Das ist völig nutzlos, solange man nicht vorhat, das JavaScript-Framework Prototype einzubinden - und das wäre hier Overkill. Seht euch mal die angehängte Datei an; die verwende ich. (Und man sieht mal wieder schon, daß für den IE Extrawürste nötig sind, wenn auch immerhin nur für IE <= 6.) Ist zwar nicht so extrem robust (falls die Anfrage fehlschlägt tut mein Code einfach gar nichts) aber er erfüllt seinen Zweck.
Hier ein minimales Beispiel, wie die Funktion verwendet wird:
Wenn du auf den Link klickst wird der Inhalt von andereDatei.html in das <div> mit der idtarget geladen. Falls du eine PHP-Datei lädst so wird diese erst von Server ausgewertet (tatsächlich stellt dein Browser eine ganz normale Anfrage nach der Datei und fügt die Antwort des Servers dann in die aktuelle Seite ein).
Du kannst per AJAX allerdings nur ganze Tags mit Inhalt füllen, also sollte das PHP-Skript, das du aufrufen willst, den gesamten Inhalt der zu füllenden Tags (in diesem Fall also effektiv das ganze Formular) zurückgeben.