Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Serverkonfiguration

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Serverkonfiguration

    2 Fragen zur Konfiguartion meines root-servers.
    auf selbigen läuft Ubuntu 6.06.

    zum einem. ich hab ne Domain, welche auf die ip des servers zeigt. dies kann ich jetzt aber nicht ändern. wie sag ich dem server jetzt, das er die hpdaten für diese domain aus nem bestimmten verzeichniss hohlen soll bzw wie leit ich die ganze sache transparent um. also so, das die domain von der anzeige her so bleibt

    und dann noch ne frage zur einrichtung eines ftp-accounts. ich habe als apache, sql ftpserver paket Xampp für linux in der aktuellsten version genommen. nun zeigt Proftpd, welches als ftp-server dient für das einlogen auf das lamppunterverzeichniss htdocs. nach einigem googeln habe ich rausgefunden, das ich in der config von proftp die zeile

    Code:
    DefaultRoot /opt/lampp/htdocs
    in:

    Code:
    DefaultRoot ~
    äöndern muss und im linux shell ein neur benutzer angelgt werden muss. damit dieser direkt das richtige verzeichniss für den upload hat und auch keinen shell zugriff wurde dieser begfehl mit angeführt:

    Code:
    adduser NAME -d /opt/lampp/htdocs/NAME -s /bin/false
    [ich musste useradd nehmen]
    (das verzeicniss im htdocs musste vorher angelgt werden
    nun, das funktioniert auch alles einwandfrei. noch ein pw für den user setzen, dann sollte das alles kein prob darstellen.

    [Quelle: http://www.apachefriends.org/f/viewtopic.php?t=8935]

    das problem liegt nun beim zugriff auf den erstellten nutzer. zwar lande ich im richtige verzeichniss beim einloggen und kann auc datein hochladen und verändern, jedoch kommt der nutzer auch eine ebene nach oben ins htdocs-verzeichniss und von dort aus in alle anderen angelegtren unterverzeichnisse. zwar kann er dort nix ändern, hat aber volle leserecht, kann also die daten von anderen nutzern auf seinen rechner laden. nun zum problem. wie unterbinde ich diese verlassen des ziugewiesenen ordners. also so, das der nutzer sich nur, und wirklich nur in seinem verzeichniss bewegen kann, und nich höher gehen kann.
    (alles getestet mit filezilla 3.03)

    mfg Borky

    ps, wusst net genau, ob wo hin genau damit, dach hier pssts am besten. wenn nich, bitte verschieben

    [EDIT]
    Was mir grade noch eifällt. wie sieht das mit der verwaltung von subdomains und mail auf die domain aus. wie muss bzw kann ich die einstellen? sry für die vielen fragen, aber bin in sachen linux und serverkonfig noch recht neu, und muss da auch noch einiges lehrnen.

    Geändert von Borky (26.11.2007 um 16:02 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •