien. Todd behält als einziger seine Anstellung bei dem Unternehmen, muss aber in Mumbay beim Aufbau des neuen Call-Centers helfen und die durchschnittliche Bearbeitungszeit eines Falles von 12 auf 6 Minuten runterdrücken.
    Zunächst fällt es ihm schwer, in der neuen Kultur Fuß zu fassen und sich den Sitten anzupassen, dann verliebt er sich in die Mitarbeiterin Asha (Ayesha Dharker).


    Netter Film. Nicht mehr. Er war hübsch anzusehen, war aber weder sozialkritisch noch übermäßig auf Humor oder auf Lovestory bedacht. Eben ein einfacher, netter Film, den man sich eben mal anschauen, okay finden und wieder vergessen kann. Das indische Ambiente wurde gut eingefangen und auch mit Klischees wurde nicht gegeizt, wobei damit auch nicht übertrieben wurde.
    Ich kann nicht oft genug betonen, dass der Film eigentlich recht nett und kurzweilig war. Und er war... ganz nett eigentlich.

    6/10 Punkten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •