Stimmt schon, der Heißluftballon ist nicht besonders bionisch. Aber er könnte sogar fliegen, während ich einem mechanischen Vogel, wie immer man ihn mit einfachen Mitteln zu bauen gedenkt, wenig Chancen gebe.

Zitat Zitat von Yerk Beitrag anzeigen
Danke für eure Tipps!
Ich werd mal das Prinzip des Heißluftballons ausprobieren, aber mit Teelichtern statt einem Feuerzeug.
Ich habe auch zuerst an ein Teelicht gedacht, aber die Teile sind sehr relativ schwer. Du solltest die Metallschale ganz weglassen und den Wachsteil mit einem Messer so klein schneiden, dass nur ein Haselnussgroßes Stück mit Docht drin übrig bleibt. Leider kommt noch zusätzliches Gewicht dadurch hinzu, dass du die Plastiktüte wohl mit einem Gerüst stützen musst, damit sie nicht in sich zusammenfällt. Holz ist zu schwer, Plastikstrohhalme könnten funktionieren.
Probiere statt schwerer Plastiktüten die dünnen weißen Müllbeutel aus, die haben fast kein Eigengewicht.



Wir haben in der Schule übrigens mal ein ähnliches Experiment gemacht. Wir hatten drei oder vier Blatt Papier und Klebstoff und mussten damit etwas bauen, mit dem es uns möglich ist, ein Ei unbeschadet vom Schuldach auf den Schulhof hinunterzuwerfen.